Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 18.09.2025
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.09.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-NB: Leicht verletzte Person und hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall zwischen Born und Ahrenshoop (LK V-R)
Barth (ost)
Am 18.09.2025 um etwa 15:00 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 21 zwischen Born und Ahrenshoop ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Nach dem aktuellen Stand der Informationen fuhr ein 46-jähriger deutscher Autofahrer eines VW PKW auf der Landstraße 21 von Ahrenshoop nach Born auf dem Darß. Aus bislang unbekannten Gründen geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Kia PKW eines 84-jährigen deutschen Fahrers. Der 46-jährige VW-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Abschleppdienst abtransportiert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 EUR geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die Landstraße 21 für etwa 45 Minuten vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).
IM-MV: Presseeinladung: Minister Pegel übergibt Bescheid für neues Tanklöschfahrzeug
Schwerin (ost)
Am Freitag wird der Landesinnenminister Christian Pegel in Lützow im Landkreis Nordwestmecklenburg persönlich einen Förderbescheid für ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) an Bürgermeister Tino Waldraff übergeben.
Journalisten sind herzlich willkommen.
Termin: Freitag, 19. September 2025, um 12 Uhr
Ort: 19209 Lützow, Lindenallee 19, Feuerwehr
Die Gemeinde Lützow im Landkreis Nordwestmecklenburg erhält vom Innenministerium eine Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 200.000 Euro für den Kauf des neuen Tanklöschfahrzeugs.
Hier geht es zur Originalquelle
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de
POL-HRO: Auseinandersetzung in der Kröpeliner Tor Vorstadt
Rostock (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es in der Rostocker Kröpeliner Tor Vorstadt einen Polizeieinsatz aufgrund einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen.
Wenig nach Mitternacht meldete sich ein Anrufer vom Doberaner Platz und informierte über einen verbalen Streit zwischen drei Männern. Nach dem aktuellen Stand der Informationen kam es aus noch ungeklärten Gründen zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen zwei deutschen Männern im Alter von 29 und 35 Jahren sowie einem 21-jährigen Mann aus Sierra Leone.
Während die Polizisten vom Polizeihauptrevier anwesend waren, beleidigten die beiden deutschen Verdächtigen den 21-Jährigen und griffen ihn körperlich an. Gegenüber den einschreitenden Beamten zeigten sie sich widerspenstig, aggressiv und leisteten Widerstand.
Da beide Verdächtigen unter dem Einfluss von Alkohol standen, wurden Blutproben von der Staatsanwaltschaft Rostock angeordnet. Alle Beteiligten blieben unverletzt.
Die Ermittlungen, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
POL-NB: Verkehrsunfall sorgt in den Morgenstunden für Straßensperrung
Waren (ost)
Am Donnerstag, den 18.09.2025, ereignete sich gegen 03:45 Uhr ein Zusammenstoß zwischen einem Lastwagen und einem Auto auf der Warensdorfer Straße in Waren. Der 40-jährige Fahrer des Lastwagens aus Rumänien geriet dabei auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem Fahrzeug zusammen, in dem sich ein 59-jähriger deutscher Fahrer und ein 59-jähriger deutscher Beifahrer befanden. Als die Polizeibeamten des Hauptreviers Waren am Unfallort eintrafen, schien der 40-jährige Unfallverursacher in einem psychischen Ausnahmezustand zu sein. Die Beamten mussten ihn überwältigen und festnehmen. Ein erster Drogentest beim Fahrer verlief positiv. Er blieb unverletzt, wurde jedoch aufgrund der Gesamtsituation und weiterer Maßnahmen mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Der Beifahrer des Autos wurde ebenfalls leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bergung des Lastwagens erfolgte am Morgen des 18.09.2025. Es kam zu Verkehrsbehinderungen an der Unfallstelle. Die Straßensperrung wurde um 06:30 Uhr aufgehoben. Es entstand ein Schaden in Höhe von 40.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Johanna Liebich
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Überholvorgang scheitert - Verkehrsunfall mit fast zwei Promille
Dierhagen (LK V-R) (ost)
Am Mittwoch (17.09.2025) ereignete sich auf der Landesstraße 21 bei Dierhagen ein Verkehrsunfall, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde.
Laut ersten Informationen versuchte ein 59-jähriger Deutscher, ein vor ihm fahrendes Fahrzeug zu überholen. Als er bemerkte, dass ein Auto entgegenkam, lenkte er scharf nach rechts zurück. Offenbar verlor er dabei die Kontrolle über sein Auto, geriet zunächst auf den Grünstreifen, schlingerte zurück auf die Straße und kollidierte mit einem Peugeot aus der entgegengesetzten Richtung. Anschließend kam der Peugeot des 59-jährigen Mannes von der Straße ab und kam auf dem Radweg zum Stillstand.
Alle Beteiligten des Unfalls blieben wie durch ein Wunder unverletzt. Bei der Unfallaufnahme ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,80 Promille. Dies führte dazu, dass der Unfallverursacher nicht nur seinen Führerschein abgeben musste, sondern auch eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen bekam und wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Jennifer Sänger
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Ladendieb mit doppelter Anzeige und trotzdem ohne Beute
Barth (V-R) (ost)
Am 17.09.2025 ereigneten sich gestern in Barth zwei Vorfälle in Supermärkten, die für einen 38-jährigen Mann mit zwei Anzeigen endeten.
Um 20:45 Uhr betrat ein 38-jähriger Mann aus Algerien einen Supermarkt in der Chausseestraße. Nach ersten Informationen erkannte eine Angestellte den Mann, der bereits in der Vergangenheit ein Verbot für den Discounter erhalten hatte, sprach ihn an und informierte die Polizei. Der Mann verließ daraufhin das Geschäft und wurde von den Beamten nicht mehr angetroffen. Er wird jedoch wegen des Verdachts auf Hausfriedensbruch zur Verantwortung gezogen.
Bei der weiteren Streifenfahrt entdeckten die Beamten den polizeibekannten Mann, als er einen anderen Supermarkt in der Langen Straße betrat. Die beiden Beamten betraten den Laden und versuchten, den 38-Jährigen zu finden. Nach ersten Informationen hatte der Täter in der Zwischenzeit Brot, Lachs und Saftflaschen im Wert von fast 70 Euro gestohlen und verließ dann zielstrebig das Geschäft. Vor der Tür wartete bereits eine weitere Streifenwagenbesatzung und nahm dem Tatverdächtigen die gestohlenen Waren ab. Dem Barther droht eine weitere Anzeige wegen des Verdachts auf Ladendiebstahl.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Jennifer Sänger
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Mopedfahrer bei Unfall schwerverletzt
Marienthal (Viereck) (ost)
Am 17. September 2025 ereignete sich gegen 14:55 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Straße, die Rödershorst mit Marienthal verbindet. Gemäß den bisherigen Informationen fuhr der 16-jährige deutsche Fahrer eines Honda-Mopeds die genannte Route in Richtung Marienthal. In einer Kurve nach rechts verlor er dann aufgrund von Splitt auf der Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab, woraufhin er stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu, die eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich machten. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Für Medienvertreter:
Kimberly Schätzchen
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
POL-NB: Stralsunder Polizei stoppt alkoholisierten Autofahrer
PHR Stralsund (ost)
Am Abend des 17.09.2025, gegen 19:00 Uhr, fiel den Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Stralsund ein grauer BMW auf, da er auf der L 21 in Richtung Stralsund in Schlangenlinien fuhr, kommend aus Richtung Barth.
Die Beamten stoppten das Fahrzeug und führten eine Verkehrskontrolle durch. Der Fahrer, ein 34-jähriger Syrer, wirkte alkoholisiert. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille.
Um Beweise zu sichern, wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein wurde eingezogen.
Unterzeichnet von
Erik Günther
Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).
POL-NB: Schwanenfamilie löst Polizeieinsatz aus
PHR Waren (ost)
Am Abend des 17.09.2025 wurde dem Polizeihauptrevier Waren gegen 19:00 Uhr gemeldet, dass es eine Verkehrsbehinderung durch Tiere in der Warener Innenstadt auf dem Schweriner Damm (B 192), Höhe Altstadtcenter gab.
Die Polizisten vor Ort entdeckten eine Familie von sieben Schwänen, die mehrmals die Straße überquerten. Es gelang den Beamten, die Schwäne sicher zum nahegelegenen Tiefwarensee zu bringen. Auf diese Weise konnten alle Tiere unversehrt ihren natürlichen Lebensraum erreichen.
Im Namen
Erik Günther
Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).
POL-HRO: Polizeieinsatz anlässlich der Spielbegegnung zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem TSV 1860 München
Rostock (ost)
Am heutigen Abend fand im Ostseestadion von Rostock das Drittliga-Spiel zwischen F.C. Hansa Rostock und TSV 1860 München statt. Etwa 24.300 Zuschauer waren bei diesem als Risikospiel eingestuften Spiel anwesend.
Die Anreise der etwa 560 Gästefans aus München verlief reibungslos.
Vor dem Spiel wurde bei den Einlasskontrollen ein Klappmesser entdeckt. Ein 26-jähriger Deutscher wurde wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt. Gegen einen 58-jährigen Deutschen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Zeigens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.
Sowohl zu Beginn des Spiels als auch während der ersten Halbzeit zündeten die Fans des Heimteams mehrmals Pyrotechnik.
Nach dem Spiel gab es im Rahmen einer geplanten Choreografie zur Verabschiedung der Flutlichtmasten erneut den Einsatz von Pyrotechnik im Stadion. Dabei wurde mindestens eine Person auf der Tribüne verletzt. Ein neunjähriger Junge musste mit schweren Verletzungen in ein Rostocker Krankenhaus gebracht werden. Die genauen Umstände werden derzeit untersucht. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet.
Etwa 375 Polizeibeamte des Landes Mecklenburg-Vorpommern waren zur Sicherung des Spiels im Einsatz.
Diese Pressemitteilung wurde basierend auf den Informationen erstellt, die um 23:45 Uhr vorlagen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.