Ein Fahrradfahrer wurde schwer verletzt, als ein betrunkener Autofahrer rückwärts fuhr und ihn übersah. Der Unfallverursacher hatte über zwei Promille Alkohol im Blut.
Ludwigslust: Autofahrer fährt gegen Radfahrer

Ludwigslust (ost)
Ein Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in Ludwigslust schwer verletzt. Der Unfallverursacher war betrunken. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 64-jähriger Autofahrer gegen 15:50 Uhr mit seinem Auto rückwärts aus einer Einfahrt in der Klenower Straße und übersah dabei einen Radfahrer, der vorbeifuhr. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß. Der 67-jährige Radfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen am Kopf und am Knie. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Schwerin gebracht. Ein Atemalkoholtest bei dem Autofahrer ergab einen Wert von über zwei Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und nahm den Führerschein des Mannes in Verwahrung. Gegen den 64-jährigen Deutschen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle registriert, wovon 7758 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6598, darunter 5556 Männer, 1042 Frauen und 713 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 7972, wobei 7575 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 6573, darunter 5585 Männer, 988 Frauen und 875 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 8.223 | 7.972 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 7.758 | 7.575 |
| Anzahl der Verdächtigen | 6.598 | 6.573 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 5.556 | 5.585 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.042 | 988 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 713 | 875 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 334 Fällen oder 0,6% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 49.199 Fälle, was 88,42% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
| Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
| Ortslage – innerorts | 3.500 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
| Getötete | 57 |
| Schwerverletzte | 1.105 |
| Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








