Die schnelle Festnahme dreier Tatverdächtiger nach Beschädigung einer Bushaltestelle und verfassungsfeindlichen Äußerungen führte zu Ermittlungsverfahren.
Lankow: Polizei stellt drei Tatverdächtige nach Sachbeschädigung und verfassungsfeindlichen Äußerungen
Schwerin (ost)
Am gestrigen Abend führte die schnelle Alarmierung der Polizei zur Identifizierung von drei Tatverdächtigen, die angeblich eine Bushaltestelle im Stadtteil Lankow beschädigt und verfassungsfeindliche Äußerungen gemacht haben.
Um 21:15 Uhr wurden Bewohner in der Gegend der Gadebuscher Straße auf eine laute Gruppe aufmerksam und informierten sofort die Polizei. Es wird angenommen, dass aus der Gruppe verfassungsfeindliche Parolen gerufen wurden. Außerdem besteht der Verdacht, dass die Bushaltestelle in der Gadebuscher Straße von der Gruppe beschädigt wurde.
Dank einer genauen Beschreibung der Personen konnten die eingesetzten Polizeikräfte schnell eine Gruppe von drei Personen identifizieren, die mit den Taten in Verbindung gebracht wird. Die Tatverdächtigen sind drei männliche Schweriner im Alter von 16, 17 und 23 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit.
Die Polizei hat Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung sowie wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen eingeleitet. Weitere Untersuchungen sind im Gange.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Morde auf 23, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab 26 Verdächtige, darunter 23 Männer, 3 Frauen und 5 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt