Ein Mitarbeiter bemerkte den Diebstahl, konnte den Täter kurz stoppen, aber dieser entkam mit der Beute.
Neubrandenburg: Flüchtiger Ladendieb schlägt zu
Neubrandenburg (ost)
Am Mittwoch, dem 03.09.2025, erhielt das Polizeihauptrevier Neubrandenburg einen Hinweis auf einen flüchtigen Ladendieb in der Mirabellenstraße in Neubrandenburg. Ein Angestellter, 34 Jahre alt, eines örtlichen Geschäfts bemerkte gegen 13:30 Uhr eine männliche Person in der Abteilung für Bekleidung. Er sah, wie der Mann die Verpackungen von Oberteilen und Socken aufmachte und sie dann in seinem Hosenbund versteckte. An der Kasse zahlte er nur für ein Getränk. Nachdem der Verdächtige den Kassenbereich passiert hatte, sprach ihn der Mitarbeiter an und forderte ihn auf, ins Büro mitzukommen. Kurz vor dem Büro drehte der Mann plötzlich um und rannte weg. Der 34-Jährige konnte ihn stoppen und zunächst am Boden festhalten. Der Beschuldigte wehrte sich mit Tritten und Schlägen gegen den Mann, so dass er schließlich mit der gestohlenen Ware entkommen konnte. Der Marktmitarbeiter blieb unverletzt. Der Täter konnte später nicht mehr identifiziert werden. Die Kriminalpolizei Neubrandenburg hat Ermittlungen zur Identität des Beschuldigten aufgenommen. Gegen den Flüchtigen wurde eine Anzeige wegen räuberischen Diebstahls erstattet.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
In Mecklenburg-Vorpommern stiegen die Raubüberfälle zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 540 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 657 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 380 auf 484. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 475 auf 600, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 12.625 Raubüberfälle registriert, was die höchste Anzahl in ganz Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 540 | 657 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 380 | 484 |
Anzahl der Verdächtigen | 475 | 600 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 436 | 556 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 39 | 44 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 113 | 189 |
Quelle: Bundeskriminalamt