Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lichtenhagen: Schwerpunkteinsätze an S-Bahnhaltepunkten

Die Bundespolizei führte einen Einsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität an den Haltepunkten Lütten Klein und Lichtenhagen durch. Mehrere verbotene Gegenstände wurden sichergestellt und Personen identifiziert.

Foto: Depositphotos

Rostock (ost)

Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, führte die Bundespolizeiinspektion Rostock einen gezielten Einsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität und zur Erhöhung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bevölkerung an den S-Bahnhaltepunkten Lütten Klein und Lichtenhagen durch.

Während der Kontrollen stellten die Einsatzkräfte einen verbotenen Gegenstand (Springmesser), mehrere Einhandmesser, Schlagstöcke und eine Tüte Cannabis sicher. Des Weiteren überprüften die Polizisten einen 42-jährigen Mann, der mit einem E-Bike in der Tunnelunterführung am Haltepunkt Lütten Klein unterwegs war. Es stellte sich heraus, dass das Fahrrad zur Fahndung ausgeschrieben war, woraufhin es beschlagnahmt wurde. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Hehlerei bzw. des Diebstahls eingeleitet.

Zusätzlich wurden Anzeigen wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffen-, Betäubungsmittel- und Konsumcannabisgesetz erstattet, sowie eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Beleidigung gegenüber den Polizisten. Des Weiteren identifizierten die Beamten mehrere Personen, die zur Feststellung ihres Aufenthaltsortes ausgeschrieben waren.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle erfasst, wovon 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 6598, darunter 5556 Männer, 1042 Frauen und 713 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der erfassten Fälle auf 7972, wovon 7575 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6573, davon 5585 Männer, 988 Frauen und 875 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 8.223 7.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.758 7.575
Anzahl der Verdächtigen 6.598 6.573
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.556 5.585
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.042 988
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 713 875

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen