Unbekannte Täter haben in Schwerin ein E-Scooter und Fahrrad aus einem Keller entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise.
Neu Zippendorf: E-Scooter und Fahrrad gestohlen
Schwerin (ost)
In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte einen E-Scooter und ein Fahrrad aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses im Schweriner Stadtteil Neu Zippendorf gestohlen. Laut den bisherigen Informationen haben sich die Täter am 02.08.2025 zwischen 02:00 und 13:00 Uhr auf unbekannte Weise Zugang zum Keller des Mehrfamilienhauses in der Cottbuser Straße verschafft. Der 44-jährige Geschädigte berichtete, dass die Täter gewaltsam das Vorhängeschloss seines Abteils entfernt und den dort abgestellten E-Scooter gestohlen haben. Ebenso wurde ein BMX-Fahrrad entwendet, das ungesichert unter einer Kellertreppe stand. Die Polizei hat vor Ort eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen und den E-Scooter zur Fahndung ausgeschrieben. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf einen hohen dreistelligen Betrag. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei in Schwerin (Tel. 0385 51802224) entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 5250 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur 4949 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant bei 469 im Jahr 2022 und 462 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 467 im Jahr 2022 auf 468 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 426 männlich, 41 weiblich und 92 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.250 | 4.949 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 469 | 462 |
Anzahl der Verdächtigen | 467 | 468 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 426 | 433 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 41 | 35 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 92 | 128 |
Quelle: Bundeskriminalamt