Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mecklenburg-Vorpommern: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 29.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 29.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

29.08.2025 – 21:04

BPOL-HRO: Gemeinsame Pressemitteilung zum Schwerpunkteinsatz am Bahnhof Güstrow zur Bekämpfung von Gewaltdelikten

Güstrow (ost)

Am gestrigen Nachmittag führte die Bundespolizeiinspektion Rostock zusammen mit Kräften des Polizeihauptreviers Güstrow, der Ordnungsbehörde Güstrow und Mitarbeitern der DB Sicherheit einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität durch. Während des Einsatzes wurden 51 Personen kontrolliert und 18 von ihnen sowie ihre mitgeführten Gegenstände durchsucht.

Im Zuge der Maßnahmen wurde ein Hausfriedensbruch sowie ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Darüber hinaus begingen acht Personen eine Ordnungswidrigkeit, indem sie unbefugt die Bahnanlagen betraten. Die Einsatzkräfte identifizierten mehrere gesuchte Personen, darunter zwei vermisste Minderjährige.

Insgesamt nahmen 23 Einsatzkräfte der genannten Ordnungspartner an dem Einsatz teil.

Der gemeinsame Schwerpunkteinsatz verdeutlichte erneut, wie effektiv die enge Zusammenarbeit der Ordnungspartner die Sicherheit von Reisenden und der Bevölkerung erhöht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Sascha Alexas
Telefon: 0381 / 2083 - 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

29.08.2025 – 14:15

POL-HRO: Zwei Verkehrsunfälle mit hohem Sachschaden in Schwerin

Schwerin (ost)

Am gestrigen Donnerstag gab es in Schwerin zwei Verkehrsunfälle mit erheblichem Sachschaden, bei denen ein Bus und eine Straßenbahn beteiligt waren.

Um 08:30 Uhr kam es auf der B106 in Richtung Großer Dreesch zu einer Kollision zwischen einem Bus und einem Radlader. Der Radlader war auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als die Gabel aus unbekannten Gründen auf den linken Fahrstreifen geriet und mit dem vorbeifahrenden Bus zusammenstieß. Da der Bus leer war, wurde niemand verletzt. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Der 28-jährige Radladerfahrer ist Deutscher, der 44-jährige Busfahrer stammt aus Indien.

Am Nachmittag, gegen 13:30 Uhr, ereignete sich ein weiterer Vorfall im Bereich der Ludwigsluster Chaussee/Ecke Lennéstraße. Ein 76-jähriger Autofahrer ignorierte anscheinend eine rote Ampel und wurde von einer Straßenbahn, die in Richtung Großer Dreesch unterwegs war, erfasst. Auch hier blieben alle Beteiligten unverletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Sowohl der Autofahrer als auch der 48-jährige Straßenbahnfahrer sind deutsche Staatsbürger.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

29.08.2025 – 13:24

POL-HST: Freilaufende Tiere sorgen für Straßensperrung

Stralsund (ost)

Heute, am 29. August 2025, erhielt die Polizei um 12:00 Uhr die Meldung über Rinder, die auf der Landesstraße 21 in der Nähe von Bresewitz, kurz vor dem Ortseingang Barth, frei herumliefen.

Der Besitzer der Rinder wurde benachrichtigt und kam zur Unfallstelle. Aufgrund der Gefahr für den Straßenverkehr musste die Landesstraße 21 vorübergehend von der Polizei gesperrt werden. Seit etwa 13:00 Uhr sind die Kühe wieder sicher auf der Weide.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

29.08.2025 – 13:23

POL-NB: Motorradfahrer verunfallt in Demmin

Demmin (ost)

Am 29.08.2025 ereignete sich gegen 11:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Stavenhagener Straße in Demmin, bei dem ein Motorradfahrer nach bisherigen Informationen lebensgefährlich verletzt wurde. Der Fahrer, 32 Jahre alt, war in Richtung Stadt unterwegs und überholte mehrere Fahrzeuge. Anschließend, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, kam er in einer Kurve nach links von der Straße ab, stieß gegen einen Bordstein und verlor die Kontrolle über das Motorrad. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde der 32-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle war für etwa eine Stunde vollständig gesperrt, mittlerweile wird der Verkehr halbseitig umgeleitet.

Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der verunglückte 32-Jährige nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Ob es zu weiteren Verstößen gegen Verkehrsvorschriften durch den Fahrer kam, wird untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Johanna Liebich
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

29.08.2025 – 11:30

POL-ANK: Polizei sucht Zeugen - Unbekannte stehlen Ortseingangsschild

Pampow (Blankensee) (ost)

Unbekannte Täter haben in der Nacht vom vergangenen Donnerstag auf Freitag (21.08. - 22.08.2025) ein Ortsschild der Ortschaft Pampow, Gemeinde Blankesee, gestohlen, wie die Polizei berichtet.

Der Schaden durch den Diebstahl und die Beschädigungen am Pfosten wird auf etwa 800 Euro geschätzt.

Die Polizei führt Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben und Hinweise auf den möglichen Täter geben können, sich zu melden. Kontaktieren Sie das Polizeihauptrevier Pasewalk unter der 03973 220-0, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Kimberly Schätzchen
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

29.08.2025 – 11:28

POL-ANK: Unbekannte stehlen Portemonnaie aus Handtasche

Ueckermünde (ost)

Am Donnerstag, dem 28.08.2025, hat die Polizei um 15:00 Uhr einen Diebstahl gemeldet bekommen. Es wurde berichtet, dass eine 65-jährige Frau aus Tschechien in einem Supermarkt eingekauft hat. Dabei hat sie einen Einkaufswagen benutzt, an dem ihre Tasche hing, in der sich ihre Geldbörse befand.

Während des Einkaufs waren der Korb und die Tasche gelegentlich unbeaufsichtigt. Am Ende ihres Einkaufs hat die 65-Jährige festgestellt, dass ihr Geldbeutel gestohlen wurde.

Der Wert des gestohlenen Gegenstands beträgt ungefähr 300 Euro.

Die Polizei möchte an dieser Stelle darauf hinweisen:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Kimberly Schätzchen
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

29.08.2025 – 10:48

POL-HRO: Mehrere Zehntausend Euro Schaden nach Einbruch in Werkstatt im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Probst Jesar (Landkreis Ludwigslust-Parchim) (ost)

In der Nacht zum 28.08.2025 drangen Unbekannte gewaltsam in ein Firmengelände in Probst Jesar ein und stahlen laut dem betroffenen Unternehmen verschiedene Werkzeuge. Der vorläufige Schaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro. Am Morgen des 28.08.2025 bemerkte ein Mitarbeiter den Einbruch und informierte sofort die Polizei in Hagenow. Auch der Kriminaldauerdienst war vor Ort im Einsatz. Die gesicherten Spuren dienen als mögliche Beweismittel und werden nun ausgewertet im Rahmen der fortlaufenden kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

29.08.2025 – 10:35

POL-HST: 57-jähriger Mann wird in Binz ausgeraubt

Binz (ost)

Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025, informierte ein 57-jähriger deutscher Angestellter eines Warenhauses in der Binzer Proraer Chaussee die Polizei über den Notruf, dass er Opfer eines Raubüberfalls geworden sei.

Nach dem derzeitigen Stand der Dinge schloss der Angestellte das Geschäft kurz nach 20:00 Uhr ab und begab sich zu seinem Auto. Plötzlich hörte er Schritte und drehte sich um. Berichten zufolge standen zwei maskierte Personen vor ihm. Eine Person soll offensichtlich eine Pistole auf den Mann gerichtet haben. Die andere Person soll eine Machete bei sich getragen haben. Anschließend wurde der Geschädigte aufgefordert, Geld herauszugeben, was er offenbar auch tat. Die bisher unbekannten Täter sollen sich dann in Richtung Schmachter See entfernt haben. Der 57-Jährige wurde nicht verletzt.

Der Kriminaldauerdienst wurde hinzugezogen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung und Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen.

Die Personen können wie folgt beschrieben werden: Beide waren etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß, von schlanker Statur und jung (ca. 20 Jahre alt). Sie sprachen akzentfreies Deutsch. Ein Verdächtiger trug dunkle Kleidung und eine Sturmhaube. Der andere trug einen grauen Kapuzenpullover.

Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

29.08.2025 – 10:02

POL-HST: Fahnenmast aus Verankerung gehoben und Regenbogenfahne gestohlen

Göhren (ost)

Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025, hat eine Hotelbesitzerin aus Göhren das Polizeirevier in Sassnitz aufgesucht, um eine Anzeige zu erstatten.

Nach aktuellem Stand der Ermittlungen haben bisher unbekannte Täter zwischen Mittwoch, dem 27. August 2025, 21:00 Uhr und Donnerstag, dem 28. August 2025, 06:50 Uhr, den Fahnenmast vor ihrem Hotel in der Carlstraße herausgehoben. Anschließend haben sie offensichtlich das Seil des Mastes durchtrennt und die dort hängende Regenbogenflagge gestohlen.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen wegen des Verdachts auf Diebstahl und Sachbeschädigung aufgenommen.

Die Polizei bittet Zeugen, die wichtige Informationen haben, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

29.08.2025 – 09:13

BPOLI PW - GdpD POM: Drei Haftbefehle an zwei Tagen vollstreckt - Zahlung der hohen Geldstrafen ersparte die alternativ angedrohten Haftstrafen

Löcknitz / Pomellen / Linken (ost)

Ein 31-jähriger Ukrainer wurde gestern Abend um 18:20 Uhr am GÜG Linken in Richtung Löcknitz kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass die STA Cottbus wegen des Einschleusens von Ausländern zur Festnahme/Strafvollstreckung ausgeschrieben hatte. Durch die Zahlung von 1350,00 EUR und 84,50 EUR an Kosten vermied er eine 45-tägige Ersatzfreiheitsstrafe. Während der Durchsuchung fanden die Bundespolizisten jedoch ein Einhandmesser bei ihm, was als Ordnungswidrigkeit gilt. Daher erhielt er eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Am 28.09.2025 um 09:45 Uhr wurde ein PKW mit polnischem Kennzeichen in Pomellen kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass ein 31-jähriger Pole aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Festnahme/Strafvollstreckung durch die STA Osnabrück ausgeschrieben war. Er konnte die 25-tägige Ersatzfreiheitsstrafe jedoch umgehen, indem er 1250,00 EUR und 77,50 EUR an Kosten zahlte und um 11:00 Uhr seine Reise fortsetzte.

Bereits am Mittwochmorgen entdeckten Bundespolizisten am GÜG Linken einen 36-jährigen Polen als Insassen in einem PKW mit polnischem Kennzeichen. Die Überprüfung ergab zwei Ausschreibungen zur Festnahme/Strafvollstreckung: 1. durch die STA Hannover wegen eines Verstoßes gegen das OWIG. Die Zahlung von 150,00 EUR und 35,50 EUR an Kosten befreite ihn von 6 Tagen Erzwingungshaft. 2. durch die STA Bremen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Zahlung von 1800,00 EUR und 165,50 EUR an Kosten befreite ihn von 45 Tagen Restersatzfreiheitsstrafe. Nach Zahlung der Gesamtstrafe in Höhe von 2151,00 EUR konnte auch er seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer
Dienststelle Pomellen
Lars Petersen
Telefon: +49 38378 230-130
Handy: +49 1723118075
E-Mail: lars.petersen@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

29.08.2025 – 08:13

POL-NB: Vier leichtverletzte Personen bei Unfall in Neustrelitz

Neustrelitz (ost)

Am 28.08.2025 ereignete sich um 18:25 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen in Neustrelitz. Berichten zufolge fuhr die 19-jährige Fahrerin auf der Mecklenburger Allee in Richtung Carl-Meier-Straße und übersah an einer Kreuzung mit Vorfahrtsregelung das Fahrzeug der 54-jährigen Autofahrerin, die von links kam. Die beiden Autos kollidierten im Kreuzungsbereich, wurden auf die Gegenfahrbahn bzw. den Gehweg geschoben und kamen dort zum Stehen. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden belief sich auf 15.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr war vor Ort, um die Unfallstelle abzusichern und die Straße zu reinigen. Der Bereich war zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die 19-jährige Fahrerin und ihre beiden weiblichen Mitfahrerinnen im Alter von 10 und 17 Jahren wurden zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Die 54-jährige Unfallbeteiligte wurde mit leichten Verletzungen ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Johanna Liebich
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

29.08.2025 – 01:43

POL-NB: Fahrzeugführer kommt bei Überholmanöver in den Gegenverkehr

Bergen (ost)

Am 28.08.2025 gab es um 19:23 Uhr auf der B96 zwischen Rambin und Samtens einen Verkehrsunfall mit Verletzten. Ein 39-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr auf der B96 von Bergen in Richtung Stralsund. Beim Überholen geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes eines 47-jährigen Fahrers. Danach prallte der Unfallverursacher gegen einen Skoda eines 38-jährigen Fahrers. Der Ford-Fahrer, der Mercedes-Fahrer, seine Beifahrerin und der Skoda-Fahrer wurden schwer verletzt. Ein 8-jähriges Kind im Mercedes wurde leicht verletzt. Alle Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht und die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Sachschaden beträgt ca. 35.000,-EUR. Die B96 war für ca. 4,5 Stunden gesperrt.

Alle Beteiligten sind deutsche Staatsbürger.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24