Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neu Zippendorf: Verstöße gegen Drogen- und Alkoholverbote im Straßenverkehr

Mehrere Fahrzeugführer wurden unter Drogen- oder Alkoholeinfluss erwischt. Die Polizei hat zahlreiche Verstöße festgestellt und entsprechende Verfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Schwerin (ost)

Am Abend und in der Nacht vom 04. auf den 05. August 2025 überprüften Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schwerin mehrere Autofahrer im Stadtgebiet und stellten fest, dass sie unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol standen.

Insgesamt wurden fünf Verkehrsstraftaten bzw. Ordnungswidrigkeiten nach § 24a StVG sowie § 316 StGB festgestellt.

Der erste Vorfall ereignete sich gegen 20:30 Uhr in der Hamburger Allee im Stadtteil Neu Zippendorf. Ein 42-jähriger deutscher E-Scooter-Fahrer fiel auf, weil er entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war. Während der Kontrolle gab er an, dass er berauschende Substanzen konsumiert hatte. Ein Vortest bestätigte den Verdacht.

Circa eine halbe Stunde später, gegen 21:00 Uhr, überprüften Beamte in der Graf-Schack-Allee einen weiteren 42-jährigen deutschen E-Scooter-Fahrer. Auch bei ihm fiel der Drogenschnelltest positiv auf Betäubungsmittel aus.

Um 21:49 Uhr stoppten Polizeibeamte des Polizeihauptreviers Schwerin einen Pkw mit polnischem Kennzeichen in der Hamburger Straße im Stadtteil Mueßer Holz und kontrollierten die Insassen. Der 28-jährige ukrainische Fahrer stand ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Gegen 22:15 Uhr stellten Einsatzkräfte einen weiteren E-Scooter-Fahrer, 27 Jahre alt, deutsch, in der Wittenburger Straße (Altstadt) fest. Auch er stand nachweislich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Den letzten Vorfall registrierten die Beamten gegen 02:10 Uhr am 05.08.2025 im Bereich der Ludwigsluster Chaussee. Dort fuhren eine 20-jährige deutsche E-Scooter-Fahrerin und eine weitere Person gemeinsam auf einem E-Scooter – was gemäß der Straßenverkehrsordnung nicht erlaubt ist. Während der polizeilichen Maßnahmen konnten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrerin des E-Scooters feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,51 Promille.

Allen betroffenen Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.

Die Polizei weist erneut darauf hin, dass für das Führen von E-Scootern dieselben Regeln gelten wie für andere Kraftfahrzeuge:

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang: wer berauscht ein Fahrzeug führt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere.

Weitere Informationen rund um das sichere Fahren mit E-Scootern stellt der ADAC unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/e-kleinstfahrzeuge/e-scooter/

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle erfasst, wobei 7758 davon gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 6598, darunter 5556 Männer, 1042 Frauen und 713 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 7972 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 7575 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6573, davon 5585 Männer, 988 Frauen und 875 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 8.223 7.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.758 7.575
Anzahl der Verdächtigen 6.598 6.573
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.556 5.585
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.042 988
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 713 875

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24