Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mecklenburg-Vorpommern: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 12.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

12.10.2025 – 17:58

POL-HRO: Vermisstensuche nach 8-jährigem Jungen in Güstrow - Polizei schaltet Hinweistelefon

Güstrow (ost)

Die Suche nach einem 8-jährigen Jungen aus Güstrow, der seit Freitag vermisst wird, wird fortgesetzt. Zur Unterstützung der umfangreichen Suchmaßnahmen sind derzeit unter anderem Rettungshundestaffeln aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg im Stadtgebiet im Einsatz.

Mehr als 100 Einsatzkräfte der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern sind den ganzen Tag über an den Suchmaßnahmen beteiligt. Dazu kommen 26 Hundeführer von verschiedenen Rettungshundestaffeln aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, die insgesamt 12 Flächensuch- und Mantrailerhunde einsetzen.

Derzeit werden vor allem potenzielle Versteckmöglichkeiten, einschließlich leerstehender Gebäude und unzugänglicher Bereiche im gesamten Güstrower Stadtgebiet, durchsucht. Außerdem setzen die Kräfte des Landesbereitschaftspolizeiamtes ihre Befragungen im Umfeld des Jungen und in den angrenzenden Straßen fort. Auch der Polizeihubschrauber ist in den Einsatz involviert.

Um die Suche zu unterstützen, hat die Polizei nun eine Hinweistelefon eingerichtet, über das Bürgerinnen und Bürger weiterhin Hinweise zum Aufenthaltsort des Jungen geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 5977268 an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0173 7824895
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

12.10.2025 – 09:58

POL-NB: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach 40-jähriger Frau aus Ballin (Lindetal)

Friedland (LK MSE) (ost)

Die Frau, die in Ballin vermisst wurde, wurde in der Nähe des Ortes gefunden. Sie befindet sich in einem angemessenen Zustand (nach einem nächtlichen Aufenthalt im Freien).

Ein Dankeschön geht an alle, die bei der Suche nach der Person geholfen haben, von der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

12.10.2025 – 08:45

POL-NB: Öffentlichkeitsfahnung nach vermisster Person

Friedland (LK MSE) (ost)

Seit dem 11.10.2025 um etwa 21:00 Uhr wird eine Frau im Alter von 40 Jahren in Ballin (Lindetal) vermisst. Weitere Details zur vermissten Person finden Sie unter dem folgenden Link: https://shorturl.at/N5DgG. Dort ist auch ein Foto der Frau verfügbar. Die Polizei bittet die Bevölkerung und die Medien um Mithilfe bei der Suche nach der Vermissten. Die örtlichen Radiosender werden gebeten, eine Durchsage zu machen.

Anhaltspunkte werden vom Polizeirevier Friedland unter 039601 3000, vom Polizeinotruf unter 110, von jeder anderen Polizeidienststelle oder von der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

12.10.2025 – 04:21

POL-NB: Zeugenaufruf nach Brand eines Wohnanhängers in Schwichtenberg bei Freidland (LK MSE)

Friedland (ost)

Am 12.10.2025 um 00:10 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Brand in einem Wohnanhänger in 17099 Schwichtenberg, Wiesenstraße, gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Wohnanhänger in Vollbrand stand. Die Freiwilligen Feuerwehren Schwichtenberg, Friedland und Kotelow waren mit insgesamt 28 Kameraden vor Ort und begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Leider konnte der Brand nicht gestoppt werden und der Wohnanhänger wurde vollständig zerstört. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Es gab keine Verletzten. Zur Klärung der genauen Umstände wird im Laufe des Tages ein Brandursachenermittler auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg hinzugezogen. Der Kriminaldauerdienst war vor Ort und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung übernommen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die Informationen zu dem Brand haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedland unter der Telefonnummer 039601-3000 oder der Onlinewache der Landespolizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

12.10.2025 – 03:26

POL-NB: Verkehrsunfall unter Einwirkung von Alkohol auf der Landstraße 202 Malchin-Gielow (LK MSE)

Malchin (ost)

Am 11.10.2025 um etwa 23:50 Uhr ereignete sich auf der L202 ein Verkehrsunfall mit einem PKW. Nach aktuellen Informationen verlor der 31-jährige deutsche Fahrer eines Volvo zwischen Malchin und Gielow die Kontrolle und kollidierte mit der Leitplanke. Das Fahrzeug drehte sich über die gesamte Breite der Fahrbahn und prallte dann gegen die gegenüberliegende Leitplanke. Glücklicherweise wurde keiner der drei Insassen verletzt. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden, damit die Freiwillige Feuerwehr Gielow den ausgelaufenen Treibstoff beseitigen konnte. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.000EUR. Die Bergung des nicht mehr fahrbereiten PKW dauerte etwa zwei Stunden.

Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Der Fahrer wurde wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt, eine Blutprobe im Klinikum Teterow entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

12.10.2025 – 02:49

POL-NB: Größerer Polizeieinsatz nach Körperlichen Übergriff Stralsund (LK V-R)

Stralsund (ost)

Am Abend des 11. Oktober 2025 wurde der Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen eine körperliche Auseinandersetzung mit einer verletzten Person in einer Wohnung in Stralsund, in der Lion-Feuchtwanger-Straße, gemeldet. Es wurde auch berichtet, dass sich mehrere Personen in einem alkoholisierten Zustand in der Wohnung befinden sollen. Neben Rettungskräften wurden auch drei Polizeiwagen des Polizeihauptreviers Stralsund zu Hilfe gerufen, basierend auf den erhaltenen Informationen. In der Wohnung wurden mehrere deutsche Bürger im Alter von 33 bis 56 Jahren angetroffen, von denen einige stark betrunken waren. Ein 41-jähriger Mann wurde aufgrund seiner Verletzungen ins Klinikum Stralsund gebracht und dort stationär aufgenommen. Der Kriminaldauerdienst Stralsund wurde ebenfalls hinzugezogen, um die Hintergründe der Verletzungen des Opfers zu ermitteln.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

12.10.2025 – 02:24

POL-NB: Vier Jugendliche nach Raubstraftat in Neu Schloen gestellt (LK MSE)

Waren/Müritz (LK MSE) (ost)

Am 11.10.2025 ereignete sich gegen 20:25 Uhr in Neu Schloen in der Lindentraße eine Raubstraftat, bei der vier jugendliche Tatverdächtige beteiligt waren (1x deutsch, 1x syrisch, 1x libanesisch, 1x afghanisch). Nach den vorliegenden Informationen traf die Gruppe der verdächtigen Jugendlichen aus Neubrandenburg im Alter von 13-16 Jahren auf eine andere Gruppe von drei deutschen Jugendlichen im Alter von 14-16 Jahren und forderte die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen. Als einer der Opfer seinen Unmut äußerte, griff einer der Tatverdächtigen ihn an und schlug ihm zweimal mit der flachen Hand ins Gesicht. Danach wurden die drei Opfer von den Tatverdächtigen durchsucht. Dabei fanden und stahlen die Täter bei einer Person eine Powerbank mit Ladekabel sowie 50 Euro Bargeld. Dank der Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Waren konnten die Tatverdächtigen nach einem Hinweis in der Nähe des Tatorts gefunden werden. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen wurde die Powerbank mit Ladekabel und das Bargeld sichergestellt. Die vier Tatverdächtigen wurden zum Polizeihauptrevier Waren gebracht und nach den polizeilichen Maßnahmen in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Es gab keine Verletzten. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Waren durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24