Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 06.10.2025
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.10.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-NB: Zeugenaufruf nach Unfallflucht mit gestohlenen Transporter zwischen Rothenklempenow und Dorotheenwalde (LK V-G)
Pasewalk (ost)
Am 06.10.2025 um etwa 13:20 Uhr wurde der Polizei Präsidium Einsatzstelle über einen Unfall mit einem Transporter in Rothenklempenow informiert. Auf dem Weg von Dorotheenwalde nach Rothenklempenow wurde ein weißer Transporter Renault Master von den Beamten des Polizeihauptreviers Pasewalk entdeckt. Es waren keine Personen vor Ort. Laut aktuellen Informationen kam der Transporter in einer Linkskurve von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Unfallverursacher flüchtete dann vom Unfallort. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 5.500 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Transporter bereits einige Tage zuvor in Berlin als gestohlen gemeldet worden war. Außerdem befanden sich gefälschte Kennzeichen aus der Uckermark am Fahrzeug. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnte der verantwortliche Fahrer bisher nicht ermittelt werden. Der Kriminaldauerdienst Anklam übernahm die Spurensicherung am Transporter und leitete Strafverfahren wegen Hehlerei und Fahrerflucht gegen Unbekannt ein.
Um die Taten aufzuklären, bittet die Polizei die Bevölkerung um Unterstützung. Zeugen, die am Vormittag oder Mittag des 06.10.2025 in Dorotheenwalde/Rothenklempenow das oben genannte Fahrzeug oder verdächtige Personen gesehen haben, die möglicherweise in Verbindung mit dem Fahrzeug stehen, werden gebeten, sich beim Polizeihauptrevier Pasewalk unter der Telefonnummer 03973-2200 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).
POL-NB: Hoher Sachschaden nach Zusammenstoß mit Schwarzwild bei Torgelow (LK V-G)
Torgelow (LK V-G) (ost)
Am Montag, dem 06.10.2025, um etwa 15:50 Uhr, fuhr ein 56-jähriger deutscher Autofahrer eines VW Tiguan auf der L321 von Torgelow in Richtung Heinrichsruh, als plötzlich ein Wildschwein die Straße überquerte. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem VW und dem Tier. Der Schaden am Auto belief sich auf ca. 10.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit und wurde vom Fahrer selbst geborgen. Das Wildschwein starb vor Ort an seinen Verletzungen und wurde vom zuständigen Jäger übernommen. Es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).
POL-HRO: Polizei ermittelt drei Tatverdächtige nach Auseinandersetzung mit Schreckschusswaffe
Rostock (ost)
Am Sonntag letzter Woche informierten aufmerksame Zeugen die Polizeiinspektion Rostock über eine gefährliche Körperverletzung in der Herweghstraße im Zentrum von Rostock.
Es wird derzeit untersucht, dass es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Opfer und drei anderen Personen aus bisher ungeklärten Gründen kam. Ein Verdächtiger soll zuerst mit einer Schreckschusswaffe geschossen haben. Als das Opfer daraufhin weglief und zu Boden fiel, sollen die Verdächtigen im Alter von 15, 15 und 18 Jahren körperlich auf den am Boden liegenden Mann eingewirkt haben.
Die alarmierten Einsatzkräfte fanden das Opfer - einen 31-jährigen Deutschen - in der Nähe. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Aufgrund der genauen Beschreibung der Personen konnten die Verdächtigen kurz darauf in der Nähe des Tatortes gefunden werden. Es handelt sich um zwei deutsche und einen ukrainischen Staatsbürger. Außerdem wurde die mutmaßlich benutzte Schreckschusswaffe gefunden. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde sie mindestens einmal abgefeuert.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Polizei ermittelt nach Brand eines Wohnhauses in Schwerin
Schwerin (ost)
In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages gab es einen Brand in einem Wohnhaus in Schwerin-Neumühle. Es wurden keine Personen verletzt.
Nach aktuellen Informationen brach gegen 05:00 Uhr ein Feuer in einem Anbau einer Doppelhaushälfte in der Langen Reihe aus, die Ursache ist bisher unbekannt. Die Bewohner beider Haushälften konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt.
Die Feuerwehr war mit 23 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Das Wohnhaus bleibt weiterhin bewohnbar.
Erste Ermittlungen der Kriminalpolizei legen nahe, dass das Feuer möglicherweise im Bereich einer Mülltonne ausgebrochen ist, die dort abgestellt war. Die genaue Brandursache wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Auseinandersetzung auf dem Berliner Platz - Polizei sucht Zeugen
Schwerin (ost)
Am Abend des Donnerstags kam es zu einem Zwischenfall auf dem Berliner Platz in Schwerin, bei dem mehrere Männer beteiligt waren.
Nach den aktuellen Informationen gerieten die Männer gegen 18:00 Uhr aus bisher unbekannten Gründen in Streit, der dann in eine körperliche Auseinandersetzung überging. Bevor die alarmierten Polizeibeamten eintrafen, entfernte sich ein Verdächtiger vom Ort des Geschehens. Als die Beamten eintrafen, trafen sie auf acht Personen im Alter von 17 bis 24 Jahren. Diese zeigten Anzeichen von Reizungen an den Augen und teilweise an den Atemwegen. Zudem stellten die Einsatzkräfte vor Ort ein Reizstoffsprühgerät sicher.
Unter den angetroffenen Personen befanden sich ein deutscher Staatsangehöriger sowie sieben syrische Staatsangehörige. Die genauen Hintergründe des Vorfalls werden derzeit im Zuge der laufenden Ermittlungen untersucht.
Die Polizei bittet Zeugen, die wichtige Informationen zu dem Vorfall oder zur unbekannten Person geben können, sich bei der Polizeiinspektion Schwerin unter der Telefonnummer 0385 5180 2224, per E-Mail an kk.schwerin@polmv.de oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Auseinandersetzung in Linienbus - Polizei ermittelt wegen Körperverletzung
Schwerin (ost)
Am Donnerstagnachmittag, dem 02.10.2025, gegen 13:45 Uhr, gab es einen Vorfall zwischen zwei Passagieren an einer Haltestelle in Stern Buchholz, der dann im Linienbus weiterging.
Nach aktuellen Informationen kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 33-jährigen und einem 57-jährigen Mann, die an der Haltestelle zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte. Beide Männer stiegen dann in den Linienbus in Richtung Schwerin ein, wo der Streit fortgesetzt wurde. Zeugen alarmierten die Polizei, die schließlich an der Kreuzung Friedrich-Engels-Straße / Am Grünen Tal eingriff. Die Polizei identifizierte die Beteiligten mit syrischer Staatsangehörigkeit und leitete Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung ein.
Die genauen Umstände des Vorfalls werden derzeit untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Mit mehr als 3 Promille am Steuer: Polizei stellt Autofahrer nach Unfall in Rostock
Rostock (ost)
Am Sonntag wurde die Polizei gestern um 14:30 Uhr von einer Informantin darüber informiert, dass ein offensichtlich betrunkener Mann in einer Tankstelle in Rostock-Evershagen alkoholische Getränke gekauft hat. Danach setzte sich der Mann hinter das Lenkrad eines Fahrzeugs und fuhr weg.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Maßnahmen wurde das beschriebene Fahrzeug kurz darauf an der Wohnadresse des Halters - ebenfalls in Evershagen - gefunden. Während der Anzeigenaufnahme meldete sich auch eine Zeugin, die beobachtet hatte, wie der betreffende Fahrer beim Einparken ein anderes Auto berührte und dann vom Unfallort wegfuhr.
Die Beamten trafen den Verdächtigen, einen 59-jährigen deutschen Staatsbürger, in seiner Wohnung an. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,46 Promille.
Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Mannes wurde eingezogen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung im Straßenverkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: LKW kollidiert mit Straßenbaum bei Pinnow
Pinnow (ost)
Heute Morgen gab es einen Unfall mit einem Lastwagen auf der K109 zwischen Pinnow und Sukow, bei dem der Fahrer leichte Verletzungen erlitt. Ersten Untersuchungen zufolge kam der 63-jährige Fahrer gegen 06:25 Uhr von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Der Lastwagenfahrer gab an, dass Schwindel den Unfall verursacht habe. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,05 Promille. Der Mann wurde zur Vorsicht ins Krankenhaus nach Crivitz gebracht, wo auch eine Blutprobe entnommen wurde. Der Lastwagen erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen und leitet Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den deutschen Lastwagenfahrer ein. Die Sukower Chaussee ist derzeit halbseitig gesperrt. Während der Bergung des Lastwagens muss die K109 im Laufe des Tages zeitweise vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Christin Höfler
Telefon: 03874 411-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Wiederholter Einbruch in Lagerhalle in Rampe
Leezen (ost)
Bei zwei Vorfällen in einer Lagerhalle in Rampe (bei Leezen) sollen Unbekannte Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen haben.
Die Täter sollen sich zwischen Samstag um 18:00 Uhr und Sonntag um 16:00 Uhr Zugang zum teilweise umzäunten Gelände in der Leezener Straße verschafft haben. Vermutlich gelangten sie durch ein Rolltor in die Lagerhalle und entwendeten zwei teure Farbsprühgeräte sowie verschiedene kleine Werkzeuge. Der 34-jährige Geschädigte schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 8.000 Euro.
Heute Morgen wurde ein weiterer Einbruch in dieselbe Lagerhalle gemeldet. In der Nacht zum Montag sollen die Täter diesmal gewaltsam über ein Fenster in die Lagerhalle eingedrungen sein. Es wurde kein Diebstahlschaden festgestellt. Die Kriminalpolizei hat Spuren am Tatort gesichert und ermittelt nun wegen Einbruchdiebstahl und versuchtem Einbruchdiebstahl. Personen, die Hinweise zur Tat haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sternberg (03847-43270) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Christin Höfler
Telefon: 03874 411-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Leiche in ausgebrannter Gartenlaube entdeckt
Crivitz (ost)
In einer abgebrannten Laube in Crivitz wurde in der Nacht zum Freitag eine tote Person gefunden. Ein Augenzeuge meldete gegen 03:00 Uhr das Feuer in einer Kleingartenanlage in der Weinbergstraße. Trotz des schnellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr Crivitz wurde die Laube vollständig zerstört. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, entdeckten die Einsatzkräfte im Inneren eine stark verbrannte Leiche. Es ist derzeit unklar, ob es sich um den 47-jährigen Besitzer der Laube handelt. Eine Obduktion soll die Identität zweifelsfrei feststellen. Es gibt bisher keine Anzeichen für ein Verbrechen, aber die genauen Todesumstände müssen noch geklärt werden. Die Kriminalpolizei hat eine Untersuchung zum Todesfall eingeleitet und einen Brandursachenermittler hinzugezogen, dessen Ergebnis noch aussteht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Mischkonsum von Alkohol und Betäubungsmitteln - PKW-Fahrer flüchtet nach schwerem Verkehrsunfall in Alt Sührkow im Landkreis Rostock und muss von Rettungskräften aus Tümpel gerettet werden
Alt Sührkow (Landkreis Rostock) (ost)
Am 04.10.2025 gab es gegen 19:15 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der K50 in der Nähe von Alt Sührkow, bei dem ein PKW-Fahrer im Alter von 40 Jahren verletzt wurde.
Es wird angenommen, dass der Fahrer, der in Hamburg lebt, aufgrund von Alkohol- und Drogenkonsum nicht in der Lage war, sein Fahrzeug zu kontrollieren, als er aus Richtung Teterow in Alt Sührkow ankam. Berichten zufolge stieß das Auto gegen das Ortsschild, einen Baum und den Zaun eines Privatgrundstücks. Der Mazda überschlug sich mehrmals. Eine Zeugin sagte aus, dass der Fahrer dann zu Fuß über einen Golfplatz geflohen sei. Der mutmaßliche Unfallverursacher musste schließlich von Rettungskräften der Freiwilligen Feuerwehren Lelkendorf, Teterow und Malchin aus einem nahe gelegenen Sumpf gerettet werden. Er wurde stark unterkühlt ins KMG Klinikum nach Güstrow gebracht.
Es wurde festgestellt, dass der 40-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt. Die Kennzeichen am beschlagnahmten Mazda gehörten nicht zu dem Fahrzeug und wurden in Hamburg als gestohlen gemeldet. Aufgrund der Schäden ist der genaue Sachschaden noch nicht bekannt, wird aber auf mindestens einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.
Während der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs kam es zu vorübergehenden Verkehrseinschränkungen. Die Kriminalpolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Geländewagen aus Grabow gestohlen
Grabow (ost)
In der Nacht zum Donnerstag wurde in Grabow ein Geländewagen von unbekannten Tätern gestohlen. Nach bisherigen Erkenntnissen stand das Fahrzeug am Straßenrand vor dem Grundstück in der Straße "Weg hinter der Binnung". Zwischen 21:00 Uhr und 06:50 Uhr soll der weiße Ford Ranger des 44-jährigen Opfers gestohlen worden sein. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Vor Ort sicherte die Polizei Spuren und ermittelt nun wegen eines besonders schweren Falls von Diebstahl.
Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des 9 Jahre alten Fahrzeugs nimmt die Polizei in Ludwiglust (Tel. 03874-4110) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Auch über die Onlinewache der Polizei www.polizei.mvnet.de/onlinewache können Hinweise gegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Christin Höfler
Telefon: 03874 411-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Das Polizeizentrum Anklam ist am Dienstag, den 07.10.2025 in der Zeit von 15:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr telefonisch nicht erreichbar.
Anklam (ost)
Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten ist das Polizeizentrum Anklam am Dienstag, den 07.10.2025, von 15:00 bis voraussichtlich 17:00 Uhr telefonisch über das Festnetz nicht erreichbar. Betroffen sind die Kriminalpolizeiinspektion Anklam und die Polizeiinspektion Anklam einschließlich des Kriminalkommissariats Anklam, der Pressestelle und des Polizeihauptreviers Anklam. Es wird darauf hingewiesen, dass in dringenden Notfällen der Polizeinotruf 110 gewählt werden sollte, aufgrund der eingeschränkten Erreichbarkeit des Polizeihauptreviers Anklam.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Kimberly Schätzchen
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-HRO: Polizei Sanitz stellt zwei Graffiti-Sprayer in Graal-Müritz
Graal-Müritz (Landkreis Rostock) (ost)
Ein aufmerksamer Zeuge half der Polizei in Sanitz, zwei Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu erwischen. Gegen Mitternacht sah der Hinweisgeber, wie die Verdächtigen einen Lebensmittelmarkt in der Bahnhofstraße besprühten. Trotz des Fluchtversuchs gelang es den Beamten, beide Verdächtige in der Nähe festzunehmen. Bei der Durchsuchung der 16- und 17-jährigen Deutschen wurden verschiedene mögliche Beweismittel (darunter Spraydosen, Permanentmarker) sichergestellt. Abgesehen von der Marktmauer hatten die beiden Minderjährigen auch zwei Bushaltestellen und eine Werbetafel mit Graffiti beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung liegen nun in den Händen der Kriminalpolizei Sanitz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








