Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mecklenburg-Vorpommern: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.06.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 26.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

26.06.2025 – 23:05

POL-NB: PKW-Fahrer kommt auf Grund unangepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab

Grimmen (ost)

Am 26.06.2025 um etwa 19:25 Uhr fuhr ein 53-jähriger deutscher Autofahrer eines Seat Leon auf der BAB 20 von Lübeck kommend in Richtung Stettin. Als er den Parkplatz Trebeltal passierte, setzte plötzlich starker Regen ein. Dies führte zu großen Pfützen auf der rechten Fahrspur. Daher entschied sich der Fahrer, die linke Spur zu nutzen. Dabei unterschätzte er die Nässe auf der Straße und verlor aufgrund der unangepassten Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr 75 Meter auf dem Seitenstreifen entlang. Danach lenkte er sein Auto wieder nach links auf die Straße und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort ambulant behandelt wurden. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppwagen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 18.000,-EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

26.06.2025 – 21:22

POL-NB: Motorradfahrer bei Zusammenstoß mit einem PKW schwer verletzt

Bergen (ost)

Am 26.06.2025 um etwa 16:50 Uhr ereignete sich auf der L29 zwischen Poseritz und Garz ein Verkehrsunfall mit Verletzungen. Ein 28-jähriger deutscher Motorradfahrer der Marke Yamaha war auf der L29 von Poseritz in Richtung Garz unterwegs. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er von seiner Spur ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden VW Caddy, gefahren von einer 46-jährigen deutschen Fahrerin. Der Motorradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Greifswald gebracht werden, wo er stationär behandelt wurde. Die PKW-Fahrerin wurde leicht am linken Arm verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 25.000,-EUR. Die L29 musste für ungefähr 3 Stunden vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

26.06.2025 – 15:42

POL-HRO: Protestaktion bei Fleischverarbeitungswerk in Lüttow-Valluhn

Lüttow-Valluhn (ost)

Am Donnerstag haben Umweltaktivisten eine unangemeldete, aber friedliche Protestaktion an einem Fleischverarbeitungswerk im Gewerbegebiet Lüttow-Valluhn durchgeführt. Eine Gruppe von 12 Aktivisten blockierte ab etwa 07:30 Uhr eine Zufahrt für Lastwagen zum Betriebsgelände und hängte Banner über die Zufahrt auf. Gleichzeitig kletterten 18 Aktivisten über eine Rettungsleiter auf das Flachdach einer Produktionshalle, wo sie ebenfalls Banner an den Seiten des Gebäudes anbrachten. Einige dieser Aktivisten seilten sich auch vom Dach ab. Zusätzlich wurde die Rettungsleiter an der Fassade blockiert, indem sich Aktivisten daran festketteten. Die angerufenen Polizisten forderten die Aktivisten auf, die Protestaktion zu beenden und das Firmengelände zu verlassen. Da nicht alle Aktivisten das Dach über die Rettungsleiter verlassen hatten, wurden sie von Spezialkräften des Höheninterventionsteams über eine Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr vom Dach geführt. Die letzte Aktivistin verließ das Dach gegen 13:30 Uhr.

Die Identitäten aller Aktivisten wurden festgestellt und Lichtbilder wurden gemacht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erhalten sie einen Platzverweis. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch eingeleitet. Es wird auch geprüft, ob Schäden durch die Protestaktion entstanden sind. Es ist derzeit unklar, ob die Protestaktion Auswirkungen auf den betrieblichen Ablauf im Fleischverarbeitungswerk hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

26.06.2025 – 15:02

POL-NB: Bus kollidiert in Kurve mit Tanklaster

Möllenhagen (LK MSE) (ost)

Heute Morgen ereignete sich auf einer Kreisstraße bei Wendorf (Möllenhagen) gegen 07:00 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einem Tankwagen.

Der Fahrer des Busses, ein 33-jähriger Syrer, missachtete nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen eine enge Linkskurve, als er aus Richtung Bocksee kam, und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Tanklastwagen.

Der deutsche Fahrer des Tankfahrzeugs, 27 Jahre alt, versuchte, nach rechts auszuweichen und stieß dabei mit dem vorderen rechten Reifen gegen einen Bordstein, was die Spurstange beschädigte und den Tanklaster unfahrbar machte. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Im Bus waren auch sechs Schüler, die ebenfalls unverletzt blieben und mit einem Ersatzbus weiterfahren konnten.

Der Tanklaster, beladen mit Diesel und Heizöl, war drei Stunden lang nicht einsatzbereit und musste abgeschleppt werden. Der Verkehr wurde einseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf ca. 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Anklam
Franziska Höhne
Telefon: 03971 251 3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

26.06.2025 – 13:19

POL-HRO: Vermisstenfahndung nach 85-jährigem Mann aus Schwerin

Schwerin (ost)

Derzeit wird ein 85-jähriger Mann aus Schwerin von der Polizei gesucht. Am gestrigen Tag, dem 25.06.2025, wurde die Person um 06:55 Uhr am Hauptbahnhof Schwerin zuletzt gesehen. Zu diesem Zeitpunkt stieg der Mann in die Regionalbahn 1 ein und fuhr in Richtung Hamburg ab. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Der 85-Jährige plante, sich mit seinem Sohn in Kiel zu treffen, um die "Kieler Woche" zu besuchen. Es ist unklar, ob der Vermisste in Hamburg angekommen ist und den Anschlusszug nach Kiel genommen hat oder ob er den Zug vorzeitig verlassen hat. Derzeit findet ein Austausch mit der Bundespolizei statt. Es besteht die Möglichkeit, dass der Vermisste in Gefahr ist.

Hier ist ein Foto der vermissten Person: https://fcld.ly/vermisster85-jaehriger

Trotz bisheriger Ermittlungen und Suchmaßnahmen der Polizei konnte die vermisste Person noch nicht gefunden werden.

Die Beschreibung des Gesuchten lautet wie folgt:

Informationen zur Kleidung sind vorhanden:

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe anhand des beigefügten Fotos. Personen, die die vermisste Person gesehen haben oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schwerin (Tel. 0385/5180-2224) zu melden.

Die regionalen Medien werden ebenfalls um Unterstützung gebeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Kristin Hoffmeister
Telefon: 0385 5180-3005
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

26.06.2025 – 13:02

BPOL-HRO: Bundespolizei stellt unerlaubte Einreise fest und vollzieht Rückführung nach Schweden

Rostock (ost)

Während einer Inspektion im Überseehafen Rostock hat die Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Abend eine illegale Einreise aufgedeckt. Der Betroffene, ein 37-jähriger palästinensischer Staatsbürger, ist zuvor mit der Fähre aus Schweden eingereist.

Der Mann erfüllte nicht die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einreise nach Deutschland, obwohl er ein Aufenthaltsrecht für Schweden besitzt. Die Beamten stellten außerdem fest, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Freiburg vorlag.

Die Bundespolizeiinspektion Rostock hat gegen ihn ein Strafverfahren wegen des Verdachts der illegalen Einreise und des illegalen Aufenthalts eingeleitet.

Nach Zahlung der Geldstrafe haben die Bundespolizisten in Absprache mit den schwedischen Behörden die Rückführung nach Schweden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

26.06.2025 – 12:01

POL-HRO: Fahrzeugführer fährt 89-jährige Fußgängerin an und flüchtet vom Unfallort - Bützower Polizei sucht Unfallverursacher

Bützow/Landkreis Rostock (ost)

Heute Morgen ereignete sich gegen 09:45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in Bützow, bei dem eine 89-jährige Fußgängerin schwere Verletzungen erlitt. Nach den bisher vorliegenden Informationen versuchte die 89-Jährige, die Straße "Vor dem Rühner Tor" zu überqueren. Zu dieser Zeit bog ein unbekannter Fahrer mit einem roten Polo vom öffentlichen Parkplatz "Vor dem Rühner Tor" ab und fuhr in Richtung Wismarsche Straße. Dabei übersah der Fahrer offenbar die Fußgängerin und stieß mit ihr zusammen.

Daraufhin verließ der Fahrer unerlaubt den Unfallort und ließ die verletzte Frau zurück. Die 89-Jährige wurde aufgrund ihrer schweren Verletzungen in die Uniklinik nach Rostock gebracht. Der Fahrer ist immer noch auf der Flucht. Zeugenaussagen zufolge handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen roten VW Polo, vermutlich mit einem Nummernschild aus dem Landkreis Rostock.

Hinweise zum möglichen Unfallfahrzeug oder Unfallverursacher nimmt die Polizei in Bützow unter der Rufnummer 038461 - 4240, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

26.06.2025 – 07:56

POL-HRO: Nach Brand eines Güstrower Mehrfamilienhauses am 24.05.2025 - Polizei sucht Zeugen mit Bildmaterial

Güstrow/Landkreis Rostock (ost)

Nachdem es in den frühen Morgenstunden des 24.05.2025 zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Steinstraße in Güstrow gekommen ist (wie bereits berichtet), sucht die Polizei weiterhin nach Unterstützung aus der Bevölkerung. Gesucht werden Personen, die den Brand und den Einsatz in Bild oder Video festgehalten haben und somit bei den laufenden Untersuchungen helfen können.

Personen, die dazu in der Lage sind, werden gebeten, sich an den Kriminaldauerdienst der Polizei unter der Telefonnummer 0381-4916 1616, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Ursprüngliche Meldung zum Brand vom 24.05.2025 finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/6041376

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

25.06.2025 – 23:30

POL-NB: Betrunkener Autofahrer flüchtet nach Unfall ohne Stoßstange und mit plattem Reifen

Wolgast (ost)

Am Mittwochabend, dem 25.06.2025, gegen 19:30 Uhr wurde der Polizeipräsidium Neubrandenburg Einsatzleitstelle ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung der B 109 und der B 111 - Kreuzung "Moeckowberg" - gemeldet. Ein Motorradfahrer wurde verletzt und ein beteiligter PKW flüchtete.

Ein Augenzeuge konnte nützliche Informationen liefern, wodurch die Polizeibeamten den PKW stoppen und den Fahrer überprüfen konnten.

Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr der 25-jährige deutsche Fahrer eines VW Golf auf der B109 von Karlsburg in Richtung Greifswald. Zeugenberichten zufolge fuhr der Golf ohne auf das Rotlicht der Ampel zu achten geradeaus über die Kreuzung. Ein 34-jähriger deutscher Fahrer einer neuen Harley-Davidson fuhr zur gleichen Zeit von links aus Gützkow kommend in Richtung Wolgast auf der B 111 über die Kreuzung. Seine Ampel zeigte grün. Beide Fahrzeuge kollidierten, der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich leicht.

Trotz des Verlusts der hinteren Stoßstange und eines platten Reifens setzte der VW-Fahrer seine Fahrt in Richtung Greifswald fort. Ein Zeuge verfolgte den Flüchtenden und konnte den Standort der Polizei mitteilen, so dass die Beamten des Polizeihauptreviers Greifswald den VW Golf schnell stoppen konnten. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Unfallfahrer stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille.

Der Motorradfahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Wolgast gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 33.000 Euro geschätzt.

Der PKW-Fahrer wurde durch den Unfall nicht verletzt, wird jedoch wegen mehrerer Straftaten zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Die Kriminalpolizei Wolgast hat Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung, der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Im Auftrag

Erik Günther

Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24