Ein gestohlenes Fahrrad mit GPS-Tracker wurde dank der Polizei schnell wiedergefunden. Der 53-jährige syrische Fahrer konnte keine Eigentumsnachweise vorlegen.
Neubrandenburg: Fahrrad Diebstahl gelöst
Neubrandenburg (ost)
Ein Schüler in Neubrandenburg hat den Diebstahl seines Fahrrads vom Gelände des Sportgymnasiums am 10.07.2024 gemeldet. Das Fahrrad verfügt über einen GPS-Tracker, der es ermöglicht, den Standort des Fahrrads über eine App zu verfolgen.
Am 18.07.2024 wurde regelmäßig der Standort des Fahrrads an die Mutter des Jungen und die Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Neubrandenburg übermittelt. Ein Streifenwagen konnte das gestohlene Fahrrad mit einem Fahrer gegen 09:30 Uhr auf dem Datzeberg in Neubrandenburg lokalisieren.
Der Fahrer des Fahrzeugs ist ein 53-jähriger syrischer Staatsbürger. Er konnte weder einen Kaufbeleg noch einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad vorlegen.
Anschließend wurde das Fahrrad vorübergehend zur Eigentumssicherung sichergestellt und der Anzeigenerstatterin über den Fund des Fahrrads informiert. Die Freude war groß und der Junge kann nun wieder mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Dank der Ausstattung des Fahrrads mit einem GPS-Tracker war es den Kollegen leicht gemacht, das Fahrrad innerhalb von 25 Minuten zu finden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2021/2022
Die Fahrraddiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 4286 Fälle registriert, wovon 426 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 366 Verdächtige, darunter 330 Männer, 36 Frauen und 60 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 5250, wovon 469 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 467 Verdächtige, darunter 426 Männer, 41 Frauen und 92 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.286 | 5.250 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 426 | 469 |
Anzahl der Verdächtigen | 366 | 467 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 330 | 426 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 41 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 60 | 92 |
Quelle: Bundeskriminalamt