Ein Jugendlicher in Stavenhagen gab mehrere Schüsse in die Luft ab, nachdem der Bürgermeister ihn aufgefordert hatte, den Bürgersteig zu benutzen. Die Polizei sucht nach dem etwa 15-jährigen Täter.
Malchin: Jugendlicher schießt mittags in die Luft
Stavenhagen (ost)
Am Samstagmittag hat ein unbekannter Jugendlicher in Stavenhagen mehrere Schüsse in die Luft abgefeuert. Zuvor wurde er vom Bürgermeister aufgefordert, den Bürgersteig anstelle der Straße zu benutzen, während er mit einer Delegation unterwegs war.
Zeugenberichten zufolge setzte der Jugendliche seinen Weg fort, ohne zu reagieren, und schoss dann in der Nähe des „Eierspeichers“ mehrere Male in die Luft. Später fand die Polizei dort mehrere Patronenhülsen, die ersten visuellen Beurteilungen zufolge von einer unscharfen Waffe stammen.
Aufgrund der unklaren Situation rasten zwei Streifenwagen nach Stavenhagen. Die Beamten durchsuchten sofort das Umfeld des Tatorts, konnten jedoch keinen Verdächtigen ausfindig machen.
Der Jugendliche wird wie folgt beschrieben: etwa 15 Jahre alt, sehr schlank, 165 bis 170 Zentimeter groß, dunkelblondes volles Haar, trug eine helle Jeans und eine helle Stoffjacke.
Am Samstag gegen 12.40 Uhr war der Jugendliche in der Neuen Straße in Richtung Gülzower Damm unterwegs.
Personen, die Informationen zu dem Gesuchten haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Malchin unter 03994 / 231224 oder bei der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Im Jahr 2023 gab es nur noch 23 Fälle, von denen alle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 34 im Jahr 2022 auf 26 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt