Ein 15-jähriger Mopedfahrer in Boizenburg konnte nach einer Verfolgung mit einem Fahrrad von der Polizei gestellt werden. Der Jugendliche verursachte keine Verletzungen und war nüchtern.
Neu Gülze: Polizei stellt flüchtenden Mopedfahrer nach Verfolgung mit einem Fahrrad
Boizenburg (ost)
Am Dienstagmorgen versuchte ein Mopedfahrer in Boizenburg einer Verkehrskontrolle zu entkommen. Schließlich wurde der 15-Jährige nach einer Verfolgungsjagd mit einem Fahrrad von der Polizei gestellt. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Boizenburg plante gegen 07:10 Uhr, den Fahrer eines Kleinkraftrades zu kontrollieren, da offensichtlich kein Versicherungsschild am Fahrzeug angebracht war. In Neu Gülze auf der B5 ignorierte der Mopedfahrer die Anhaltesignale und setzte seine Fahrt in Richtung Boizenburg fort, wobei er Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichte. Nachdem er in der Stadt eine rote Ampel überfuhr und auf einem Geh- und Radweg zwei Fahrradfahrer gefährdete, musste der Funkstreifenwagen die Verfolgung an einer schmalen Brücke abbrechen. Ein Polizist nahm das Fahrrad einer hilfsbereiten Radfahrerin und verfolgte den Mopedfahrer auf dem Drahtesel. Die Fahrt des Mopedfahrers endete wenige hundert Meter weiter abrupt, als er in einem Sumpfgebiet stecken blieb, nachdem er zuvor aufgrund der schlechten Wegbeschaffenheit gestürzt war und beinahe vom Fahrradpolizisten eingeholt worden wäre. Bei dem Sturz zog sich der Fahrer leichte Verletzungen an den Beinen und dem Oberkörper zu, weshalb er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Alkohol- und Drogentests bei dem 15-Jährigen verliefen negativ. Auch konnte eine gültige Fahrerlaubnis vorgelegt werden. Jedoch fanden die Polizisten am Kleinkraftrad Hinweise auf illegale Umbauten, weshalb die Simson zur technischen Untersuchung sichergestellt wurde. Gegen den Fahrer wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 334 Fällen registriert, was 0,6% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 49.199 Fälle, was 88,42% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
Ortslage – innerorts | 3.500 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
Getötete | 57 |
Schwerverletzte | 1.105 |
Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)