In den Morgenstunden kam es zu einem Brand in einer Briefkastenanlage. Feuerwehr konnte schnell löschen, Schaden: 1.000EUR.
Landkreis Rostock/ Bützow: Brand in Briefkastenanlage in Bützow

Landkreis Rostock/ Bützow (ost)
In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr und die Polizei in der Karl-Marx-Straße in Bützow alarmiert, da ein Briefkasten in Brand geraten war.
Um 01:15 Uhr bemerkte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses Rauch und entdeckte, dass Rauch aus dem Briefkasten im Haus aufstieg. Die 22 Feuerwehrleute aus Bützow konnten das Feuer schnell löschen und das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses belüften. Es wird angenommen, dass ein unbekannter Täter eine Zeitung im Briefkasten angezündet hat.
Die Feuerwehr gab an, dass zu keiner Zeit eine Gefahr bestand, dass das Feuer auf das Gebäude übergreifen könnte. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000EUR geschätzt.
Die Kriminalpolizei in Bützow übernimmt die Ermittlungen bezüglich der Brandstiftung.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden. Die Polizei in Bützow ist unter der Rufnummer 038461 – 4240, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle erreichbar.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Im Jahr 2023 sank die Zahl auf 23 Fälle, alle wurden aufgeklärt. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 34 im Jahr 2022 auf 26 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 30 männlich, 4 weiblich und 6 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland – insgesamt 470.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt