Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mecklenburg-Vorpommern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.02.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 27.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

27.02.2025 – 22:41

POL-NB: Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten auf dem Friedrich-Engels-Ring in Neubrandenburg

Neubrandenburg (ost)

Am 27.02.2025 gegen 16:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf dem Friedrich-Engels-Ring in 17033 Neubrandenburg. Eine 54-jährige deutsche Fahrerin fuhr mit ihrem Skoda Fabia auf dem Friedrich-Engels-Ring von Pferdemarkt kommend in Richtung Rostocker Straße. Aus unbekannten Gründen kam sie in der Nähe des Hauptbahnhofs von der Straße ab und landete im Graben der Wallanlage. Die Fahrerin war nicht in der Lage, das Auto alleine zu verlassen. Ein 18-jähriger Passant beobachtete den Unfall und eilte zur Hilfe. Als er versuchte, die Fahrerin zu befreien, setzte sich das Auto in Bewegung und verletzte ihn am Bein. Der Passant wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Klinikum Neubrandenburg gebracht werden. Die Fahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum geflogen. Beide wurden stationär aufgenommen. Während des Einsatzes des Rettungshubschraubers musste der Friedrich-Engels-Ring vorübergehend gesperrt werden.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000,-EUR. Die Verkehrsermittlung des Kriminalkommissariats Neubrandenburg hat die Untersuchungen zur Unfallursache eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

27.02.2025 – 17:44

POL-HST: Korrekturmeldung zur Nachmeldung zum Polizeieinsatz an Stralsunder Schule

Stralsund (ost)

In Bezug auf das Unglück an einer Schule in Stralsund muss die Korrekturmeldung vom 27. Februar 2025 hiermit überarbeitet werden.

Es ist mit großem Bedauern zu verkünden, dass bei der Übermittlung von Informationen über diesen tragischen Vorfall ein schwerwiegender Fehler unterlaufen ist, der nicht hätte geschehen dürfen.

Das verunfallte Kind wird weiterhin im Krankenhaus versorgt, aber es ist nicht, wie berichtet, heute seinen Verletzungen erlegen.

Wir bitten aufrichtig um Verzeihung, besonders bei den Familienangehörigen, aber auch bei der Öffentlichkeit und den Medien. Die Ursache für diese Falschinformation wird Gegenstand eingehender Nachforschungen sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

27.02.2025 – 16:09

POL-HRO: Schüler versprühte Reizgas in Parchimer Schule

Parchim (ost)

Am späten Donnerstagvormittag wurde berichtet, dass ein Schüler in einer Regionalen Schule in Parchim Reizgas versprüht haben soll. Einige Personen klagten über Atemwegsreizungen, aber es war keine medizinische Behandlung erforderlich.

Nach bisherigen Informationen soll ein 14-jähriger Schüler während einer Pause in der Cafeteria der Schule Reizgas freigesetzt haben, ohne gezielt auf Personen zu zielen. Infolgedessen klagten 9 anwesende Kinder und Jugendliche (im Alter von 11 bis 16 Jahren) sowie sechs Erwachsene über Husten und Kratzen im Hals, was jedoch nicht ärztlich behandelt werden musste. Die Polizei identifizierte den mutmaßlichen Täter vor Ort, der dann von seinen Eltern abgeholt werden musste. Gegen den 14-jährigen Schüler mit iranischen Wurzeln wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

27.02.2025 – 15:16

POL-NB: Wer braucht Ahornbäume?

Demmin (ost)

Gibt es vielleicht die Möglichkeit, dass Diebe zugeschlagen haben? Heute Morgen wurde der Polizei gemeldet, dass drei Ahornbäume vom Straßenrand verschwunden sind. Sie befanden sich an der B194 in Demmin und waren über Nacht bereit, um heute gepflanzt zu werden. Der geschätzte Wert der Bäume beträgt etwa 600 Euro.

Die Frage, die sich nun stellt, ist: Wer hat die Ahornbäume entwendet und plant möglicherweise, sie bald in seinem eigenen Garten zu haben?

Personen, die sich verdächtig fühlen oder Hinweise auf den möglichen Dieb haben, werden gebeten, sich an die Polizei Demmin unter 03998 / 254224 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Instagram: www.instagram.com/polizei.mv.mse
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE

27.02.2025 – 15:04

POL-NB: Einbruch in Laden am Markt

Woldegk (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise nach einem Einbruch in ein Geschäft für Blumen auf dem Markt in Woldegk. Der Einbruch wurde heute früh um 07:30 Uhr entdeckt. Der mutmaßliche Zeitraum der Tat soll zwischen ungefähr 18:30 Uhr gestern Abend und heute Morgen liegen.

Es wurde ein Schaden von rund 150 Euro durch Diebstahl und Sachbeschädigung verursacht.

Die Polizei war am Tatort tätig. Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit relevanten Informationen an das Polizeirevier Friedland unter 039601 / 300224 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Instagram: www.instagram.com/polizei.mv.mse
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE

27.02.2025 – 14:15

POL-HST: Nachmeldung zum Polizeieinsatz an Stralsunder Schule

Stralsund (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich ein Vorfall an einer Schule in Stralsund am Mittwoch, dem 26. Februar 2025 (siehe Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108767/5979186).

Das Kind, das in den Unfall verwickelt war, ist heute seinen Verletzungen erlegen.

Es gibt derzeit keine Anzeichen für eine strafbare Handlung.

Aus Respekt vor der Familie werden keine weiteren Details veröffentlicht. Die Polizei bittet um Verständnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

27.02.2025 – 13:40

POL-HRO: Polizei sucht weiter nach vermisster Seniorin aus Crivitz (Ergänzungsmeldung)

Crivitz (ost)

Seit einer 87-jährigen Frau aus Crivitz seit Dienstagabend vermisst wird (wie bereits berichtet), sucht die Polizei unermüdlich nach der Seniorin. Dazu wurden am Mittwoch neben mehreren Streifenwagen auch eine Polizeidrohne und zwei Fährtensuchhunde eingesetzt. Auch die Hilfe von zwei sogenannten Mantrailer-Hunden hat bisher keine Ergebnisse gebracht. Heute werden zwei Drohnen der Feuerwehr-Drohnenstaffel Crivitz eingesetzt und auch der Polizeihubschrauber soll am Nachmittag bei der Suche rund um Crivitz helfen.

Weitere Informationen zur Vermissten sowie ein Foto von ihr finden Sie unter dem angegebenen Link: https://shorturl.at/IlrDR

Die Polizei in Sternberg (Tel. 03847 43270) oder das Polizeipräsidium Rostock unter der Notrufnummer: 110 nehmen weiterhin Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

27.02.2025 – 11:48

POL-NB: Einsatz an Schule Friedland - Schüler soll Pfefferspray gesprüht haben

Friedland (ost)

Seit ungefähr 10:15 Uhr ist ein größerer Einsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei an einer Schule in Friedland in der Dr.-Karl-Beyer-Straße im Gange.

Laut ersten Informationen hat ein 14-jähriger (deutscher) Schüler vermutlich Pfefferspray in einem Flur versprüht. Obwohl keine Schüler direkt besprüht wurden, klagten etwa fünf über Reizungen der Atemwege und wurden ärztlich behandelt. Insgesamt wurden etwa 70 Schüler vorsorglich untersucht.

Weil in den letzten Jahren bereits mehrmals Schüler mit Pfefferspray in Schulräumen experimentiert haben, betont die Polizei in diesem Zusammenhang, dass es sich nicht um einen "dummen Jungenstreich" handelt. Personen können durch das Reizgas ernsthaft verletzt werden, ganz zu schweigen davon, dass Einsatzkräfte aufgrund solcher Aktionen stundenlang gebunden sind und nicht für andere Angelegenheiten zur Verfügung stehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Instagram: www.instagram.com/polizei.mv.mse
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE

27.02.2025 – 11:23

POL-ANK: Unbekannte brechen in Wohnung ein - Polizei sucht Zeugen

Greifswald (ost)

Am 26.02.2025 gab es einen Einbruch in eine Wohnung in der Tolstoistraße in Greifswald. Unbekannte Täter sind zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr in das Zuhause der 54-jährigen deutschen Opfer eingebrochen. Durch den Vorfall konnten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen werden.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.

Die Polizei bittet nun um Informationen. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeihauptrevier Greifswald unter 03834 540-0, bei der Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Kimberly Schätzchen
Telefon: 03971 251 3040
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

27.02.2025 – 11:08

POL-HRO: Psychischer Ausnahmezustand löst Polizeieinsatz in Schwerin aus

Schwerin (ost)

Gestern Abend gab es im Stadtteil Mueßer Holz in Schwerin einen gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei, ausgelöst durch einen Notruf eines Anwohners in psychischer Not.

Als die Rettungskräfte und die Polizei gegen 18:40 Uhr in der Kantstraße eintrafen, verschanzte sich der 40-jährige Deutsche in seiner Wohnung und rief gleichzeitig um Hilfe. Während des Einsatzes bemerkten die Einsatzkräfte Rauchgeruch, was zu einer Notöffnung der Wohnungstür führte. Nach dem Eindringen in die Wohnung leistete der Mann Widerstand, wobei die Polizeibeamten unverletzt blieben.

Nach dem Vorfall wurde der 40-Jährige medizinisch versorgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

27.02.2025 – 11:03

POL-HRO: Auffahrunfall auf der B110 bei Sanitz trübt morgendlichen Berufsverkehr

Landkreis Rostock/Sanitz (ost)

Um etwa 07:10 Uhr ereignete sich auf der B110 zwischen Sanitz und Wendfeld ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW, bei dem mindestens zwei Personen verletzt wurden.

Im Zuge der laufenden Verkehrsunfallermittlungen kann der Unfallhergang wie folgt dargestellt werden. Der 38-jährige Fahrer eines Seat fuhr auf der B110 von Sanitz kommend, als der Verkehr vor ihm aufgrund von Staus zum Stillstand kam. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, wechselte der Sanitzer mit seinem Auto auf die linke Spur, kollidierte jedoch mit dem entgegenkommenden Ford einer 57-jährigen Frau aus Bad Sülze. Beide Personen erlitten Prellungen und wurden zur weiteren Behandlung in Rostocker Krankenhäuser gebracht.

Die Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden von der Straßenmeisterei Pastow aufgenommen und beseitigt. Der entstandene Sachschaden wird nach einer ersten Schätzung im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.

Während der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen im morgendlichen Berufsverkehr, da dieser abwechselnd an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden musste.

Die weiteren Verkehrsunfallermittlungen liegen in der Zuständigkeit der Kriminalpolizei Sanitz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

27.02.2025 – 10:41

POL-HRO: Löschung der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Mann aus Wismar

Wismar (ost)

Der verschwundene Mann aus Wismar wurde sicher gefunden. Die Suche wurde eingestellt.

Die Polizei dankt der Öffentlichkeit und den Medien für ihre Hilfe bei der Suche und bittet nun um Löschung aller persönlichen Daten, die in diesem Zusammenhang gespeichert wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Jessica Lerke
Telefon: 03841 203-304
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

27.02.2025 – 10:20

POL-NB: Nach Bedrohung treffen sich plötzlich alle im Revier

Demmin (ost)

Um etwa 18:30 Uhr ereignete sich angeblich eine Bedrohung vor einem Imbiss in der Clara-Zetkin-Straße in Demmin. Nach aktuellen Informationen standen mehrere junge Leute vor dem Laden, als ein Mann auftauchte und angeblich mit einem Messer in ihre Richtung gestikulierte. Dabei soll er unverständliche Dinge gesagt haben und sich immer näher auf sie zubewegt haben.

Ein 20-jähriger Deutscher, der direkt bedroht wurde, konnte den drohenden Angriff lautstark abwehren. Der Täter flüchtete. Nur wenige Minuten später trafen sich die Bedrohten und der Verdächtige wieder im Polizeirevier. Der Beschuldigte wollte der Polizei von dem verbalen Zwischenfall erzählen, während die jungen Leute von der Messerbedrohung berichten wollten.

Das vermeintliche Tatwerkzeug wurde von den Polizisten bei dem 33-jährigen armenischen Tatverdächtigen sichergestellt. Gegen den polizeibekannten Mann wurde eine Anzeige wegen Bedrohung erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Instagram: www.instagram.com/polizei.mv.mse
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE

27.02.2025 – 10:10

LWSPA M-V: Brand eines Schiffsentladekrans im Rostocker Seehafen - 100.000 Euro Schaden

Waldeck (ost)

Am Abend von gestern um 21:30 Uhr hat die Feuerwehrleitstelle einen Brand an einem Schiffsentladekran im Rostocker Seehafen gemeldet. Die Feuerwehr Rostock hat das Feuer gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert. Trotzdem ist die Kranfahrerkabine des Schiffsentladers komplett ausgebrannt. Es gab keine Verletzten. Keine umweltgefährdenden Stoffe gelangten ins Hafenbecken. Kräfte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock und der Bundespolizei waren vor Ort. Der Kriminaldauerdienst Rostock hat Spuren am Brandort gesichert.

Nach den aktuellen Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass ein technischer Defekt als mögliche Brandursache in Frage kommt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
PHKin Petra Kieckhöfer
Telefon: 038208/887-3112
E-Mail: presse@lwspa-mv.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

27.02.2025 – 10:09

POL-HRO: Öffentlichkeitsfahndung nach 16-jährigem Mädchen aus Schwerin

Schwerin (ost)

Derzeit sucht die Polizei nach einem 16-jährigen Mädchen aus Schwerin und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung. Am 26.02.2025 gegen 20:00 Uhr hat das Mädchen das elterliche Zuhause in der Kantstraße verlassen. Sie hat ihr Ziel in der Wismarschen Straße nicht erreicht. Trotz aller Bemühungen der Polizei wurde die Vermisste bisher nicht gefunden.

Das 16-jährige Mädchen ist 180 cm groß, schlank und hat lange, hellbraune Haare.

Ein Foto der vermissten Person ist unter folgendem Link verfügbar: https://fcld.ly/25-02-27vermisst_sn

Die Polizei bittet die Bevölkerung und die Medien um Unterstützung bei der Suche nach der Vermissten. Die örtlichen Radiosender werden gebeten, eine Durchsage zu machen.

Hinweise zum Aufenthaltsort der vermissten Person nimmt die Polizei in Schwerin (Tel. 0385 5180-2224) oder das Polizeipräsidium Rostock unter der Notrufnummer 110 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

27.02.2025 – 02:58

POL-NB: Verkehrsunfall mit alkoholisiertem Fahrzeugführer

Anklam (ost)

Am 26.02.2025 um etwa 20:30 Uhr informierte eine Anruferin die Polizei über einen beschädigten PKW, der angeblich mitten auf der Friedländer Landstraße in Anklam stand und von einem Fahrer keine Spur zu finden war. Außerdem fehlten am Auto Kennzeichen.

Die Spuren am Fahrzeug ließen darauf schließen, dass der Honda Jazz kurz zuvor auf dem Weg in die Innenstadt gegen einen Baum geprallt sein musste. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf ca. 3000 EUR geschätzt.

Bei der Suche nach dem Verantwortlichen wurde ein 41-jähriger ukrainischer Staatsbürger gefunden, der etwa 150 m vom Auto entfernt an einer Bushaltestelle saß. Da im PKW persönliche Dokumente des Mannes gefunden wurden, bestand der Verdacht, dass er etwas mit dem Fahrzeug zu tun haben könnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,17 Promille.

Interessanterweise trug der Ukrainer an einem Handgelenk eine Handschelle. Aufgrund der Sprachbarriere konnte zunächst nicht festgestellt werden, woher diese stammte. Benachbarte Polizeidienststellen im Umkreis sowie Dienststellen in angrenzenden Bundesländern und Polen konnten jedoch bestätigen, dass die Handschellen nicht von dort stammten. Bei genauerer Untersuchung konnte festgestellt werden, dass sie dem privaten Sicherheitsdienstsektor zuzuordnen waren. Warum der Verantwortliche die Handschellen bei Fahrtantritt noch trug, blieb leider unbekannt.

Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann keinen gültigen Führerschein besaß und das Fahrzeug bereits abgemeldet und somit nicht zugelassen war.

Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht und Verstößen gegen versicherungs- und zulassungsrechtliche Vorschriften eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

27.02.2025 – 00:12

Feuerwehr Rostock: Brand an einem Portalkran

Rostock (ost)

Am 26. Februar 2025 um 21:27 Uhr wurde die Feuerwehr Rostock zu einem Brand an einem Portalkran im Rostocker Hafen gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass Teile eines Steuerstandes sowie Anbauteile eines Krans, der für den Transport von Schüttgut genutzt wird, in Flammen standen.

Aufgrund der Höhe, in der sich der Brand befand, gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. Nachdem die Stromversorgung erfolgreich abgeschaltet wurde, wurde das Feuer mit einem Schlauch bekämpft. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden.

Zum Glück wurden bei dem Einsatz keine Personen verletzt. An der Aktion beteiligt waren Mitarbeiter der Feuer- und Rettungswachen 2 und 3 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Gehlsdorf.

Hier geht es zur Originalquelle

Sven Scharschmidt
diensthabender Leitungsdienst
Berufsfeuerwehr Rostock

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst
Telefon: 0381 381 3711
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@rostock.de

Rückfragen zu Bürozeiten:
Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Pressesprecher
Telefon: 0381 381 3884
E-Mail: presse.feuerwehr@rostock.de

26.02.2025 – 21:49

POL-NB: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 79-Jähriger aus dem Raum Stralsund

Grimmen (ost)

Es wurde der Ort festgestellt, an dem sich die 79-jährige Frau aus Stralsund, die seit dem 26.02.2025 vermisst wurde, aufhält. Die Suche der Polizei ist abgeschlossen. Ein Dank geht an die Bevölkerung für ihre Unterstützung. Die Medien werden gebeten, die persönlichen Daten, die im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung veröffentlicht wurden, zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

26.02.2025 – 19:06

POL-NB: 79-jährige Frau aus Raum Stralsund vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Grimmen (ost)

Derzeit wird von der Polizei eine 79-jährige Frau aus der Nähe von Stralsund gesucht, die desorientiert ist in Bezug auf Zeit und Ort. Weitere Details sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://is.gd/nZw7em

Wer kann Informationen über den Aufenthaltsort der vermissten Frau geben? Wer hat die 79-jährige gesehen? Hinweise werden von der Polizei Grimmen unter 038326 570 entgegengenommen, oder alternativ können Sie den Polizeinotruf unter 110 anrufen oder sich an jede andere Polizeidienststelle wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

26.02.2025 – 17:26

POL-HRO: Alkoholisierter Autofahrer stellt sich in Rostock selbst

Rostock (ost)

Ein Mann im Alter von 50 Jahren aus Rostock stellte sich am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr den Behörden. Der Herr parkte seinen Mazda direkt vor der Polizeistation in Rostock-Dierkow, obwohl er offensichtlich betrunken war.

Die anwesenden Polizisten beobachteten, wie der Mann sein Auto laut abbremste und dabei die Parkplatzmarkierungen offensichtlich ignorierte. Nach dem Parken betrat der Rostocker das Polizeirevier und gestand den Beamten, dass er betrunken Auto gefahren sei aufgrund eines familiären Streits.

Die Beamten erstatteten Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt und führten einen Alkoholtest durch. Das Ergebnis: ein Wert von 1,78 Promille. Im Fahrzeug des 50-jährigen Deutschen fanden die Beamten außerdem mehrere, teilweise geöffnete Dosen alkoholischer Getränke.

Da der Verdacht auf Trunkenheit im Verkehr bestand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Zudem untersagten die Beamten dem Mann die Weiterfahrt und nahmen seinen Führerschein sowie die Autoschlüssel in Verwahrung.

Die Kriminalpolizei Rostock hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

27.02.2025 – 02:58

POL-NB: Verkehrsunfall mit alkoholisiertem Fahrzeugführer

Anklam (ost)

Am 26.02.2025 um etwa 20:30 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei über ein beschädigtes Auto, das mitten auf der Friedländer Landstraße in Anklam stehen sollte und von einem Fahrer keine Spur vorhanden war. Darüber hinaus waren am Auto keine Kennzeichen angebracht.

Die Spuren am Fahrzeug ließen darauf schließen, dass der Honda Jazz kurz zuvor auf dem Weg in die Innenstadt gegen einen Baum geprallt sein musste. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf ca. 3000 EUR geschätzt.

Bei der Suche nach dem Verantwortlichen wurde ein 41-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger gefunden, der etwa 150 m vom Auto entfernt an einer Bushaltestelle saß. Da im Auto persönliche Dokumente des Mannes gefunden wurden, lag der Verdacht nahe, dass er etwas mit dem Fahrzeug zu tun haben musste. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,17 Promille.

Überraschenderweise trug der Ukrainer an einem Handgelenk eine Handschelle. Aufgrund der Sprachbarriere konnte zunächst nicht geklärt werden, woher sie stammte. Benachbarte Dienststellen im Nahbereich sowie Dienststellen in angrenzenden Bundesländern und Polen gaben jedoch Entwarnung, dass die Handschellen von dort stammen könnten. Bei genauerer Untersuchung konnten sie dem privaten Sicherheitsdienst zugeordnet werden. Warum der Verantwortliche die Handschellen bei Fahrtantritt noch angelegt hatte, blieb leider unbekannt.

Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann keinen gültigen Führerschein besaß und das Fahrzeug bereits abgemeldet und somit nicht zugelassen war.

Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht und Verstößen gegen versicherungs- und zulassungsrechtliche Vorschriften eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

27.02.2025 – 00:12

Feuerwehr Rostock: Brand an einem Portalkran

Rostock (ost)

Am 26. Februar 2025 um 21:27 Uhr wurde die Feuerwehr Rostock zu einem Brand an einem Portalkran im Rostocker Hafen gerufen. Bei der Ankunft stellten die Einsatzkräfte fest, dass Teile eines Steuerstandes und Anbauteile eines Krans, der für den Transport von Schüttgut verwendet wird, in Flammen standen.

Aufgrund der Höhe, in der sich das Feuer befand, gestalteten sich die Löscharbeiten als schwierig. Nachdem die Stromversorgung erfolgreich abgeschaltet wurde, wurde das Feuer mit einem Strahlrohr bekämpft. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden.

Zum Glück gab es bei dem Einsatz keine Verletzten. An der Rettungsaktion waren die Feuerwehr- und Rettungswachen 2 und 3 sowie die Freiwillige Feuerwehr Gehlsdorf beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Sven Scharschmidt
diensthabender Leitungsdienst
Berufsfeuerwehr Rostock

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst
Telefon: 0381 381 3711
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@rostock.de

Rückfragen zu Bürozeiten:
Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Pressesprecher
Telefon: 0381 381 3884
E-Mail: presse.feuerwehr@rostock.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24