Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 05.07.2025
Mecklenburg-Vorpommern: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-NB: Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen
Demmin (ost)
Am 05.07.2025 um etwa 15:45 Uhr ereignete sich auf der Jarmener Str. in Demmin ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein 61-jähriger deutscher Autofahrer fuhr mit seinem Ford PKW stadtauswärts auf der Jarmener Straße. Im Auto saß ein 66-jähriger Beifahrer. Ein 20-jähriger BMW-Fahrer kam ihnen entgegen.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Ford auf Höhe des Neuen Weges von der Straße ab, geriet in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem BMW. Der BMW-Fahrer und der Ford-Beifahrer wurden schwer verletzt, der Ford-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Alle drei Personen wurden ins Krankenhaus Demmin gebracht.
Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 EUR. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen musste die FFW Demmin eingreifen. Die Jarmener Str. musste für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
POL-NB: Neubrandenburger Polizei stellt Täter auf der Flucht
Neubrandenburg (ost)
Am Samstagnachmittag, dem 05.07.2025, hat der Ladendetektiv eines Geschäfts in der Kirschenallee in Neubrandenburg gegen 14:00 Uhr einen Diebstahl bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg gemeldet. Es wird behauptet, dass zwei Verdächtige die Geldbörse einer Kundin gestohlen haben.
Unverzüglich wurden Beamte des Polizeihauptreviers Neubrandenburg zum genannten Supermarkt geschickt. Obwohl die 64-jährige deutsche Frau noch ziemlich aufgeregt war, konnte sie die Diebe so beschreiben, dass es den Polizisten gelang, sie zu identifizieren und festzunehmen.
Nach den ersten Erkenntnissen handelt es sich bei den Verdächtigen um einen 14-jährigen bosnischen Jugendlichen und eine 19-jährige bosnische Frau. Ein Teil der gestohlenen Gegenstände wurde bei ihnen gefunden. Der KDD übernahm die sofortigen kriminalpolizeilichen Maßnahmen und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls ein.
Im Auftrag
Erik Günther
Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
POL-NB: Brand eines alten Bürogebäudes in Altentreptow
Altentreptow (LK MSE) (ost)
Am Samstagmorgen, dem 05.07.2025, wurde der Polizeipräsidium Neubrandenburg gegen 04:30 Uhr ein Feuer in der Gartenstraße in Altentreptow gemeldet. Das Gebäude, das in Flammen stand, war ein ehemaliges Bürogebäude für Laborzwecke und befand sich in einem baufälligen Zustand.
Dank des Engagements der Freiwilligen Feuerwehren aus Altentreptow und der Umgebung konnte das verlassene Gebäude, das in Brand geraten war, innerhalb weniger Minuten gelöscht werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Um die Ursache des Brandes zu ermitteln, wurde der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg hinzugezogen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Brandstiftung eingeleitet.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Personen, die Zeugen des Vorfalls waren oder Hinweise zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Malchin unter der Telefonnummer 03994 231 100, der Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Im Auftrag
Erik Günther
Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
BPOL-HRO: Überseehafen: Unerlaubte Einreise mit verfälschten Dokumenten
Rostock (ost)
Während einer Überprüfung im Hafen von Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in der Nacht zum Freitag eine illegale Einreise auf. Ein Mann unbekannter Identität war zuvor mit der Fähre aus Schweden angekommen. Der Mann präsentierte den Beamten gefälschte Dokumente. Somit erfüllt er nicht die rechtlichen Voraussetzungen für die Einreise nach Deutschland und ist daher zur Ausreise verpflichtet. Darüber hinaus führte die Person eine steuerlich nicht genehmigte Menge Bargeld mit sich. Da er die legale Herkunft des Geldes nicht überzeugend darlegen konnte, beschlagnahmten die Beamten das Geld.
Die Bundespolizeiinspektion Rostock leitete gegen ihn ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der illegalen Einreise und des illegalen Aufenthalts ein.
In Absprache mit den schwedischen Behörden konnten die Bundespolizisten auch die Rückführung nach Schweden einleiten und unverzüglich durchführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
POL-NB: Verkehrsunfall mit getöteter Person
Anklam (ost)
Am 04.07.2025 um etwa 23:10 Uhr ereignete sich auf der B199 ein Verkehrsunfall mit Schäden an Personen und Sachen. Ein 40-jähriger Fahrer eines VW PKW fuhr von Breesen in Richtung Anklam und kam aus bisher unbekannten Gründen in der Nähe der Abzweigung Iven von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort. Der Sachschaden am PKW beläuft sich auf ca. 20.000EUR.
Die Bundesstraße musste für drei Stunden vollständig gesperrt werden. Neben zwei Polizeiwagen des Polizeihauptreviers Anklam waren die Feuerwehren aus Iven und Krien, ein Rettungshubschrauber, ein Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.