Ein aufmerksamer Hinweisgeber meldete drei Tatverdächtige, zwei Deutsche im Alter von 28 und 35 Jahren, wurden festgenommen und befinden sich in Haft.
Motorraddiebstahl in Rostock-Lichtenhagen, Täter auf frischer Tat gestellt
Rostock (ost)
Früh am vergangenen Freitag, dem 04.04.2025, gegen 03:30 Uhr, informierte ein aufmerksamer Bürger die Polizei darüber, dass er beobachtet hatte, wie drei Personen in der Neustrelitzer Straße in Rostock-Lichtenhagen ein Motorrad stehlen wollten. Außerdem gab der Zeuge an, dass die Verdächtigen in einem Toyota unterwegs waren.
Die sofort eingesetzten Beamten des Polizeireviers Lichtenhagen begaben sich unverzüglich zum Tatort. In der Nähe, auf einem Parkplatz, konnten zwei der drei beschriebenen Verdächtigen mit dem gestohlenen Motorrad und dem benutzten Auto festgenommen werden. Einer der beiden hatte sich in einem nahegelegenen Gebüsch versteckt. Der dritte Verdächtige war geflohen. Die festgenommenen Verdächtigen sind deutsche Staatsbürger im Alter von 28 und 35 Jahren. Beide waren bereits mehrmals polizeilich bekannt.
An und um das Fahrzeug herum wurden mehrere Beweismittel von den Beamten sichergestellt. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass das mitgeführte Auto ebenfalls als gestohlen gemeldet war und mit gestohlenen Kennzeichen gefahren wurde. Keiner der beiden Männer besaß eine gültige Fahrerlaubnis. Es gab auch Hinweise darauf, dass sie zum Zeitpunkt des Verbrechens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Bei der Durchsuchung des 28-jährigen Verdächtigen wurde eine ebenfalls als gestohlen gemeldete Geldbörse und ein gestohlener Führerschein gefunden.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Rostock wurden beide Männer festgenommen und am Freitagnachmittag einem Haftrichter des Amtsgerichts Rostock vorgeführt. Der 28-Jährige wurde in Untersuchungshaft genommen. Die Bewährung des 35-Jährigen wurde widerrufen, so dass er in Sicherungshaft genommen wurde. Die Beschuldigten wurden anschließend in eine Justizvollzugsanstalt überführt.
Die Ermittlungen, insbesondere zu der flüchtigen dritten Person und möglichen weiteren Straftaten, sind noch im Gange.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Motorraddiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Motorraddiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 284 Fälle registriert, wovon 54 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 58 Verdächtige, darunter 55 Männer, 3 Frauen und 4 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 549, wovon 96 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 100 Verdächtige, darunter 95 Männer, 5 Frauen und 10 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Motorraddiebstählen in Deutschland mit 8791 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 284 | 549 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 54 | 96 |
Anzahl der Verdächtigen | 58 | 100 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 55 | 95 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3 | 5 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 4 | 10 |
Quelle: Bundeskriminalamt