Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Rostock: Einbrecher stehlen Tresore und Verkaufswagen aus Firma in Rühn bei Bützow

Einbruch in Firma in Rühn: Täter stehlen Tresore und Firmenfahrzeug. Passanten finden ausgebranntes Fluchtfahrzeug mit gestohlenen Tresoren.

Foto: Depositphotos

Landkreis Rostock/ Bützow (ost)

In der Nacht wurde in einer Firma in Pustohl bei Rühn (Landkreis Rostock) eingebrochen, bei dem zwei Tresore und ein Firmenfahrzeug gestohlen wurden. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Firmengelände und das Gebäude ein. Die Büro- und Lagerräume wurden durchsucht. Schließlich gelang es den Tätern, zwei Tresore aus dem Büro zu stehlen und sie mit einem Firmenfahrzeug vom Gelände zu transportieren.

Gegen 06:30 Uhr wurde das Polizeirevier in Bützow über den Einbruch informiert. Passanten entdeckten ein ausgebranntes Fahrzeug etwa 15 km entfernt bei Jabelitz/Göllin. Es handelte sich um das gestohlene Firmenfahrzeug aus Rühn. In dem Fahrzeug befanden sich die geöffneten Tresore. Der Wert des Fahrzeugs allein betrug 40.000EUR.

Der Kriminaldauerdienst sicherte Spuren an beiden Tatorten. Die Kriminalpolizei in Güstrow übernimmt die weiteren Ermittlungen.

Die Tatzeit wurde auf den Zeitraum zwischen Sonntagmorgen 09:00 Uhr und Montagmorgen 06:30 Uhr eingegrenzt, basierend auf Zeugenaussagen.

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden. Kontakt zur Polizei in Bützow unter der Rufnummer 038461 – 4240, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 218 im Jahr 2022 auf 213 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 auf 231, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen bei 193 und die der weiblichen Verdächtigen bei 38 lag. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 30 auf 42. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Einbruchsfälle registriert, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 805 890
Anzahl der aufgeklärten Fälle 218 213
Anzahl der Verdächtigen 216 231
Anzahl der männlichen Verdächtigen 190 193
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 26 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 30 42

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24