Unbekannte Täter stehlen Handmaschinen im Wert von 30.000 Euro aus Firmengebäude in Jessenitz-Werk. Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Lübtheen: Einbruch in Tischlerei
Lübtheen (ost)
Während eines Einbruchs in eine Tischlerei in Jessenitz-Werk wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschiedene Handmaschinen im Wert von etwa 30.000 Euro gestohlen. Ersten Informationen zufolge haben unbekannte Täter sich unbefugten Zugang zu dem umzäunten Gelände in der Lagerstraße verschafft und sind gewaltsam durch eine Tür in das Firmengebäude eingedrungen. Es wird angenommen, dass mehrere hochwertige Werkzeuge aus der Werkstatt entwendet wurden. Die Art und Weise, wie die Täter die Maschinen, darunter mehrere Akkuschrauber, verschiedene Sägen und einen Winkelschleifer, vom Tatort weggebracht haben, wird derzeit untersucht. Die Kriminalpolizei hat Spuren am Tatort gesichert und die Ermittlungen in einem besonders schweren Fall von Diebstahl aufgenommen.
Die Polizei in Hagenow (Tel. 03883-6310) bittet Zeugen, die zwischen 21.00 Uhr und 06.00 Uhr in der Nacht verdächtige Aktivitäten am Tatort beobachtet haben, sich zu melden und weitere Informationen über den Diebstahl oder den Verbleib der gestohlenen Werkzeuge mitzuteilen. Hinweise können auch über die Onlinewache der Polizei www.polizei.mvnet.de/onlinewache abgegeben werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 218 im Jahr 2022 auf 213 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 auf 231 an, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen bei 193 und die der weiblichen Verdächtigen bei 38 lag. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 30 auf 42. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt