Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 09.10.2025
Mecklenburg-Vorpommern: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 09.10.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-NB: Hecke in Grimmen wurde in Brand gesetzt
Grimmen (LK VR) (ost)
Am Donnerstag Nachmittag, dem 09.10.2025, ereignete sich in Grimmen ein Feuerwehreinsatz.
Laut ersten Informationen wurde eine Hecke in der Karlstraße von unbekannten Tätern angezündet. Das Feuer breitete sich schnell aus, griff auf Mülltonnen über und beschädigte auch ein Carport. Die Freiwillige Feuerwehr Grimmen konnte den Brand rasch kontrollieren und die Löscharbeiten abschließen, bevor das Feuer für ein Wohngebäude gefährlich werden konnte.
Die Polizeikräfte aus Grimmen haben die Ermittlungen in einem Strafverfahren aufgenommen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.000 EUR geschätzt.
Im Auftrag
Erik Günther
Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).
BPOL-HRO: Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität am Rostocker Hauptbahnhof
Rostock (ost)
Heute führte die Bundespolizei gemeinsam mit Mitarbeitern der DB Sicherheit einen weiteren Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität am Hauptbahnhof Rostock durch. Bei den Kontrollen wurden insgesamt 113 Identitäten festgestellt und 75 Personen sowie ihre mitgeführten Gegenstände durchsucht.
Währenddessen wurden mehrere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten von den Einsatzkräften festgestellt:
Die Beamten identifizierten mehrere gesuchte Personen, darunter einen vermissten Minderjährigen. Außerdem wurde ein Haftbefehl vollstreckt.
Alle gefährlichen Gegenstände sowie Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz, das Betäubungsmittelgesetz und das Arzneimittelgesetz wurden von den Bundespolizisten eingeleitet. Alle Tatverdächtigen sind deutsche Staatsbürger.
Insgesamt waren 21 Einsatzkräfte beteiligt.
In den vergangenen Wochen fanden bereits ähnliche gemeinsame Schwerpunkteinsätze durch die Bundespolizeiinspektion Rostock und ihre Partner statt. Diese Aktionstage sollen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung an den Bahnhöfen und Haltepunkten der Region stärken und das Dunkelfeld des Mitführens verbotener Gegenstände aufdecken.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
POL-HRO: Rentnerin in Hagenow wurde Opfer eines Trickdiebes
Hagenow (ost)
Mit einem Trick gelang es einem Unbekannten am Mittwochnachmittag, mehrere Tausend Euro aus der Wohnung einer 91-jährigen Frau in Hagenow zu stehlen. Der Mann überzeugte die Rentnerin an der Wohnungstür davon, dass er die Heizkörper in der Wohnung ablesen müsse. In Anwesenheit der Frau überprüfte er die Heizkörper in jedem Raum und verließ die Wohnung nach etwa zehn Minuten. Erst danach bemerkte die Rentnerin, dass die Schränke im Schlafzimmer geöffnet waren und Geld fehlte. Es ist auch möglich, dass es einen Komplizen gab, der sich heimlich in die Wohnung einschlich.
Nach diesem Vorfall fordert die Polizei erneut dazu auf, Fremden an der Wohnungstür mit gesundem Misstrauen zu begegnen. Handwerker und Kontrolleure kündigen sich normalerweise an und können sich ausweisen. Im Zweifelsfall sollten Unbekannte niemals hereingelassen und die Polizei informiert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Unbekannte hinterlassen Graffitischmierereien - Polizei sucht Zeugen
Gägelow (LK NWM) (ost)
In den letzten Tagen haben bislang unbekannte Täter in den Ortschaften Gägelow und Proseken mehrere Graffitischmierereien verursacht. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.
Laut bisherigen Informationen haben die Täter zwischen Montagnachmittag (6. Oktober) und Mittwochmorgen mehrere Bushaltestellen in Gägelow und Proseken mit verschiedenen Schriftzügen in verschiedenen Farben und Größen besprüht.
Der entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in Verbindung mit den Graffitis in Proseken (Hauptstraße) oder Gägelow (Marktstraße und Klützer Straße) beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wismar unter der Telefonnummer 03841 203-0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Einbrecher mittags unterwegs
Woldegk (ost)
Etwa um 11.00 Uhr wurde ein bisher unbekannter Täter in der Waldstraße in Woldegk aktiv. Er soll zuerst einen Schuppen auf dem Grundstück aufgebrochen haben und dann versucht haben, in das Einfamilienhaus einzubrechen.
Die Bewohner hörten die Geräusche, sahen den Fremden und konnten den Täter bei seinem Einbruchsversuch vertreiben. Er war angeblich komplett in Schwarz gekleidet, einschließlich einer schwarzen Wintermütze. Außerdem trug er einen schwarzen Rucksack.
Personen, die den beschriebenen Mann in der Waldstraße oder in den umliegenden Gebieten zur Tatzeit gesehen haben, werden gebeten, sich mit Informationen an die Polizei Friedland zu wenden unter 039601 / 300224.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Claudia Berndt
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
BPOLP Potsdam: Bundespolizei zeigt Präsenz - Schwerpunkteinsatz an gewaltbelasteten Bahnhöfen
Potsdam (ost)
Die Zahl und Intensität der Gewaltdelikte an Bahnanlagen sind weiterhin hoch. Dabei werden häufig Messer und andere gefährliche Gegenstände eingesetzt. Die Bundespolizei verstärkt deshalb vom 10. bis 12. Oktober 2025 ihre Präsenz an 36 Bahnhöfen in Deutschland, die in den vergangenen Monaten durch eine erhöhte Zahl von Gewaltdelikten aufgefallen sind.
Ziel des bundesweiten Schwerpunkteinsatzes ist es, Straftaten zu verhindern, Tatverdächtige frühzeitig zu erkennen und das Sicherheitsgefühl der Reisenden sowie der Beschäftigten im Bahnbereich nachhaltig zu stärken.
"Wir wollen deutlich machen: Die Bundespolizei ist da - sichtbar, ansprechbar und konsequent im Einschreiten", erklärte Dr. Dieter Romann, Präsident des Bundespolizeipräsidiums.
"Gewalt im Bahnumfeld hat keinen Platz. Unsere Kolleginnen und Kollegen sorgen für den Schutz der Reisenden und Beschäftigten gleichermaßen."
Die Maßnahmen erfolgen koordiniert unter der Führung der jeweiligen Bundespolizeidirektionen. Im Fokus stehen verstärkte Streifen im und um die Bahnhöfe, lageangepasste Kontrollmaßnahmen sowie die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG und den Landespolizeien. Zur Unterstützung kommen auch zusätzliche Einsatzkräfte zum Einsatz - ohne die Kräfte an den Grenzen zu reduzieren.
Mit dieser Maßnahme setzt die Bundespolizei ein klares Zeichen gegen Gewalt und Störungen im Bahnbereich. Der Einsatz ist Teil eines bundesweiten Sicherheitskonzepts zur Verhinderung von Gewaltdelikten im Bahnumfeld.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeipräsidium
Telefon: (0331) 97997-9410
E-Mail: presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
IM-MV: Presseeinladung: Pegel überreicht Förderbescheid für Hort "Future Kids"
Schwerin (ost)
Am Montag wird der Minister für Bauwesen des Landes, Christian Pegel, einen Förderbescheid für den Bau eines Hortes an der Grundschule "Am Mueßer Berg" an den Oberbürgermeister von Schwerin, Dr. Rico Badenschier, überreichen.
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen.
Termin: Montag, 13. Oktober 2025, 14.45 Uhr
Ort: 19063 Schwerin, Eulerstraße 2, Grundschule, Am Mueßer Berg
Die Stadt Schwerin plant den Bau eines neuen zweistöckigen Hortgebäudes "Future Kids" in der Eulerstraße. Das Dach wird mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet und kann Regenwasser über längere Zeit speichern. Die Außenanlagen werden mit Bäumen, Sträuchern und Grünflächen gestaltet. Neben einem Rasenbereich werden Tischtennisplatten, Recksprossenwände, Kletterleitern und ein Kleinspielfeld mit hohem Ballfangzaun errichtet. Außerdem sind eine Kinderküche, ein Trampolin, eine Doppelschaukel, eine Rollerbahn für Kettcar- und Roller-Fahrten, eine Kletterkombination mit Rutsche sowie ein Baumhaus geplant. Vor dem Haupteingang werden Fahrradständer installiert.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 9,5 Millionen Euro, wovon 8,45 Millionen Euro aus Städtebaufördermitteln von Bund, Land und Kommune stammen.
Der Baubeginn ist für Frühjahr 2026 geplant, die Fertigstellung soll 2027 erfolgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de
POL-HRO: Güstrower Polizei ermittelt nach Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen und sucht Zeugen
Güstrow/Landkreis Rostock (ost)
Schon am 02.10.2025 gegen 22 Uhr wurde der Güstrower Polizei gemeldet, dass es eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Eisenbahnstraße gegeben habe. Nach Zeugenaussagen soll eine Person auch einen Gegenstand ähnlich einer Pistole bei sich gehabt haben. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, waren jedoch alle Beteiligten bereits verschwunden. Nach Aussagen von Zeugen kam es zuerst zu Streitigkeiten und körperlichen Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Personen. Kurz darauf hörten zwei Zeugen unabhängig voneinander einen lauten Knall aus Richtung des Geschehensorts. Daraufhin soll ein Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand in Richtung Lindenstraße davongelaufen sein und von mehreren Personen verfolgt worden sein. Weitere Informationen konnten die Zeugen nicht liefern. Trotz Suche und weiteren Ermittlungen konnte bisher kein Beteiligter identifiziert werden. Deshalb bittet die Güstrower Kriminalpolizei um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Die Polizei bittet Zeugen, die während der Tatzeit im Bereich des Tatorts Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Polizei in Güstrow unter der Rufnummer 03843 - 2660, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
BPOL-HRO: Unerlaubte Einreise endet in Abschiebehafteinrichtung
Rostock (ost)
Bei einer Überprüfung im Überseehafen Rostock wurde gestern Nacht eine illegale Einreise von Bundespolizeibeamten der Bundespolizeiinspektion Rostock festgestellt. Der Betroffene, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, kam zuvor als Passagier eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark an.
Er hatte keine gültigen Einreisedokumente bei sich und erfüllte somit nicht die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einreise nach Deutschland. Darüber hinaus stellte der Mann sofort einen Asylantrag für Deutschland und übergab den Beamten eine dänische Asylbewerberkarte. Er hatte umfangreiches Gepäck und persönliche Papiere dabei und machte gegenüber den Beamten widersprüchliche Angaben zur geplanten Reiseroute. Nach Rücksprache mit den dänischen Behörden stellten die Polizisten fest, dass der Mann nicht berechtigt war, seine Asylunterkunft in Dänemark zu verlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Silvana Bone-Winkel
Telefon: 0381 / 2083 - 1006
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
POL-HRO: Minderjährige werfen Steine auf fahrende Autos - Polizei ermittelt
Schwerin (ost)
Die Polizei hat Untersuchungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen, nachdem am Mittwochnachmittag offenbar minderjährige Personen Steine von einer Straßenbahnbrücke auf fahrende Fahrzeuge geworfen haben sollen.
Der Zwischenfall ereignete sich gegen 17:00 Uhr auf der Plater Straße in Schwerin. Nach aktuellen Informationen wurde ein Opel Crossland, in dem sich zwei Personen befanden, von einem Stein getroffen und beschädigt. Die Insassen blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet nun um Informationen aus der Bevölkerung: Wer hat am Mittwoch gegen 17:00 Uhr verdächtige Personen auf oder in der Nähe der Straßenbahnbrücke an der Plater Straße gesehen oder kann anderweitig Hinweise zu den Verdächtigen geben?
Hinweise können bei der Polizei in Schwerin unter der Telefonnummer 0385 5180 2224, per E-Mail an kk.schwerin@polmv.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Zigaretten aus Tankstelle in Ludwigslust gestohlen
Ludwigslust (ost)
Unbekannte Diebe brachen früh am Donnerstagmorgen in eine Tankstelle in Ludwigslust ein und stahlen eine unbekannte Menge Zigaretten. Es wird angenommen, dass die Täter die Eingangstür des Gebäudes am Ortsausgang in Richtung Neustadt-Glewe aufgebrochen haben, um Zugang zu erhalten. Im Verkaufsraum stahlen die Einbrecher, von denen zwei maskiert waren, Zigaretten und Zubehör für E-Zigaretten. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat am Donnerstagmorgen Spuren am Tatort gesichert, die nun forensisch untersucht werden sollen. Hinweise zu diesem Vorfall werden von der Polizei in Ludwigslust (Tel. 03874 4110) entgegengenommen, die nun wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Unbekannte beschmieren Sanitzer Jugendclub mit verfassungsfeindlichen Graffitis
Sanitz / Landkreis Rostock (ost)
Am gestrigen Tag wurden mehrere Graffitis am Jugendclub in der John-Brinckman-Straße entdeckt und der Polizei gemeldet. Es wird angenommen, dass die teilweise verfassungsfeindlichen Schriftzüge und Symbole tagsüber zwischen 13:15 Uhr und 17:40 Uhr an die Wand eines Nebengebäudes gesprüht wurden. Die Täter sind bisher unbekannt.
Die Polizei ermittelt nun wegen der Vorfälle und bittet um Zeugenaussagen. Jede Polizeistelle nimmt sachdienliche Hinweise zu diesem Fall entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Vermisster 86-Jähriger in Güstrow wohlbehalten aufgefunden - Löschung der Öffentlichkeitsfahndung
Güstrow/Landkreis Rostock (ost)
Der 86-jährige Mann aus Güstrow, der seit gestern Abend vermisst wurde, wurde am heutigen Vormittag sicher aufgefunden.
Hier ist die Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6133993
Die Polizei möchte sich für die Hinweise aus der Bevölkerung und die Unterstützung der Medien bedanken und bittet darum, die gespeicherten oder veröffentlichten personenbezogenen Daten zu löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
IM-MV: Presseeinladung: Auftakt zur landesweiten Aktion für sicheres Wohnen
Schwerin (ost)
Der Innenminister Christian Pegel lädt als Schirmherr zur Eröffnungsveranstaltung der landesweiten Aktion "Gemeinsam für sicheres Wohnen" ein. Neben dem Minister werden die Partner Claudius Oleszak, Regionalleiter TAG Wohnen Mecklenburg-Vorpommern, sowie Vertreter der Polizei Mecklenburg-Vorpommern, Guido Müller, Vorstand der SWG und Kristian Meier-Hedrich, Geschäftsführer der WGS anwesend sein.
Journalisten sind herzlich eingeladen.
Datum: Montag, 13. Oktober 2025, 13.30 Uhr
Ort: Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern, Turmzimmer, Alexandrinenstraße 1, 19055 Schwerin
Die Sicherheit im Alltag und Zuhause ist ein wichtiges Anliegen vieler Menschen, insbesondere älterer Bürgerinnen und Bürger. Betrug, Diebstahl und Unsicherheiten im Umgang mit digitalen Technologien stellen zunehmende Herausforderungen dar. Aus diesem Grund hat das Wohnungsunternehmen TAG Wohnen die Aktion ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH (WGS) und der Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft eG (SWG) für Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern entwickelt.
"Gemeinsam für sicheres Wohnen" umfasst Ratschläge zur Nachbarschaftshilfe und zum präventiven Einbruchschutz, der besonders im Herbst und Winter, wenn die Tage kurz sind, von großer Bedeutung ist. Gemeinsam mit Vertretern der Polizei Mecklenburg-Vorpommern haben die drei Wohnungsunternehmen zehn zentrale Sicherheitstipps - die "10 goldenen Regeln" - erarbeitet. Diese werden bei der Eröffnungsveranstaltung präsentiert und die Landespolizei stellt wichtige präventive Maßnahmen vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de
POL-NB: Drei Einbrüche in einer Nacht beschäftigen Stralsunder Polizei
Sralsund (ost)
Am gestrigen Mittwoch, dem 09. Oktober 2025, wurden der Polizei in Stralsund drei Einbrüche gemeldet.
Zwischen Dienstag (07. Oktober 2025), 18:30 Uhr, und Mittwoch (08. Oktober 2025), 05:30 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Blumengeschäft in der Möchstraße ein. Der Laden wurde offensichtlich zerstört. Es entstand ein Schaden von etwa 350,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst wurde zur Spurensuche und -sicherung hinzugezogen. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs aufgenommen.
Zwischen Dienstag (07. Oktober), 19:00 Uhr, und Mittwoch (08. Oktober 2025), 07:30 Uhr, gelangten bisher unbekannte Täter in ein Unternehmen mit Café in der Prohner Straße. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen versuchten Diebstahls und Hausfriedensbruchs aufgenommen.
Zwischen Dienstag (07. Oktober), 21:00 Uhr, und Mittwoch (08. Oktober 2025), 08:50 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in ein Restaurant am Apollonienmarkt ein. Es entstand ein Schaden von 300,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst wurde zur Spurensuche und -sicherung hinzugezogen. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Personen, die Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich bei der Stralsunder Polizei unter 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Kunsthaus beschmiert - Zeugen gesucht
Neustrelitz (ost)
Das Gebäude des Kunsthauses in der Schlossstraße in Neustrelitz wurde in der Nacht beschädigt. Es wird derzeit nicht angenommen, dass es sich um eine politisch motivierte Tat handelt.
Unbekannte Täter haben die Fenster und den Zaun des Kunsthauses mit Farbe besprüht. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 500 Euro. Es wurde eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Die Ermittlungen liegen in der Verantwortung der Kripo Neustrelitz.
Personen, die gestern Abend bis heute Morgen verdächtige Aktivitäten, Fahrzeuge oder Geräusche in der Nähe des Kunsthauses beobachtet haben oder Hinweise auf mögliche Täter haben, werden gebeten, sich an die Polizei Neustrelitz unter 03981 / 258224 oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Claudia Berndt
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Alkoholisierter Mann bedroht und beleidigt Polizeibeamte
Stralsund (ost)
Heute, am Donnerstag (09. Oktober 2025), wurde die Polizei in Stralsund um 00:30 Uhr zum Alten Markt gerufen.
Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein Mann verfassungsfeindliche Äußerungen gemacht haben. Vier offensichtlich betrunkene und der Polizei bekannte Männer wurden von den Beamten angetroffen. Ein 28-jähriger deutscher Mann war stark alkoholisiert und aggressiv. Er bedrohte und beleidigte die Polizisten. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,88 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet und durchgeführt. Während der Blutentnahme verhielt sich der 28-Jährige weiterhin aggressiv und unkooperativ.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Verwendung verfassungswidriger Organisationen, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, der Bedrohung, der vorsätzlichen einfachen Körperverletzung sowie der Sachbeschädigung aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Reh schleudert durch Unfall in LKW-Scheibe
Glienke/Sadelkow (ost)
Früh heute Morgen, um etwa 06.20 Uhr, ereignete sich ein Wildunfall auf der B197 zwischen Glienke und Sadelkow (Datzetal). Ein Reh wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in die Frontscheibe eines Lastwagens geschleudert. Das Reh verstarb.
Derzeitigen Informationen zufolge wurden weder der PKW- noch der LKW-Fahrer verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 10.000 Euro. Es war nicht nötig, die Fahrzeuge abzuschleppen.
Beide Fahrer sind deutsche Staatsbürger.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Claudia Berndt
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: 94-Jährige nach Unfall auf Hiddensee schwerverletzt im Krankenhaus
Kloster (ost)
Am gestrigen Donnerstag, dem 08. Oktober 2025, gab es um 13:20 Uhr einen Verkehrsunfall in Kloster auf der Insel Hiddensee.
Ein 61-jähriger Mann fuhr rückwärts mit seinem Renault auf der Straße. Dabei kollidierte er mit einer 94-jährigen Fußgängerin, die mit ihrem Rollator hinter dem Auto stand und daraufhin stürzte. Die Frau aus Hannover wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Es wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.
Alle genannten Personen in dieser Pressemitteilung sind deutsche Staatsbürger.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-HRO: Öffentlichkeitsfahndung nach 86-jährigem Vermissten aus Güstrow
Güstrow (Landkreis Rostock) (ost)
Seit dem Abend des 08.10.2025 wird ein 86-jähriger Mann aus Güstrow vermisst. Zuletzt wurde er gegen 21:40 Uhr in seiner Pflegeeinrichtung in der Weinbergstraße gesehen. Trotz intensiver Suche, auch mit einem Spezialhund und der Drohnenstaffel der Freiwilligen Feuerwehr, ist sein Aufenthaltsort weiterhin unbekannt.
Die Beschreibung des Vermissten lautet wie folgt:
Ein Bild des Vermissten ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.polizei.mvnet.de/Presse/Fahndungen/Fahndungen-nach-Personen/?id=214863&processor=processor.sa.pressemitteilung
Personen, die den Vermissten seit dem genannten Zeitpunkt gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Güstrow unter der Telefonnummer 03843-2660 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: 19-jähriger rast in Greifswald in parkende PKW
Greifswald (LK VG) (ost)
Am Abend des 08.10.2025, gegen 20:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Autos in der Neunmorgenstraße in Greifswald.
Nach ersten Informationen fuhr ein 19-jähriger syrischer Fahrer eines VW Autos die Neunmorgenstraße in Richtung Gützkower Straße. Aus unbekannten Gründen kollidierte sein Auto mit einem am rechten Straßenrand geparkten Skoda, der mehrere Meter nach vorne auf einen weiteren parkenden Audi geschoben wurde.
Der Schaden wird auf etwa 21.000 Euro geschätzt.
Das verursachende Fahrzeug musste von einem Abschleppunternehmen entfernt werden. Der Fahrer des VW blieb unverletzt.
Im Auftrag
Erik Günther
Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).
POL-NB: Zwei leichtverletzte Verkehrsteilnehmer nach Verkehrsunfall in Neustrelitz
Neustrelitz (LK MSE) (ost)
Am Nachmittag des 08.10.2025, gegen 16:50 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Woldegker Chaussee / Carl-Meier-Straße in Neustrelitz ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Der aktuellen Information zufolge fuhr eine 37-jährige deutsche Fahrerin eines VW ID 7 die Carl-Meier-Straße in Richtung Lessingstraße. Auf der Kreuzung mit der Woldegker Chaussee kam es zu einer Kollision mit einem Nissan PKW, der aus Richtung Bundespolizei in Richtung Strelitzer Chaussee unterwegs war.
Die Fahrerin des VW wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der 77-jährige Fahrer des Nissan wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus Neustrelitz gebracht.
Die 18 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Alt-Strelitz waren damit beschäftigt, auslaufende Betriebsstoffe zu binden und das Elektrofahrzeug zu sichern.
Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde eingeleitet. Die Unfallursache, ob es sich um einen Vorfahrtsverstoß handelt, wird im Rahmen der laufenden polizeilichen Untersuchungen geklärt.
Im Auftrag
Erik Günther
Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








