Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mecklenburg-Vorpommern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.11.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 04.11.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.11.2025 – 15:23

POL-HRO: Polizei fahndet mit Bildern nach unbekannter Diebin

Wismar (ost)

Gemäß dem Beschluss des Amtsgerichts Schwerin sucht die Kriminalpolizei Wismar mit den beigefügten Bildern nach einer bis dato unbekannten Frau, die am 18. Juli 2025 verdächtigt wird, eine Handtasche aus einem Schmuckgeschäft in der Wismarer Innenstadt gestohlen zu haben. Die Handtasche wurde später in Grevesmühlen gefunden.

Die Fahndung wurde ab heute für einen Zeitraum von vier Wochen angeordnet.

Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Frau geführt haben, bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Unterstützung.

Auf der Webseite der Landespolizei M-V sind Bilder der Tatverdächtigen unter folgendem Link zu finden: https://www.polizei.mvnet.de/Presse/Pressemitteilungen/?id=215514&processor=processor.sa.pressemitteilung

Personen, die Informationen zur Identität der gesuchten Person oder ihrem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wismar unter der Telefonnummer 03841 203-0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

04.11.2025 – 14:06

POL-HRO: Bedrohung mit Axt vor dem Polizeirevier: Täter festgenommen

Ludwigslust (ost)

Am Montagabend wurde ein Mann vor dem Polizeirevier in Ludwigslust festgenommen, nachdem er zuvor mit einer Axt gedroht hatte.

An der Grabower Allee, direkt vor dem Friedhof, soll der Verdächtige gegen 18:45 Uhr den 35-jährigen Geschädigten mit einer Axt bedroht und verfolgt haben. Darüber hinaus richtete er seine Drohungen gegen eine Fußgängerin und beleidigte sie aufgrund ihrer Herkunft. Der Täter schlug mit einer Axt auf einen Mülleimer ein, bevor er von den Polizisten überwältigt wurde. Er wurde mit Handschellen zum gegenüberliegenden Polizeirevier gebracht und in Gewahrsam genommen. Die Axt wurde beschlagnahmt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung, Sachbeschädigung, Beleidigung und Volksverhetzung gegen den 42-jährigen deutschen Mann eingeleitet, der der Polizei bereits bekannt war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Christin Höfler
Telefon: 03874 411-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

04.11.2025 – 14:00

POL-HRO: PKW überschlägt sich - Insassen leicht verletzt

Badekow (b. Gresse) (ost)

Bei einem Autounfall am Dienstagmorgen in Badekow bei Gresse wurden zwei Personen leicht verletzt. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es gegen 10:20 Uhr an der Kreuzung "Hatzberg" und "Zum Finkenberg" zu einem Zusammenstoß von zwei Autos, bei dem ein Fahrzeug mit zwei Insassen umgekippt ist. Beide Personen wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der 23-jährige Fahrer des anderen Autos blieb unverletzt. Aufgrund des Unfalls waren die Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Die Polizei hat den Unfallort untersucht und ermittelt nun die genaue Unfallursache. Es wird derzeit nicht ausgeschlossen, dass ein Vorfahrtsfehler zu dem Zusammenstoß geführt hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

04.11.2025 – 11:30

BPOL-HRO: Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung gesucht

Rostock, Güstrow (ost)

Am Abend des 1. November 2025 ereignete sich in der S-Bahn vom Hauptbahnhof Rostock in Richtung Güstrow eine gefährliche Körperverletzung an einem 25-jährigen deutschen Staatsbürger. Der Betroffene erlitt dabei unter anderem einen Nasenbeinbruch sowie weitere Gesichtsverletzungen.

Nach dem Fußballspiel F.C. Hansa Rostock gegen SC Verl fuhr der Mann um 20:06 Uhr mit der S-Bahn in Richtung Güstrow, als es zu einer Auseinandersetzung mit einer Gruppe von Personen in der S-Bahn kam. Am Haltepunkt Scharstorf soll er gewaltsam aus dem Zug gestoßen worden sein. Andere Passagiere informierten den Rettungsdienst. Die Rettungskräfte brachten den 25-Jährigen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus in Rostock.

In diesem Zusammenhang bittet die Bundespolizeiinspektion Rostock die Bevölkerung um ihre Unterstützung. Wer kann Informationen zu diesem Vorfall geben? Wer hat am Samstagabend, den 1. November 2025, in der S-Bahn Richtung Güstrow und am Haltepunkt Scharstorf den Vorfall beobachtet und kann wichtige Hinweise liefern? Diese können bei der Bundespolizeiinspektion Rostock unter den Telefonnummern 0381/2083-1111 / -1112 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Anja Kosmalla
Telefon: 0381 / 2083 - 1004
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

04.11.2025 – 10:48

POL-HRO: 13-jähriges Mädchen bei Unfall verletzt- Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Güstrow

Güstrow/ Landkreis Rostock (ost)

Die Polizei in Güstrow führt Ermittlungen aufgrund einer Unfallflucht, die sich bereits am Montag vor drei Wochen, dem 13.10.2025, in der Eisenbahnstraße in Güstrow ereignet haben soll.

Um 07:30 Uhr fuhr ein 13-jähriges Mädchen mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg auf der linken Seite der Eisenbahnstraße in Richtung Bahnhof, um weiter zur Lindenstraße zu fahren. Als das Mädchen den Parkplatz aus Sand überqueren wollte, bog ein unbekannter Mann mit seinem Auto von der Gartenstraße nach links in Richtung Bahnhof in die Eisenbahnstraße ab, übersah das Mädchen und stieß mit ihm zusammen. Das Mädchen verletzte sich leicht am Bein, als es stürzte.

Dem Kind zufolge stieg die Beifahrerin aus dem beteiligten Auto kurz aus und erkundigte sich nach ihm. Der Fahrer hingegen beschimpfte das Mädchen direkt und betrachtete sein Fahrzeug. Danach fuhr er mit seiner Begleitung davon, ohne die Polizei zu informieren oder seine Daten zu hinterlassen.

Der Fahrer soll ein älterer Mann mit weißem Haar und Brille gewesen sein. Die Frau hatte rote Haare und trug eine rote Jacke. Das Auto soll ein dunkler Kleinwagen gewesen sein.

Das Mädchen erschien noch am selben Vormittag in Begleitung seiner Mutter bei der Polizei und meldete den Vorfall.

Basierend auf den Berichten ist anzunehmen, dass möglicherweise weitere Personen den Unfall oder die Situation vor Ort beobachtet haben könnten. Diese werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizei zu melden, um die Ermittlungen zu unterstützen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

04.11.2025 – 09:12

POL-HRO: Polizei nimmt Tatverdächtigen nach Serie von Straftaten fest

Hagenow (ost)

Nachdem es am Montagnachmittag im Stadtgebiet von Hagenow zu einer Serie von Straftaten gekommen sein soll, wurde ein 43-jähriger Mann vorläufig von der Polizei festgenommen. Um 13:00 Uhr wurde die Polizei zum ersten Mal alarmiert, da es in der Parkstraße zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr gekommen sein soll. Ein Mann soll mitten auf der Straße mehrere Fahrzeuge zum Anhalten gebracht und sich dabei aggressiv verhalten haben. Außerdem soll er eine Mutter mit ihrer 9-jährigen Tochter bedroht haben. Kurz darauf fiel der vermeintliche Täter durch sein provozierendes Verhalten in einer Tankstelle in der Söringstraße auf. Trotz mehrfacher Aufforderung, die Tankstelle zu verlassen, trat er einem 61-jährigen Mann gegen das Bein. Bei der Nahbereichsfahndung nach dem Mann stellte sich heraus, dass er trotz Hausverbots auch in einem Supermarkt auffällig geworden war. Schließlich konnte der Tatverdächtige in einem benachbarten Warenmarkt für Rest- und Sonderposten gestellt und vorläufig festgenommen werden. Aufgrund des Verdachts auf Betäubungsmittelkonsum wurde eine Blutprobe angeordnet. Gegen den bereits polizeibekannten Mann wird nun wegen mehrerer Straftaten ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Christin Höfler
Telefon: 03874 411-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

04.11.2025 – 05:00

POL-NB: Licht an in der dunklen Jahreszeit! Auftakt der themenorientierten Verkehrskontrollen im November

Neubrandenburg/Rostock (ost)

Zeitumstellung, Niederschlag und Wind - im Verkehr wird es für alle Fahrerinnen und Fahrer in der dunklen Jahreszeit nicht unbedingt einfacher. Daher ist es umso wichtiger, das Fahrzeug regelmäßig technisch zu überprüfen. Bis September dieses Jahres wurden von der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern mehr als 600 Verstöße aufgrund von unzureichender Beleuchtung, mangelhafter Bereifung oder Bremsanlagenmängeln festgestellt. Die Zahl liegt damit auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr.

Ein guter Grund also, für die Polizistinnen und Polizisten im kommenden Monat bei den themenbezogenen Verkehrskontrollen der Kampagne Fahren.Ankommen.LEBEN! den Schwerpunkt auf den technischen Zustand der Fahrzeuge zu legen. Denn jeder Mangel kann zu einem Unfall führen, der einer zu viel ist, auf dem Weg zur Vision Zero, also null Verkehrstote.

Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Monat ist der gewerbliche Personen- und Güterverkehr. Dies beinhaltet den Transport von Waren aller Art zwischen verschiedenen Orten. Der Großteil der Güter wird dabei mit Lastwagen transportiert. Ebenso wichtig wie bedeutsam im Tourismusland Mecklenburg-Vorpommern ist der Personenverkehr - also die Beförderung von Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Ziel der Kontrollmaßnahmen ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu leisten. Dabei steht auch der Schutz der Fahrerinnen und Fahrer im Vordergrund, beispielsweise in Bezug auf die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten.

In den acht Polizeiinspektionen der Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock werden daher den gesamten Monat November verstärkt stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt. Auch die Polizeibeamten aus dem Präventionsbereich sind vor Ort und informieren die Verkehrsteilnehmer über die entsprechenden Risiken.

In Bezug auf den Zustand Ihres Fahrzeugs gibt die Polizei folgenden Rat:

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Caroline Kohl
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24