Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Vorpommern-Greifswald: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Investitionen in Kryptowährungen führen zu Schaden von 73.000 Euro. Vorsicht bei Geldanlagen im Internet und persönlichen Daten geboten.

Foto: unsplash

Neubrandenburg (ost)

Am 26.08.2025 gab es mehrere Betrugsanzeigen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und im Landkreis Vorpommern Greifswald. Personen, die Opfer eines Betrugs geworden waren, erschienen im Polizeihauptrevier Demmin, Greifswald und im Revier Pasewalk, um Anzeige zu erstatten.

Die Täter gingen in allen drei Fällen ähnlich vor. Zuerst wird im Internet fälschlicherweise damit geworben oder sogar versprochen, dass man durch Investitionen in Kryptowährungen sein Geld vervielfachen kann. Die Täter nutzen in diesen Internetanzeigen manchmal bekannte Persönlichkeiten aus der Politik, um das Vertrauen der Benutzer zu gewinnen. Der Kontakt mit den Betrügern erfolgt meist per E-Mail, WhatsApp oder Telefon, wobei die Echtheit der Situation immer wieder betont wird. Anfangs wird gefordert, eine Summe von etwa 200 Euro auf ein angegebenes Konto zu zahlen. Danach erhält man Einblick in dieses angebliche Konto und wird ein hoher Gewinn versprochen. Es folgen weitere Zahlungsaufforderungen, die meist damit begründet werden, dass nur so eine Auszahlung möglich ist. In keinem der drei Fälle kam es zu einer Auszahlung. Nachdem über einen längeren Zeitraum hohe Geldbeträge überwiesen wurden, bricht der Kontakt zu den Tätern ab. Zu diesem Zeitpunkt erkennen die Opfer oft, dass sie betrogen wurden.

In einem Fall verlangten die Betrüger auch die Übersendung des Personalausweises, um ein angebliches Konto im Ausland zu eröffnen. Von diesem Konto überwiesen die Täter Geld auf das Konto der Person in Deutschland, um die Echtheit des Kontos vorzutäuschen. Daraufhin überwies die Person einen hohen Geldbetrag auf das ausländische Konto, bevor der Kontakt zu den Tätern abbrach. Insgesamt entstand bei allen drei gemeldeten Fällen ein Schaden von 73.000 Euro.

Die Polizei warnt erneut und eindringlich vor solchen Betrugsmaschen. Die Investition von Geld im Internet birgt hohe Risiken, da die Echtheit der Plattform nicht garantiert ist. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank über Möglichkeiten, wenn Sie Geld investieren möchten. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit persönlichen Daten und hinterfragen Sie Werbeanzeigen im Internet.

Quelle: Presseportal

nf24