Einsatzkräfte der Polizei haben zwei Verdächtige nach einem Angriff auf einen 27-jährigen Mann festgenommen. Der Geschädigte wurde aufgrund seiner Verletzungen ärztlich versorgt.
Landkreis Rostock/Güstrow: Polizei stellt Angreifer nach körperlicher Auseinandersetzung in Güstrow
Landkreis Rostock/Güstrow (ost)
Um etwa 23:05 Uhr am 15.04.2025 waren mehrere Polizeieinsatzkräfte im Zentrum von Güstrow im Einsatz, nachdem zuvor eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gemeldet worden war.
Die alarmierten Beamten trafen am Güstrower Markt auf einen 27-jährigen Geschädigten und seinen 24-jährigen Begleiter. Laut den Aussagen der beiden Deutschen wurde der Geschädigte kurz zuvor von einer ihnen unbekannten Personengruppe angegriffen und durch einen Schlag mit einem Schlagring im Gesicht verletzt. Die Täter flüchteten anschließend. Bei der sofortigen Fahndung konnte ein weiterer Zeuge gefunden und befragt werden. Basierend auf seinen Aussagen gelang es den Einsatzkräften, zwei der mutmaßlich beteiligten Personen am Spaldingsplatz zu identifizieren und zu befragen. Der erste Verdacht gegen die beiden 18- bzw. 23-jährigen Deutschen verstärkte sich aufgrund des Abgleichs der vorliegenden Informationen zum Tatablauf sowie der detaillierten Personenbeschreibungen. Aufgrund des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das nun in die Zuständigkeit der Kriminalpolizei fällt.
Der Geschädigte wurde aufgrund von Platzwunden und dem Verdacht auf einen Nasenbeinbruch medizinisch versorgt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 23, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab 26 Verdächtige, darunter 23 Männer, 3 Frauen und 5 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt