Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 13.08.2025
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.08.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
IM-MV: Terminabsagen für Freitag, 15. August 2025
Schwerin (ost)
Leider müssen die folgenden Termine storniert werden:
Montessori-Schule Greifswald
Schulzentrum Am Ellernholzteich
Datum: Freitag, 15. August 2025, um 10 Uhr
Ort: Rathaus, Markt, Büro des Bürgermeisters, 17489 Greifswald
Feuerwehr Thulendorf
Termin: Freitag, 15. August 2025, um 15.30 Uhr
Wir bitten alle Vertreterinnen und Vertreter der Medien, dies bei ihrer Planung zu berücksichtigen!
Hier geht es zur Originalquelle
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de
POL-HRO: Tödlicher Verkehrsunfall in Alt Bukow
Alt Bukow/Landkreis Rostock (ost)
In Alt Bukow ereignete sich heute Mittag ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein vierjähriges Kind ums Leben kam. Der Vater, 30 Jahre alt, wurde schwer verletzt.
Das Auto kam in Richtung Teschow aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Rettungskräfte konnten das Kind nur noch leblos bergen, während der Fahrer mit schwersten Verletzungen per Hubschrauber in den Schockraum der Uniklinik Rostock gebracht wurde.
Um die Unfallursache zu klären, wurde die Dekra hinzugezogen. Es kam zu Verkehrseinschränkungen in diesem Bereich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Sophie Pawelke
Telefon: 038208 888-2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Brand eines Mähdreschers
Waren (ost)
Am heutigen Tag um 13:20 Uhr wurde der Polizei in Waren ein Brand eines Mähdreschers auf einem Feld zwischen den Ortschaften Klein Flotow und Groß Flotow gemeldet. Als die Beamten eintrafen, waren örtliche Feuerwehren bereits mit dem Löschen beschäftigt. Aufgrund eines technischen Defekts geriet das landwirtschaftliche Fahrzeug in Brand. Zudem brannten etwa 1000 Quadratmeter Ackerfläche. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, wobei ein Schaden von insgesamt 350.000 Euro entstand. Der Fahrer des Mähdreschers blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Johanna Liebich
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Brand in einer Fahrzeugwerkstatt in Kronskamp
Rostock (ost)
Die Polizei in Güstrow hat die Untersuchungen wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet, nachdem es heute Morgen in einer Werkstatt in der Daimler-Benz-Allee zu einem Feuer kam.
Es wurde gemeldet, dass gegen 10:20 Uhr ein Auto bei Laserarbeiten Feuer fing. Das Feuer griff schnell auf das Inventar über und breitete sich dann auf das gesamte Gebäude aus. Die Feuerwehr kämpfte gemeinsam mit mehreren freiwilligen Feuerwehren aus der Umgebung gegen den Brand an.
Die Werkstatt, das Inventar darin und mehrere Fahrzeuge wurden durch das Feuer komplett zerstört.
Sechs Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung.
Der Kriminaldauerdienst ist derzeit vor Ort, um den Tatort forensisch zu untersuchen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1 Million Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Mann beschäftigt Polizei und stört ein idyllisches Dorfleben
Stavenhagen (ost)
Am 12.08.2025 gab es in dem kleinen Ort Pribbenow bei Stavenhagen drei Polizeieinsätze. Erst um 14:30 Uhr erhielt das Polizeirevier Malchin eine Meldung über einen Bewohner, der im Dorf herumläuft und laut schreit. Die Polizisten fanden den Mann in seinem Haus und baten ihn, ruhig zu sein. Nur zwei Stunden später wurde über den Notruf gemeldet, dass ein aggressiver Mann in Pribbenow Kinder bedroht und einen anderen Mann angegriffen hat, der leicht verletzt wurde. Da der Mann aufgrund früherer Vorfälle im Dorf bekannt war, konnte er von der Familie identifiziert werden. Es handelte sich um einen 30-jährigen deutschen Dorfbewohner, der den Beamten bereits bekannt war. Als die Polizei eintraf, befand sich der Mann wieder in seiner Wohnung und wurde später gegen 22:00 Uhr wieder freigelassen. Doch das war nur von kurzer Dauer, denn um 23:00 Uhr wurde gemeldet, dass der Mann erneut in den Straßen von Pribbenow unterwegs sei und Bewohner angreife. Vor Ort stellte sich heraus, dass er eine Glasflasche auf eine Gruppe von drei Männern geworfen hatte, die die Gruppe jedoch verfehlte. Aufgrund seines Verhaltens wurde ein Notarzt hinzugezogen, um ihn zu begutachten. Eine Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung wurde abgelehnt, und der Mann wurde erneut in Gewahrsam genommen. Um 00:43 Uhr ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,92 Promille. Der sozialpsychiatrische Dienst wurde informiert und mehrere Anzeigen gegen den 30-jährigen Mann erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Johanna Liebich
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Landesstraße 32 zwischen Torgelow und Hammer
Torgelow/Hammer (ost)
Heute Morgen (13. August 2025) ereignete sich um 09:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 32 zwischen Torgelow und Hammer.
Nach aktuellen Informationen fuhr die 61-jährige Fahrerin eines BMWs auf der Landstraße 32 von Torgelow kommend in Richtung Hammer. Aus bisher unbekannten Gründen geriet das Auto plötzlich auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Iveco-Lkw mit Anhänger. Anschließend schleuderte der BMW nach rechts, drehte sich und kam neben der Straße zum Stehen. Der Lkw geriet durch den Aufprall ins Schlingern und fuhr dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Zugmaschine kam im Graben zum Stehen und der leere Anhänger kam quer auf der Straße zum Liegen.
Die 61-jährige BMW-Fahrerin wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie noch am Unfallort verstarb. Der 56-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Vor Ort wurden neben einem Notfallseelsorger und einem Unfallsachverständigen der Dekra auch Feuerwehrkameraden aus der Umgebung eingesetzt, um bei der Bergung zu helfen. Die Landesstraße bleibt weiterhin für die Bergungsarbeiten des umgekippten Lkw voll gesperrt.
Der Sachschaden wird nach einer ersten Schätzung auf mindestens 135.000 Euro geschätzt.
Die beteiligten Personen sind deutsche Staatsbürger.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Unfall zwischen Pkw und Fahrrad in Eggesin
Eggesin (ost)
Am gestrigen Dienstag, dem 12. August 2025, erhielt die Polizei um 20:00 Uhr Kenntnis über einen Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Fahrrad in der Karl-Marx-Straße in Eggesin.
Nach aktuellen Informationen ignorierte die 25-jährige Fahrerin eines Opel anscheinend die Vorfahrt und stieß mit einem 45-jährigen E-Bike-Fahrer zusammen. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Paar aus Greifswald wird Opfer von Betrug - Polizei warnt vor dubiosen Investitionsangeboten
Greifswald (ost)
Ein Ehepaar aus Greifswald wurde Opfer eines Onlinebetrugs. Die Betroffenen hatten zuvor Kontakt zu vermeintlichen Finanzexperten in WhatsApp-Gruppen, die lukrative Investitionen in Aktien anboten.
Über eine Finanz-App behielt der Betroffene den Überblick über seine Investitionen in bekannte Aktien. Er wurde über Wochen dazu überredet, Geld auf ausländische Konten zu überweisen, mit dem Versprechen, es in Aktien anzulegen. Der Betrug wurde erst entdeckt, als keine Auszahlungen erfolgten.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 75.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betrugs aufgenommen.
Immer öfter nutzen Betrüger soziale Medien und Messenger-Dienste wie WhatsApp, um gutgläubige Menschen mit angeblich sicheren Investmentangeboten anzulocken. Die Täter treten professionell auf und geben sich oft als Berater mit angeblichen Verbindungen zu Krypto-Börsen oder Finanzunternehmen aus.
Seien Sie grundsätzlich skeptisch gegenüber Anlageangeboten in Chatgruppen oder von unbekannten Kontakten. Überweisen Sie niemals Geld an Personen, die Sie nur online kennen. Führen Sie vor einer Investition eigene Recherchen zu Plattformen durch. Konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihre Hausbank. Zögern Sie nicht, sich bei Verdachtsmomenten an die nächste Polizeidienststelle zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Autobahnpolizei zieht alkoholisierten Mann ohne Führerschein aus dem Verkehr
Dummerstorf/Landkreis Rostock (ost)
Gestern überprüften Polizeibeamte des Autobahnpolizeireviers Dummerstorf einen 36-jährigen Ukrainer auf dem Rastplatz Speckmoor Süd der BAB20. Vorher hatten die Beamten den Mercedes des Ukrainers gegen 13:30 Uhr aufgrund seines schlechten Zustandes bemerkt und festgestellt, dass er zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war.
Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand und einen Atemalkoholwert von 1,43 Promille hatte. Außerdem besteht der Verdacht, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Im Fahrzeug wurde außerdem ein Tütchen mit weißen Pulveranhaftungen gefunden, bei dem der Verdacht besteht, dass es sich um Betäubungsmittel handeln könnte. Aufgrund der Alkoholisierung wurde eine Blutprobe bei dem 36-Jährigen entnommen.
Die amtlichen Kennzeichen des Mercedes wurden vor Ort von den Polizisten entstempelt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen möglicher Straftaten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-HRO: Vorfahrtsfehler führt zu Zusammenstoß mit Motorradfahrerin
Graal-Müritz/Landkreis Rostock (ost)
Gestern Nachmittag gegen 16:30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in Graal-Müritz, bei dem eine 45-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt wurde. Nach Informationen der Polizei fuhr die 45-Jährige mit ihrer Harley-Davidson auf der Rostocker Straße in Richtung Rostock, als plötzlich ein 29-jähriger Fahrer eines Peugeot Transporters von rechts aus der Kurstraße auf die L22 fuhr. Offenbar wollte er nach links in Richtung Ribnitz-Damgarten auf die Rostocker Straße abbiegen. Dabei missachtete er jedoch die Vorfahrt der Motorradfahrerin und kollidierte mit ihr. Die 45-Jährige erlitt schwere Verletzungen durch den Zusammenstoß und den Sturz und musste mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Rostock gebracht werden. Der 29-Jährige blieb unverletzt.
Das Motorrad war aufgrund der Schäden nicht mehr fahrbereit und musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.