Fast ein Jahr nach dem Fund in Neubrandenburg bleibt der Eigentümer des Fahrrads unbekannt. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Neubrandenburg: Herrenloses Fahrrad bei Polizei gefunden
Neubrandenburg (ost)
Fast ein Jahr ist vergangen und das herrenlose Fahrrad befindet sich noch immer bei der Polizei in Neubrandenburg, ohne dass der Polizei ein Eigentümer bekannt ist.
In der Nacht vom 17.09.2024 bis zum 18.09.2024 erhielt das Polizeihauptrevier Neubrandenburg einen Hinweis von einem aufmerksamen Bürger, der ein Fahrrad in der Demminer Straße an der Pferdemarktkreuzung gefunden hatte, das mutmaßlich aus einem Diebstahl stammt. Ein aufgeschnittenes Fahrradschloss befand sich um den Sattel des Fahrrades. Daher besteht der Verdacht, dass das Rad zuvor von unbekannten Tätern gestohlen wurde. Bisher blieben die Ermittlungen nach einem Eigentümer erfolglos.
Aus diesem Grund bittet die Polizei um Unterstützung aus der Bevölkerung. Wer das Fahrrad erkennt oder Hinweise zum möglichen Eigentümer des Rades hat, soll sich bitte bei der Polizei in Neubrandenburg unter der 0395-5582-5224 melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 23, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab 26 Verdächtige, darunter 23 Männer, 3 Frauen und 5 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt