Ein deutscher Geschädigter meldet am 09.08.2025 den Diebstahl seiner Harley Davidson. Das Motorrad wurde am 08.08.2025 in der Karlsfelder Straße gestohlen.
Motorraddiebstahl in Torgelow
Ueckermünde (ost)
Am neunten August 2025 um etwa 08:45 Uhr meldet ein 45-jähriger deutscher Mann über den Notruf der Polizei, dass sein Motorrad gestohlen wurde. Am achten August 2025 gegen 22:30 Uhr hatte er sein Motorrad auf dem Parkplatz der Kleingartenanlage „Sommerfreude“ in der Karlsfelder Straße in 17358 Torgelow abgestellt. Als er am neunten August 2025 um 08:45 Uhr erneut mit dem Motorrad losfahren wollte, stellte er fest, dass es von unbekannten Tätern gestohlen worden war. Das Motorrad ist eine schwarze/blau Harley Davidson mit dem Kennzeichen HGW-US13. Der Wert des Fahrzeugs beträgt etwa 18.000,-EUR.
Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Ueckermünde unter der Nummer 03977182224, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Motorraddiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Diebstahlraten von Motorrädern in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 284 Fälle registriert, wovon 54 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 58, darunter 55 Männer, 3 Frauen und 4 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Diebstähle auf 549, wobei 96 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 100, darunter 95 Männer, 5 Frauen und 10 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 8791 Fällen die höchste Anzahl an Motorraddiebstählen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 284 | 549 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 54 | 96 |
Anzahl der Verdächtigen | 58 | 100 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 55 | 95 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3 | 5 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 4 | 10 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden (8,77%), 1.228 schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden (2,21%) und 334 Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel (0,6%). Die restlichen 49.199 Unfälle waren Sachschadensunfälle (88,42%). Innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
Ortslage – innerorts | 3.500 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
Getötete | 57 |
Schwerverletzte | 1.105 |
Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)