Unbekannte Täter stehlen Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro. Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahl und versuchten Einbruchsdiebstahl.
Leezen: Einbrüche in Lagerhalle in Rampe

Leezen (ost)
Bei zwei Vorfällen in einer Lagerhalle in Rampe (bei Leezen) sollen Unbekannte Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen haben.
Die Täter sollen sich zwischen Samstag um 18:00 Uhr und Sonntag um 16:00 Uhr Zugang zum teilweise umzäunten Gelände in der Leezener Straße verschafft haben. Vermutlich gelangten sie durch ein Rolltor in die Lagerhalle und entwendeten zwei teure Farbsprühgeräte sowie verschiedene kleine Werkzeuge. Der 34-jährige Geschädigte schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 8.000 Euro.
Heute Morgen wurde ein weiterer Einbruch in dieselbe Lagerhalle gemeldet. In der Nacht zum Montag sollen die Täter diesmal gewaltsam über ein Fenster in die Lagerhalle eingedrungen sein. Es wurde kein Diebstahlschaden festgestellt. Die Kriminalpolizei hat Spuren am Tatort gesichert und ermittelt nun wegen Einbruchdiebstahl und versuchtem Einbruchdiebstahl. Personen, die Hinweise zur Tat haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sternberg (03847-43270) zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 218 im Jahr 2022 auf 213 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 auf 231, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 190 auf 193 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 26 auf 38 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 30 auf 42. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
| Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt








