Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mecklenburg-Vorpommern: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.11.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 26.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

26.11.2023 – 16:06

POL-NB: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person auf Neustrelitzer Umgehungsstraße B 193

Am 26.11.2023 um etwa 13:55 Uhr ereignete sich auf der Umgehungsstraße B 193 bei Neustrelitz ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge fuhren zwei Autos aus Richtung Penzlin in Richtung Fürstenberg auf der B 193. An der Umgehungsstraße Neustrelitz, in Höhe des dortigen Solarparks, versuchte der 59-jährige Fahrer eines Volvo, den vorausfahrenden Ford zu überholen. Nach aktuellen polizeilichen Informationen hat der Fahrer des Volvo das Überholverbot an dieser Stelle nicht beachtet. Der zu überholende Ford wollte laut Zeugen links in eine Waldeinfahrt abbiegen, was deutlich erkennbar war. Der überholende Volvo stieß daraufhin mit der hinteren linken Seite des Ford zusammen. Beide Fahrer verloren durch den Zusammenstoß die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und kamen von der Fahrbahn ab, wo sie in einer Böschung zum Stillstand kamen. Der 35-jährige Ford-Fahrer erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen, während die 59-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen erlitt. Die Verletzten wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Neustrelitz gebracht, um dort weiter medizinisch versorgt zu werden. Der 59-Jährige blieb unverletzt. Beide Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Gesamtschaden wird derzeit auf 20.000 EUR geschätzt. Für die Aufnahme des Verkehrsunfalls und die Bergung der Fahrzeuge musste die B 193 für eine Stunde voll gesperrt werden. Die Verletzten sind deutsche Staatsbürger und wohnhaft im Landkreis MSE.

Im Auftrag

Jürgen Kolletzki

Polizeiführer vom Dienst, Einsatzleitstelle, Polizeipräsidium Neubrandenburg

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

26.11.2023 – 13:45

POL-HRO: Brand eines Einfamilienhauses in Steegen46 Jahre alter Mann verstorben

Am 26.11.2023, gegen 08:15 Uhr, ereignete sich ein Brand in einem Wohnhaus in Steegen, 19230. Aufgrund einer bislang unbekannten Ursache brach das Feuer in einem Wohnraum im Obergeschoss eines Einfamilienhauses aus, das von zwei Personen bewohnt wurde. Während der Löscharbeiten wurde eine leblose Person von der Feuerwehr geborgen, die kurz nach der Bergung am Tatort verstarb. Die Kriminalpolizei Ludwigslust hat die Ermittlungen zur Brandursache und den Umständen, die zum Tod des 46-jährigen Bewohners führten, aufgenommen. Eine 70-jährige Bewohnerin findet vorübergehend bei Verwandten Unterschlupf, da das Haus aufgrund der Brandschäden und des Löschwassers derzeit nicht bewohnbar ist. Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Harald Stein Polizeihauptkommissar Polizeirevier Hagenow Verantwortlich: Isabel Wenzel Polizeiführerin vom Dienst Polizeipräsidium Rostock Dezernat 1, Einsatzleitstelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Dörte Lembke, Tobias Gläser
Telefon: 038208 888 2040/ -2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

26.11.2023 – 12:27

POL-NB: Nachtrag zur Pressemitteilung vom 25.11.2023, 11:58 Uhr zum Brand von drei Bungalows auf dem Gelände des Campingplatzes in 18574 Zicker

Bei der Untersuchung und Sicherung der Spuren waren die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund im Einsatz. Außerdem wurde heute Vormittag (26.11.23) ein Brandursachenermittler hinzugezogen.

Das Ergebnis zeigt, dass der Brand absichtlich gelegt wurde und ein technischer Defekt ausgeschlossen werden kann. Die Kriminalpolizei ermittelt daher wegen vorsätzlicher schwerer Brandstiftung. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 20.000 EUR geschätzt.

Im Auftrag

Jürgen Kolletzki

Polizeiführer vom Dienst, Einsatzleitstelle, Polizeipräsidium Neubrandenburg

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

26.11.2023 – 11:55

POL-HRO: 44 Jahre alte Frau aus Aachen in M-V vermisstDie Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche

Seit dem 24.11.2023 gibt es eine 44-jährige Frau aus Aachen, die als vermisst gilt. Am Tag ihres Verschwindens wurde sie zuletzt gegen 16:00 Uhr in die Helios-Klinik in Schwerin gebracht. Sie verließ die Klinik jedoch ohne Behandlung in eine unbekannte Richtung.

Ihr Fahrzeug wurde mittlerweile an der Autobahn 14 in der Nähe von Ludwigslust gefunden. Außerdem wurde in der Nähe ein Koffer entdeckt, der vermutlich ihr gehört.

Die Vermisste benötigt dringend medizinische Behandlung aufgrund einer psychischen Erkrankung. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Unterstützung.

Hinweise bitte an das Polizeihauptrevier Ludwigslust unter 03874 - 411 0 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Detaillierte Informationen zum Sachverhalt finden Sie unter: https://t1p.de/3428l

Wiese Polizeiobermeisterin Polizeihauptrevier Ludwigslust www.polizei.mvnet.de Tel. 03874/411-0 Fax 03874/411-226

Verantwortlich: Isabel Wenzel Polizeiführerin vom Dienst Polizeipräsidium Rostock Dezernat 1, Einsatzleitstelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Dörte Lembke, Tobias Gläser
Telefon: 038208 888 2040/ -2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

26.11.2023 – 11:06

POL-HRO: Vermisste Seniorin dank "Merlin" nach Sturz gefunden

Am 25.11.2023 um 14:30 Uhr kontaktierte ein älterer Mann aus der Feriensiedlung in Friedrichshof bei Dolgen am See über den Notruf die Polizeieinsatzleitstelle. Er teilte mit, dass seine 78-jährige Partnerin vermisst werde. Sie habe gegen 12:00 Uhr den gemeinsamen Haushalt verlassen, um spazieren zu gehen, und sei nicht zurückgekehrt. Nach seinen Angaben leidet sie unter leichter Demenz, war unangemessen gekleidet für das Wetter und ist gut zu Fuß. Der Mann hatte bereits erfolglos den bekannten Rundweg abgesucht. Die eingesetzten Polizeibeamten durchsuchten ebenfalls das umliegende Gebiet, fanden jedoch nichts. Schließlich erhielten sie einen entscheidenden Hinweis von einem ansässigen Landwirt. Es stellte sich heraus, dass die ältere Dame einen anderen Weg als gewöhnlich genommen hatte. Der angeforderte Polizeihubschrauber "Merlin" konnte die ältere Frau schließlich in der Nähe ihres Wohnorts in einer Büschelgruppe liegend und lebend auffinden. Die Beamten übergaben die 78-jährige Frau zur weiteren medizinischen Untersuchung an die Rettungskräfte. Abgesehen von einer leichten Unterkühlung war die Vermisste unverletzt, musste jedoch zur weiteren Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Thekla Schröder Polizeikommissarin und Isabel Wenzel Leitende Polizeibeamtin Einsatzleitstelle Polizeipräsidium Rostock

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Dörte Lembke, Tobias Gläser
Telefon: 038208 888 2040/ -2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

26.11.2023 – 09:13

POL-HRO: Schwerer Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen auf der BAB 20 bei Wismar

Wismar (ots)

Am 26.11.2023, gegen 04:55 Uhr, ereignete sich auf der A 20, in Fahrtrichtung Rostock, zwischen den Anschlussstellen Wismar Mitte und dem Autobahnkreuz Wismar ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Autofahrer kollidierte mit seinem Peugeot mit hoher Geschwindigkeit mit einem vor ihm fahrenden Tanklastzug. Durch den Aufprall prallte der Peugeot gegen die Mittelschutzplanke und kippte um. Der Fahrer konnte das Auto noch verlassen, bevor ein weiterer Skoda mit vier Insassen aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg in den verunfallten Peugeot fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden sowohl die Insassen des Skoda als auch zuvor der Fahrer des Peugeot verletzt und von Rettungskräften ins Krankenhaus Wismar gebracht. Der 68-jährige Fahrer des Tanklastzugs blieb unverletzt. Die Autobahn wurde für mehrere Stunden zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Unfallstelle vollständig gesperrt. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Wismar Mitte umgeleitet. Zusätzlich zu Rettungswagen und Notarzt waren 29 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Beidendorf und Dorf Mecklenburg im Einsatz. Die Absicherung der Unfallstelle und die Reinigung der verschmutzten Fahrbahn übernahm die Autobahnmeisterei Upahl. Der 42-jährige Unfallverursacher aus dem Landkreis Rostock stand unter Alkoholeinfluss, ein vorläufiger Test ergab einen Wert von 1,40 Promille. Der Gesamtschaden wird auf 45.000 Euro geschätzt. Stefan Theobald Polizeihauptkommissar Dienstgruppenleiter Polizeiinspektion Wismar AVPR Metelsdorf verantwortlich: Isabel Wenzel Polizeiführerin vom Dienst Polizeipräsidium Rostock Dezernat 1, Einsatzleitstelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Dörte Lembke, Tobias Gläser
Telefon: 038208 888 2040/ -2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

26.11.2023 – 02:21

POL-HRO: Tatverdächtiger nach Fahrzeugaufbrüchen im Nahbereich festgestellt

Am Samstag, dem 25.11.2023, erhielt die Polizei Rostock gegen 18:20 Uhr eine Mitteilung, dass im Bereich des Damerower Wegs die Seitenscheibe eines Autos eingeschlagen und persönliche Gegenstände gestohlen wurden. Während der Aufnahme der Strafanzeigen wurde ein weiterer Vorfall im Bereich des Warnowufers gemeldet, bei dem ebenfalls eine Fahrzeugscheibe eingeschlagen wurde. Da es in der Vergangenheit häufig zu Fahrzeugaufbrüchen kam, wurden bereits Einsatzkräfte in die Nähe geschickt. Dank der detaillierten Beschreibung eines 11-jährigen Kindes, das den Vorfall beobachtet und die Polizei informiert hatte, konnte ein Verdächtiger in der Carl-Hopp-Straße von den Beamten festgenommen werden. Die Beschreibung passte zu diesem Verdächtigen und es wurden Gegenstände bei ihm gefunden, die für die Taten verwendet worden sein könnten. Der Tatverdächtige ist ein 58 Jahre alter Deutscher, der bereits mehrfach polizeilich bekannt ist. Anschließend wurde der Kriminaldauerdienst eingesetzt, um Spuren an den Tatorten und beim Tatverdächtigen zu sichern. Insgesamt wurden vier Strafanzeigen aufgenommen, da es auch am Kempowskiufer und auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Erich-Schlesinger-Straße zu Fahrzeugaufbrüchen mit Diebstählen kam. Die Polizei erinnert eindringlich daran, keine Wertgegenstände offen im Fahrzeug liegen zu lassen. Das Rostocker Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat am Samstagabend, dem 25.11.2023, einen Vorfall oder die Flucht des Tatverdächtigen im Innenstadtbereich beobachtet und kann sachdienliche Informationen zum Tathergang oder den Tätern/Geschädigten geben? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst in Rostock unter der Telefonnummer 0381/4916-1616, jede andere Polizeidienststelle oder auch die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegen. Alexander Dieckow Polizeioberkommissar Polizeihauptrevier Rostock-Reutershagen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Dörte Lembke, Tobias Gläser
Telefon: 038208 888 2040/ -2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

26.11.2023 – 01:44

POL-HRO: Landfriedensbruch in der Rostocker Innenstadt

Am Samstag, dem 25.11.2023 ereignete sich gegen 19:35 Uhr in der Rostocker Innenstadt in der Nähe des KTC eine körperliche Auseinandersetzung zwischen etwa 10 bis 15 Personen. Als die Polizei eintraf, entfernten sich die Beteiligten in verschiedene Richtungen. Die eingesetzten Beamten konnten jedoch noch fünf Tatverdächtige in der Nähe des "Motel One" feststellen, die jedoch unterschiedliche Aussagen zum Vorfall machten. Unter den fünf Tatverdächtigen befanden sich zwei Syrer, zwei Russen und ein Deutscher. Es wurde eine Strafanzeige wegen Landfriedensbruch und einfacher Körperverletzung erstattet.

Das Rostocker Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer am Samstag, dem 25.11.2023 gegen 19:35 Uhr den Vorfall oder die Flucht der Beteiligten im Bereich des "Kröpeliner Tor Centers" beobachtet hat und/oder sachdienliche Informationen zum Tathergang oder den Tätern/Geschädigten geben kann, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst in Rostock unter der Telefonnummer 0381/4916-1616, bei einer anderen Polizeidienststelle oder auch online unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Alexander Dieckow Polizeioberkommissar Polizeihauptrevier Rostock-Reutershagen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Dörte Lembke, Tobias Gläser
Telefon: 038208 888 2040/ -2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24