Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neubrandenburg: Einbruch in Blumenladen

In den frühen Morgenstunden des 18.07.2024 wurde in Neubrandenburg in ein Blumengeschäft eingebrochen. Die Täter entwendeten Bargeld, ein Laptop und ein iPad im Wert von 7.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Neubrandenburg (ost)

Früh am 18.07.2024 wurden die Mitarbeiter aus Neubrandenburg zum Bethanien Center in Neubrandenburg gerufen, da dort angeblich in ein Blumengeschäft eingebrochen wurde.

Die Geschäftsinhaberin bemerkte um 07:00 Uhr Schichtbeginn, dass die Außentür des Ladens bereits offen war. Unbekannte Täter hatten die Tür gewaltsam aufgebrochen, um in den Verkaufsraum zu gelangen. Der Kassenbereich wurde durchsucht und die Täter stahlen einen Laptop, ein iPad und eine große Menge Bargeld aus dem Blumengeschäft.

Die Schäden vor Ort und das gestohlene Gut verursachten einen geschätzten Schaden von 7.000 Euro. Die Tatzeit erstreckte sich vom Abend des 17.07.2024 bis zum frühen Donnerstagmorgen.

Die Videoaufnahmen des Ladens werden für weitere Ermittlungen gesichert und zur Verfügung gestellt. Der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg wurde zur Spurensicherung hinzugezogen.

Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Personen, die im genannten Zeitraum in der Nähe des Bethanien Centers etwas Auffälliges bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neubrandenburg unter der 0395-5582-5224 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 927 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 805 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 314 auf 218 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 280 auf 216, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnet Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 927 805
Anzahl der aufgeklärten Fälle 314 218
Anzahl der Verdächtigen 280 216
Anzahl der männlichen Verdächtigen 241 190
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 39 26
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 36 30

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24