Am gestrigen Nachmittag kam es zu zwei Unfällen. Ein 12-jähriger Junge und eine 35-jährige Frau wurden schwer verletzt und in eine Klinik gebracht.
Lichtenhagen: Zwei schwere Verkehrsunfälle mit Fußgängern in Rostock

Rostock (ost)
Gestern Nachmittag, am 22.09.2025, gab es in Rostock zwei schwere Verkehrsunfälle, bei denen Fußgänger schwer verletzt wurden.
Um 16:00 Uhr ereignete sich der erste Unfall in der Schleswiger Straße im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Informationen ignorierte ein 12-jähriger deutscher Junge das rote Licht der Fußgängerampel und überquerte die Straße. Eine 41-jährige deutsche Opel-Fahrerin konnte eine Kollision nicht vermeiden. Der Junge wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und in ein Rostocker Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Circa zwei Stunden später, um 18:00 Uhr, ereignete sich in Evershagen ein weiterer schwerer Verkehrsunfall. Eine 35-jährige deutsche Fußgängerin war im Fischerdorf unterwegs, von der Helsinkier Straße in Richtung Kranichweg. Ein 26-jähriger tschechischer Fahrer eines Radladers wollte an der Frau vorbeifahren. Aus bisher ungeklärten Gründen erfasste das Fahrzeug die Fußgängerin und verletzte sie schwer. Auch sie wurde in ein Rostocker Krankenhaus gebracht.
Die weiteren Untersuchungen zu den beiden Verkehrsunfällen wurden vom Kriminalkommissariat Rostock übernommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon sind 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 1.228 Fälle aus, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 334 Fälle, was 0,6% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 49.199 Fälle, was 88,42% ausmacht. Innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). 57 Menschen wurden getötet, 1.105 schwer verletzt und 5.095 leicht verletzt.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
| Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
| Ortslage – innerorts | 3.500 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
| Getötete | 57 |
| Schwerverletzte | 1.105 |
| Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








