Unbekannte Täter stehlen einen Minibagger von einer Baustelle im Wald. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. Polizei bittet um Hinweise.
Minibagger entwendet bei Kobrow
Kobrow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) (ost)
Von 22.08. bis 25.08.2025 wurde ein Minibagger von einer Baustelle in Kobrow gestohlen, die an einem Waldweg liegt. Die Kriminalpolizei untersucht den Diebstahl als besonders schweren Fall.
Am Morgen des 25.08.2025 bemerkten Mitarbeiter der Baufirma vor Ort den Diebstahl, als sie mit der Arbeit beginnen wollten. Es ist unklar, wie die Täter das orangefarbene, verschlossene Baufahrzeug der Marke Kubota abtransportiert haben. Laut der Firma konnte der Baggermotor nur mit dem Originalschlüssel gestartet werden. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges am Tatort beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, sich zu melden. Hinweise werden von der Polizei in Sternberg unter der Rufnummer 03847 – 43270, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 23, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab 26 Verdächtige, darunter 23 Männer, 3 Frauen und 5 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit insgesamt 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt