Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 28.05.2025
Mecklenburg-Vorpommern: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LWSPA M-V: Eigentümer gesucht - Wasserschutzpolizei Schwerin stellt Kajak sicher
Schwerin (ost)
Am 24. Mai 2025 wurde von Mitarbeitern der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Schwerin ein Einer-Kajak sichergestellt. Das Kajak wurde im Schweriner See in der Nähe von Schelfwerder entdeckt. Es handelt sich um ein blaues Kajak mit auffälligen Aufklebern.
Der Besitzer wird gebeten, sich bei der WSPI Schwerin zu melden (Telefon: 0385-55576-0, E-Mail wspi.schwerin@polmv.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
PHKin Petra Kieckhöfer
Telefon: 038208/887-3112
E-Mail: presse@lwspa-mv.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin
Am Werder 22
19055 Schwerin
Telefon: 0385 / 55576 - 0
Telefax: 0385 / 55576 - 226
E-Mail: wspi.schwerin@polmv.de
POL-HRO: Kilometerlange Dieselspur zwischen Wöbbelin und Schwerin
Wöbbelin-Schwerin (ost)
Am frühen Mittwochmorgen verursachte ein beschädigter PKW auf der L072 eine Dieselspur von über 30 Kilometern. Der PKW startete um 05:30 Uhr in Wöbbelin und fuhr bis nach Schwerin-Friedrichsthal, wo er stecken blieb. Mehrere Zeugen informierten die Polizei über die Verschmutzung, woraufhin eine Spezialfirma aus Schwerin zur Reinigung des rutschigen Dieselfilms auf der Straße hinzugezogen wurde. Die Fahrerin des betroffenen Autos musste ihr Fahrzeug abschleppen lassen. Die Ursache für den Defekt des PKW ist derzeit noch unklar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-ANK: Assistenzhund entlaufen und dringend gesucht
Greifswald (ost)
Am 28.05.2025 ist ein Assistenzhund in der Nähe der Uniklinik Greifswald entkommen, obwohl er dort angeleint war. Die Besitzerin des Hundes war zu dieser Zeit im Gebäude. Der Hund ist ein vier Jahre alter Schäferhundmischling namens "Fjala". "Fjala" trägt ein bordeauxrotes Geschirr, an dem sich möglicherweise noch ein Stück Leine befindet. Trotz seiner Angst reagiert "Fjala" auf Ansprache.
Da die Besitzerin "Fjala" aufgrund ihrer Sehbehinderung dringend als Assistenzhund benötigt, bittet die Polizei um Unterstützung bei der Suche nach dem Tier.
Falls Sie "Fjala" gesehen haben, kontaktieren Sie bitte das Polizeihauptrevier Greifswald unter der 03834 540-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Kimberly Schätzchen
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Kriminalpolizei ermittelt nach Brandstiftungen in Grabow, Parchim und Lübz
Grabow/Parchim/Lübz (ost)
Nach drei vermuteten Brandstiftungen in Grabow, Parchim und Lübz hat die Polizei nun die Untersuchungen in allen Fällen übernommen. Am späten Dienstagabend sollen unbekannte Täter einen manuellen Rollstuhl vor dem Mehrfamilienhaus in der Straße "Schillerplatz" angezündet haben. Gegen 22:10 Uhr bemerkten Anwohner den Brand des Fortbewegungsmittels und alarmierten die Feuerwehr. Bevor die Rettungskräfte eintrafen, konnten die Zeugen das Gerät vom Gebäude wegziehen und das Feuer löschen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Es bestand keine Gefahr für das Mehrfamilienhaus.
In Parchim wurde die Feuerwehr gegen 18:45 Uhr zu einer brennenden Metallmülltonne in der Straße "Am Brunnen" gerufen. Die Mülltonne wurde durch das Feuer leicht beschädigt.
Bereits in der Nacht auf Dienstag sollen unbekannte Täter in Lübz Papier und Zeitungen auf einer Treppe zur Warenanlieferung eines Supermarktes in der Straße "An der Brücke" angezündet haben, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstanden sein soll.
Die Polizei ermittelt in allen Fällen wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Hinweise zu den Fällen oder den Tätern können bei den örtlichen Polizeidienststellen abgegeben werden. Auch über die Onlinewache der Polizei www.polizei.mvnet.de/onlinewache können Hinweise gegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Kollision zwischen Straßenbahn und Pkw - 84-jähriger Mann leicht verletzt
Rostock (ost)
Am heutigen Nachmittag ereignete sich gegen 11:30 Uhr an der Kreuzung Turkuer Straße/Ecke Rigaer Straße in Rostock ein Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem Auto, bei dem ein 84-jähriger Mann leichte Verletzungen erlitt.
Nach bisherigen Informationen hat der Rostocker aufgrund von starkem Regen eine rote Ampel missachtet und ist in den Kreuzungsbereich gefahren. Dabei stieß er seitlich mit einer einfahrenden Straßenbahn in die Haltestelle zusammen. Durch den Aufprall wurde das Auto auf den Bahnsteig der Haltestelle Warnowallee geschoben.
Der 84-jährige Fahrer, ein deutscher Staatsbürger, wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Passagiere der Straßenbahn wurden nach aktuellem Stand nicht verletzt.
Nach dem Unfall war der Mercedes-Benz nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Außerdem wurden ein Verkehrsschild und eine Ampelanlage beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Die Polizei hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Unbekannte verursachen volksverhetzende Schmiererei - Polizei sucht Zeugen
Wismar (ost)
Heute Morgen erhielt die Polizei in Wismar einen Hinweis von einer Informantin über Graffiti in der Nähe von Kritzow bei Wismar.
Beamte des Polizeihauptreviers Wismar entdeckten an einer Brücke über die BAB 14 mehrere Graffitis auf dem Weg und den Leitplanken. Darunter befand sich ein volksverhetzendes Graffiti sowie weitere Graffitis mit Bezug zum Fußball. Die Polizisten machten das volksverhetzende Graffiti unkenntlich, das laut der Informantin bereits vor dem 20. Mai von Unbekannten aufgetragen wurde.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um die Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wismar unter der Telefonnummer 03841 203-0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Mann nach Explosion in Hagenower Mehrfamilienhaus leicht verletzt
Hagenow (ost)
Am Mittwochnachmittag wurde ein Mann in Hagenow nach einer Explosion in einem Anbau eines Mehrfamilienhauses leicht verletzt. Ersten Informationen zufolge ereignete sich die Explosion im Hauswirtschaftsraum des bewohnten Anbaus in der Langen Straße gegen 11:30 Uhr. Beim Versuch, das dadurch entstandene Feuer zu bekämpfen, inhalierte ein 60-jähriger Bewohner Rauchgas und wurde leicht verletzt. Er wurde ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Andere Bewohner im benachbarten Mehrfamilienhaus waren nicht betroffen. Die Freiwillige Feuerwehr aus Hagenow war zur Brandbekämpfung im Einsatz. Dabei musste die Stromversorgung des Straßenzuges ebenfalls unterbrochen werden. Die Lange Straße am Einsatzort war bis etwa 13:00 Uhr vollständig gesperrt, bis die Löscharbeiten abgeschlossen waren.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen und prüft auch den Einsatz eines Brandursachenermittlers. Der entstandene Schaden wird insgesamt auf 100.000 Euro geschätzt. Trotz des Vorfalls ist das Haus weiterhin bewohnbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Kriminalpolizei ermittelt nach Diebstahl in Lebensmittelmarkt
Rostock (ost)
Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Rostock aufgenommen, nachdem es am 27. Mai 2025 gegen 18:30 Uhr zu einem Diebstahl in einem Lebensmittelgeschäft im Rostocker Stadtteil Kröpeliner Tor Vorstadt gekommen sein soll. Nach bisherigen Informationen nahm ein 19-jähriger Mann ein Backware aus dem Sortiment und konsumierte sie im Laden, ohne zu bezahlen.
Trotz eines vorherigen Hausverbots kehrte der Mann nach Verlassen des Marktes zurück und versuchte erneut, einzutreten. Als die Angestellten dies verhindern wollten, soll der Verdächtige auch versucht haben, sie zu schlagen.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des Diebstahls und des versuchten Körperverletzung. Niemand wurde verletzt. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde der Mann in Gewahrsam genommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Was ist dem Jugendlichen passiert?
Neubrandenburg (ost)
Am gestrigen Abend um etwa 20:50 Uhr rief ein 16-jähriger Teenager den Polizeinotruf an. Als die Beamten ihn bei einem Discounter in der Demminer Straße fanden, erklärte er, dass er zuvor aus einer Ohnmacht erwacht sei.
Der Jugendliche hatte mehrere nicht lebensbedrohliche Verletzungen am gesamten Körper, darunter Prellungen, weshalb ein Rettungswagen gerufen wurde. Dieser brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Es ist unklar, was genau dem jungen Mann zwischen 20:30 Uhr und 20:50 Uhr in der Demminer Straße 44 passiert ist. Die Polizei bittet daher um Unterstützung aus der Bevölkerung: Hat jemand den Jugendlichen in diesem Zeitraum bemerkt? Wer hat möglicherweise eine Auseinandersetzung beobachtet oder andere Auffälligkeiten in Verbindung mit dem Jugendlichen?
Hinweise können an die Polizei Neubrandenburg unter 0395 / 5582 5224 oder an die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de weitergeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Instagram: www.instagram.com/polizei.mv.mse
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE
POL-ANK: Unfall mit einer leichtverletzten Person
Hinrichshagen (ost)
Heute Morgen gab es gegen 08:00 Uhr einen Unfall auf der L 261, in der Nähe von Hinrichshagen Hof 1. Ein 62-jähriger deutscher Fahrer eines Nissan wurde, laut den bisherigen polizeilichen Informationen, aufgrund von Sekundenschlaf von der Straße abgelenkt. Nachdem das Auto im Straßengraben zum Stillstand gekommen war, konnte sich der leicht verletzte Fahrer selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Das Auto war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund körperlicher Mängel.
An dieser Stelle appelliert die Polizei an alle Fahrzeugführer: Nehmen Sie Anzeichen von Müdigkeit ernst. Machen Sie lieber eine Pause und gehen Sie kurz an die frische Luft oder wechseln Sie den Fahrer, wenn Sie mit mehreren Personen im Auto unterwegs sind.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Kimberly Schätzchen
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Schweriner Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung in einem Überlandbus
Schwerin (ost)
Die Polizei in Schwerin bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung, um einen Vorfall aufzuklären, der gestern Abend am 27. Mai 2025 in einem Überlandbus von Wismar nach Schwerin stattgefunden haben soll und um 21:40 Uhr in der Nähe des Grunthalplatzes in Schwerin endete.
Nach bisherigen Informationen wurde ein sichtlich verletzter 40-jähriger Iraker auf dem Bürgersteig liegend von Passanten entdeckt. Diese alarmierten sofort die Polizei und den Rettungsdienst. Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Geschädigte mit einem Überlandbus von Wismar nach Schwerin gereist war. Bei der ersten Befragung gab der Mann an, dass es zu einem Streit mit dem Busfahrer gekommen sei, bei dem der Verdächtige dem Opfer einen Schlag in den Bauch versetzt haben soll.
Die Polizeibeamten, die am Tatort eintrafen, vermuteten zunächst aufgrund der Verletzungen einen Messerangriff. Dies konnte jedoch im Zuge der laufenden Untersuchungen vorerst ausgeschlossen werden. Die Wunden des Opfers schienen Narben einer Operation vor zwei Wochen zu sein, die möglicherweise durch den Schlag in den Bauchraum aufgegangen waren. Der Verletzte wurde ins nahegelegene Krankenhaus gebracht und erneut operiert.
Aufgrund der anfänglich unklaren Situation vor Ort wurde der Bahnverkehr kurzzeitig unterbrochen und es kam zu leichten Beeinträchtigungen für die Reisenden.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der einfachen Körperverletzung und bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder den Verantwortlichen haben, sich an die Polizei zu wenden. Hinweise nimmt die Polizei Schwerin unter der Telefonnummer 0385/5180-2224, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Kristin Hoffmeister
Telefon: 0385 5180-3005
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Brand einer Wohnung in Binz
Sassnitz (LK VR) (ost)
Ein Feuer in einer Wohnung in Binz, Dollahner Str. 37 wurde am 28.05.25 um 00:45 Uhr von der Rettungsleitstelle VR gemeldet. Der Brand war in der Küche im Erdgeschoss ausgebrochen. Die Feuerwehr evakuierte die 15 Bewohner des Mehrfamilienhauses aus ihren Wohnungen. Nachdem das Feuer gelöscht war, stellte sich heraus, dass vermutlich ein technischer Defekt am Geschirrspüler schuld war. Der Schaden in der Wohnung belief sich auf etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr sorgte für Belüftung des Hauses und die Mieter konnten zurück in ihre Wohnungen. Das ältere Paar (60 / 70 Jahre) aus der betroffenen Wohnung wurde vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht. Zum Glück wurde niemand verletzt. Feuerwehrkräfte aus Binz, Sassnitz, Zirkow, Bergen und Putbus waren vor Ort.
Verena Splettstößer
Vorgesetzte Polizeibeamtin Abteilung 1 / Einsatzleitung Leitende Polizeibeamtin Polizeipräsidium Neubrandenburg Stargarder Straße 6 17033 Neubrandenburg E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
POL-NB: Brand von Kleidercontainern in Stralsund
Stralsund (LK VR) (ost)
Am 27.05.2025 um 21:00 Uhr erhielt das Polizeihauptrevier Stralsund einen Anruf über den Brand eines Altkleidercontainers. Ein Augenzeuge sah, wie eine männliche Person an einem der Altkleidercontainer auf dem Netto-Parkplatz in der Alten Richtenberger Straße in Stralsund herumhantierte. Kurz darauf brach Feuer aus. Die Feuerwehr, die sofort alarmiert wurde, konnte den Brand vollständig löschen. Zwei Altkleidercontainer mit Inhalt und ein Stück der angrenzenden Hecke wurden zerstört. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.
Der 34-jährige deutsche Verdächtige, der bereits wegen anderer Vergehen (Beleidigung und Bedrohung einer Angestellten eines Supermarktes) bekannt war, wurde in der Nähe angetroffen und eindeutig von den Zeugen identifiziert. Er wurde vorläufig in Gewahrsam genommen. Weitere Untersuchungen werden von der Kriminalpolizei Stralsund durchgeführt.
Verena Splettstößer
Erste Polizeihauptkommissarin Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführerin vom Dienst Polizeipräsidium Neubrandenburg Stargarder Straße 6 17033 Neubrandenburg E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.