Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mecklenburg-Vorpommern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 16.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.01.2025 – 23:21

POL-NB: Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden

Neubrandenburg (ost)

Am 16.01.2025, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich auf der K73 ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW mit Sach- und Personenschaden. Gemäß ersten Informationen fuhr der 42-jährige deutsche Fahrer eines Chevrolet von Ihlenfeld in Richtung Neverin. Sein 4-jähriger Sohn war ebenfalls im Auto. In der Nähe des Flugplatzes Trollenhagen verlor der Fahrer aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Dort stieß er gegen die Leitplanke, geriet ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Kollision mit einer 61-jährigen deutschen Fahrerin eines Ford. Sie wurde in den Straßengraben geschleudert. Gemäß ersten Informationen wurden die beiden Erwachsenen leicht verletzt und das Kind schwer verletzt. Sie wurden zur weiteren Untersuchung ins Klinikum Neubrandenburg gebracht. Der Sachschaden beträgt ca. 26.000EUR. Bei dem Einsatz waren zwei Rettungswagen, ein Notarzt, 15 Feuerwehrleute aus Ihlenfeld und ein Streifenwagen des Polizeireviers Friedland beteiligt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Straße musste für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt werden, während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

16.01.2025 – 15:50

POL-NB: Unseriöse Dachdecker: Aus ein paar hundert Euro wurden 13.000 Euro

Mirow (ost)

Ein Mann aus dem Bereich Mirow ist Opfer von ominösen Dacharbeitern geworden, die wahrscheinlich aus Polen stammen. Er hat die Sache gestern angezeigt. Der Vorfall ist zwar schon Mitte Dezember passiert, dennoch möchte die Polizei die Bürger noch einmal über solche Machenschaften informieren.

Die fünf Männer waren am 16. Dezember im Bereich Mirow und der Ortsteile mit einem Mercedes Sprinter und einem Fiat Ducato jeweils mit polnischen Kennzeichen unterwegs. Sie konnten ganz gut Deutsch und erzählten dem über 80-jährigen Mann, dass sie Baumaterial von einer Baustelle übrig hätten, das sie nicht nach Polen mit zurücknehmen wollen. Sie boten ihm an, damit das Dach seines Hauses neu zu decken. Das Material solle 120 Euro, Arbeitsstunden 500 Euro kosten.

Am Ende zahlte er etwa 13.000 Euro. Denn die Arbeiter kamen plötzlich damit um die Ecke, dass sie mit 120 Euro den Preis pro Quadratmeter des Daches meinten. Der Mann fuhr extra zur Bank, um das Geld abzuholen.

Später recherchierte er ausführlicher im Internet und verglich Preise, die real sind. Dabei bemerkte er den Betrug.

Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche mit unseriösen Handwerkern. Oftmals sind die Handwerker nicht sofort als Betrüger erkennbar. Die Täter arbeiten entweder wirklich für eine existierende Firma - oft in Osteuropa. Oder sie täuschen vor, für eine real existierende Firma zu arbeiten und haben manchmal auch gefälschte Visitenkarten dabei.

Sollten Sie misstrauisch werden und die Firma im Internet suchen, kann es passieren, dass es diese Firma wirklich gibt. Lassen Sie sich auch nicht von einem Fahrzeug mit "offizieller" Beschriftung beirren. Merken Sie sich den Firmennamen und/oder das Kennzeichen und teilen Sie das der Polizei mit. Verlangen Sie eine Rechnung und prüfen Sie, ob die aufgeführten Leistungen auch ausgeführt wurden. Achten Sie auf eine rechtskonforme Rechnung (Firmenangabe, Steuernummer, Rechnungsnummer). Sie sind nicht verpflichtet, die Rechnung sofort zu begleichen. Scheuen Sie sich nicht, Anzeige bei der Polizei gegen die Firma zu erstatten. Und wählen Sie den Notruf der Polizei unter 110, wenn Sie vor Ort von solchen ominösen Handwerkern unter Druck gesetzt werden, sofort zu bezahlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Instagram: www.instagram.com/polizei.mv.mse
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE

16.01.2025 – 15:03

IM-MV: Innenminister stellt erneut klar: "Attentäter von Magdeburg war nach unserer Kenntnis nicht Thema im Terrorabwehrzentrum"

Schwerin (ost)

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel stellt aufgrund fehlerhafter Schlussfolgerungen in der heutigen Erklärung der AfD-Landtagsfraktion nach dem Innenausschuss erneut klar: "Der Beschuldigte des Attentates auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg war bis zur Tatbegehung am 20. Dezember 2024 nach den mir vorliegenden Erkenntnissen der Polizeibehörden nicht Gegenstand einer Befassung in einer Arbeitsgruppe im Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) - dies habe ich heute sowohl im Innenausschuss des Landtages Mecklenburg-Vorpommern als auch im Innenausschuss des Bundestages beiden Ausschüssen so dargelegt", führt der Innenminister aus und weiter

"Durch den Verbindungsbeamten des Landeskriminalamtes MV sind im von Bund und Ländern gemeinsam getragenen GTAZ am 6. Februar 2015 zwei Sachverhalte an das Bundeskriminalamt (BKA) übermittelt worden. Dabei handelte zum einen um einen Bedrohungssachverhalt gegenüber der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern im April 2013, in dem der Tatverdächtige des schrecklichen Anschlages in Magdeburg mit der Vornahme von Handlungen gedroht hatte, die internationale Beachtung fänden - und dabei auf den kurz zuvor geschehenen Terroranschlag auf den Boston-Marathon verwiesen hatte. Der zweite Sachverhalt befasste sich ebenfalls mit einer Bedrohung gegenüber Mitarbeitern einer Behörde in Stralsund im Rahmen der Beantragung von Sozialleistungen, bei dem für den Fall der Nichtgewährung Handlungen mit internationaler Beachtung angedroht wurden, an die man sich noch lange erinnern werde."

Diese Übermittlung sei ein üblicher Weg, da die Länderverbindungsbeamten der Bundesländer im GTAZ, die im polizeilichen Sprachgebrauch als Verbindungsbeamte im GTAZ bezeichnet werden, eine Doppelfunktion wahrnehmen - sie sind der Vertreter des Bundeslandes im GTAZ und zugleich auch Kontaktbeamte zum BKA. Sie leiten daher auch Vorgänge weiter, die im Rahmen der Zentralstellenfunktion des BKA weiterbearbeitet und in keiner Arbeitsgruppe des GTAZ angesprochen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

16.01.2025 – 14:36

POL-NB: Mann klettert an Ausländerbehörde auf Baum

Neubrandenburg (ost)

Am Morgen kurz nach 10:00 Uhr löste ein 22-jähriger, bereits mehrfach polizeibekannter Marokkaner einen größeren Vorfall an der Ausländerbehörde in der Krauthöferstraße in Neubrandenburg aus: Zuerst verhielt er sich aggressiv vor dem Gebäude. Möglicherweise, weil er mit Entscheidungen bezüglich seiner Person unzufrieden war. Eine Angestellte verständigte die Polizei. Als die Polizisten eintrafen, saß der Mann in einem Baum.

Von dort oben aus beleidigte er die Beamten und warf ein Handy nach ihnen. Er weigerte sich auch, herunterzukommen. Die Polizei alarmierte die Feuerwehr, die ihn von dort herunterholte und den Rettungskräften übergab. Diese brachten ihn aufgrund seines psychischen Zustands in die Klinik.

Gegen ihn wird aufgrund des aktuellen Vorfalls wegen der Anschuldigungen der Beleidigung, Bedrohung und des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Instagram: www.instagram.com/polizei.mv.mse
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE

16.01.2025 – 14:33

POL-HST: Trunkenheitsfahrt bleibt nicht unentdeckt

Sassnitz (ost)

Heute, am 16. Januar 2024, führte die Polizei um 9:40 Uhr eine Verkehrskontrolle bei einer 48-jährigen deutschen Fahrerin eines Skoda auf der Landesstraße 29 in Sassnitz durch.

Bei der ersten Kontaktaufnahme konnten die Beamten offensichtlich Alkoholgeruch feststellen. Die Frau behauptete, dass sie am Morgen zuletzt Alkohol getrunken hatte und stimmte einem freiwilligen Atemalkoholtest zu. Dieser zeigte einen Wert von 1,44 Promille.

Der Führerschein wurde eingezogen, die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

16.01.2025 – 13:35

POL-HRO: Unbelehrbarer Mann landet nach Körperverletzung und Randale im Gewahrsam

Ludwigslust (ost)

Nach einem Vorfall in der Nacht zum Donnerstag in Ludwigslust, bei dem ein 33-jähriger Mann auf einen Bekannten einschlug, musste er später in Gewahrsam genommen werden, weil er in einer Bank randalierte.

Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Verdächtige nach einem gemeinsamen Trinkgelage gegen 2 Uhr einen 34-jährigen Mann in dessen Wohnung in der Parkstraße mit seinen Fäusten angegriffen und am Kopf verletzt. Das Opfer musste zur weiteren Behandlung seiner Kopfverletzungen ins Krankenhaus nach Ludwigslust gebracht werden. Der Verdächtige erhielt einen Platzverweis und wollte nach Hause gehen. Gegen 05:40 Uhr wurden die Beamten aus Ludwigslust jedoch zum Alexandrinenplatz gerufen, wo der Verdächtige im Inneren einer Bank erheblichen Schaden anrichtete. Er kippte Möbel um, zersplitterte Glasscheiben und riss ein Display eines Überweisungsautomaten heraus. Um weitere Straftaten zu verhindern, musste der 33-jährige Mann, der zwischenzeitlich seinen Oberkörper entblößt hatte, gefesselt und in Gewahrsam genommen werden. Auf dem Weg zur Polizeiwache versuchte der Verdächtige sogar nach den Polizisten zu treten, weshalb auch seine Füße gefesselt wurden. Eine Atemalkoholkontrolle ergab bei dem polizeibekannten Mann einen Wert von 1,7 Promille. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt. Insgesamt entstand in der Bank ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.01.2025 – 13:11

POL-HRO: Ermittlungserfolg der Polizei Bützow - Beschuldigter in Haft

Landkreis Rostock/Bützow (ost)

Nach gründlichen Untersuchungen im Zusammenhang mit mehreren Einbrüchen gelang es den Einsatzkräften der Schutz- und Kriminalpolizei Bützow, einen 49-jährigen Verdächtigen zu identifizieren, zu verhaften und nach der richterlichen Vorführung in Haft zu nehmen.

Der in Bützow ansässige Deutsche wird laut Kriminalpolizei Bützow mit mindestens zwei Straftaten in Verbindung gebracht. Dazu gehören Einbrüche in ein Autohaus und das örtliche Postverteilerzentrum. Trotz der erfolgreichen Haftvorführung werden die Ermittlungen gegen den Beschuldigten fortgesetzt. Die Ermittler prüfen nun auch, ob der polizeibekannte Mann möglicherweise auch für weitere Straftaten verantwortlich ist. Gestern wurden Durchsuchungen durchgeführt, bei denen weitere potenziell relevante Beweismittel sichergestellt wurden.

Die Unschuldsvermutung gilt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.01.2025 – 11:08

POL-HRO: Sachbeschädigung an AfD-Bürgerbüro in Schwerin

Schwerin (ost)

Die Polizei führt Ermittlungen durch, nachdem es in der Nacht vom 15.01.2025 auf den 16.01.2025 zu Vandalismus im Büro der AfD in Schwerin gekommen ist.

Polizeibeamte in Schwerin wurden während ihrer Streifenarbeit auf den Vorfall aufmerksam. Berichten zufolge wurde die Fensterscheibe des Büros am Bürgermeister-Bade-Platz offensichtlich mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt. Ein Loch mit einem Durchmesser von etwa 35 Zentimetern entstand in der etwa vier Quadratmeter großen Scheibe. Basierend auf dem aktuellen Stand der Ermittlungen wird die Tatzeit auf den Zeitraum zwischen 22:40 Uhr und 02:40 Uhr eingegrenzt. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1000 Euro geschätzt.

Um mehr über den Vorfall herauszufinden, bittet die Polizei um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer hat in der vergangenen Nacht oder darüber hinaus relevante Beobachtungen in der Umgebung des Bürgermeister-Bade-Platzes in Schwerin gemacht? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizei Schwerin unter 0385-51802224 zu wenden. Hinweise werden auch von der Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de sowie von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.01.2025 – 11:04

POL-HST: 79-Jährige übersieht offenbar Pkw und drängt ihn in die Leitplanke

BAB 20/Tribsees (ost)

Am 15. Januar 2025 ereignete sich gegen 09:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 20, nahe Tribsees.

Ein Ford befand sich auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Stettin. Der rechte Fahrstreifen war aufgrund der Bergung eines Lkw durch ein Polizeifahrzeug gesperrt.

Ohne Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr zu nehmen, wechselte der Ford plötzlich nach links und übersah dabei einen BMW. Der 55-jährige portugiesische Fahrer des BMW musste vermutlich ausweichen und streifte die Leitplanke. Zum Glück kam es nicht zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge.

Der BMW-Fahrer hielt unmittelbar nach dem Unfall auf dem Standstreifen an, während der Ford weiterfuhr und vorerst flüchtig war. Die 79-jährige deutsche Fahrerin des Ford wurde später auf einem Parkplatz gefunden.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Gegen die 79-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

16.01.2025 – 09:52

POL-HRO: Aggressiver Ladendieb in Rostock-Reutershagen

Rostock (ost)

Gestern Abend gegen 18:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Lebensmittelladen in der Tschaikowskistraße in Rostock-Reutershagen gerufen. Ein 47-jähriger Mann, der bereits wegen früherer Diebstähle ein Hausverbot für das Geschäft hatte, wurde dabei erwischt, wie er erneut Waren stahl.

Bei der Überprüfung durch die alarmierten Polizisten verhielt sich der betrunkene Verdächtige, ein deutscher Staatsbürger, äußerst aggressiv und versuchte, die Beamten zu treten. Um weitere Angriffe zu verhindern, mussten die Polizisten den Mann zu Boden bringen.

Der 47-Jährige wurde schließlich zur Ausnüchterung und zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Die Polizei hat Anzeigen wegen Diebstahls, Hausfriedensbruch und tätlichen Angriffs aufgenommen. Das Kriminalkommissariat Rostock hat die Ermittlungen übernommen.

Die beteiligten Beamten blieben unverletzt und einsatzfähig.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.01.2025 – 09:24

POL-HRO: Täter stehlen Bargeld aus Einfamilienhaus in Karow

Karow bei Plau (ost)

Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus in Karow bei Plau ein und stahlen in der Nacht zum Mittwoch Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Laut bisherigen Informationen gelangten die Täter zwischen 18:00 Uhr und 08:30 Uhr gewaltsam durch eine Terrassentür in das betroffene Wohnhaus und durchsuchten alle Räumlichkeiten. Zudem beschädigten die Täter die auf dem Grundstück angebrachten Lichtsensoren. Die Mutter des 42-jährigen Hausbesitzers entdeckte den Einbruch am Mittwochmorgen, als sie in seiner Abwesenheit den Haushalt führte. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort in der Straße "Zum Wasserturm" und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Wohnungseinbruchdiebstahls ein.

Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei in Plau unter der Telefonnummer 038735 8370 entgegen. Auch über die Onlinewache der Polizei www.polizei.mvnet.de/onlinewache können Hinweise abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.01.2025 – 08:12

POL-NB: Verkehrsunfall auf der L 28: Wolf von Pkw erfasst

Ueckermünde (ost)

Heute, am 16. Januar 2025, um 06:30 Uhr, ereignete sich auf der L 28 zwischen Ueckermünde und Hoppenwalde ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto mit einem Wolf zusammenstieß.

Als der Wolf auf Höhe der Abfahrt Rochow plötzlich in der Dunkelheit auf die Straße lief, konnte die 43-jährige deutsche Fahrerin eines Audi trotz einer Notbremsung den Zusammenstoß nicht vermeiden. Der Wolf wurde bei dem Unfall tödlich verletzt. Am Auto entstand ein Schaden von ungefähr 3.000 Euro.

Der Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern wurde über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Medienvertreter:
Antje Schulz
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-2040
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

Für Hinweise und Fragen aus der Bevölkerung:
Bitte an die im Text angegebene Dienststelle bzw. die Internetwache
oder jedes andere Polizeirevier wenden!

http://www.polizei.mvnet.de
Auf Twitter: @Polizei_PP_NB

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

16.01.2025 – 07:48

POL-HRO: Einbruch in Kühlungsborner Einfamilienhaus

Landkreis Rostock/Kühlungsborn (ost)

Die Polizei führt Ermittlungen durch, da es angeblich zwischen dem 11.01.2025 und dem 15.01.2025 zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Kühlungsborn gekommen ist. Der Kriminaldauerdienst wurde vor Ort eingesetzt und sicherte verschiedene Spuren, die nun analysiert werden.

Nach aktuellen Informationen sollen bisher unbekannte Täter die Abwesenheit der Hausbesitzer während ihres Urlaubs genutzt haben, um sich gewaltsam durch das Aufhebeln eines Fensters Zugang zum Haus zu verschaffen. Eine Nachbarin bemerkte den Einbruch am frühen Nachmittag des 15.01.2025, als sie sich um die Pflanzen im Haus kümmern wollte.

Bei einer ersten Untersuchung wurde Schmuck im Wert von etwa 8.000 Euro gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

16.01.2025 – 04:07

POL-NB: Betrunkener Fahrzeugführer flüchtete vor der Polizei

Sassnitz (ost)

Am 15.01.2025 um etwa 22:05 Uhr informierte ein Zeuge über den Notruf der Polizei, dass ein offensichtlich stark betrunkener Mann in einem Mazda in Richtung Sellin im Ostseebad Göhren unterwegs ist. Sofort wurde ein Streifenwagen des Polizeireviers Sassnitz entsandt. Dieser konnte das Fahrzeug auf der B196 am Ortsausgang von Göhren lokalisieren. Als der 32-jährige polnische Fahrer die Polizisten sah, ignorierte er ihre Anhaltesignale, beschleunigte und versuchte zu fliehen. Dabei kam er in der Bahnhofstraße von der Straße ab und beschädigte sein Auto. Trotzdem versuchte er weiter zu fliehen. Die Polizisten konnten ihn jedoch nach kurzer Strecke stoppen, indem sie sein Fahrzeug überholten und ihn zum Stillstand zwangen. Bei der folgenden Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,99 Promille. Ein Drogentest war positiv auf THC. Außerdem besaß der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

16.01.2025 – 01:14

POL-NB: Zwei Verletzte bei einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Kraftrad

Grimmen (ost)

Am 15.01.2025 gegen 18:30 Uhr ereignete sich in Negast ein Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Die 56-jährige deutsche Fahrerin fuhr auf der Hauptstraße in Negast in Richtung Abtshagen, von Stralsund kommend. Als sie nach links in die Poststraße abbiegen wollte, übersah sie den 17-jährigen deutschen Fahrer eines Moped Simson, der sich im Gegenverkehr befand. Die beiden Fahrzeuge kollidierten. Dabei erlitten beide Fahrer leichte Verletzungen. Beide suchten eigenständig ärztliche Hilfe auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000,-EUR. Während der Unfallaufnahme gab es keine Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24