Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neubrandenburg: Streitendes Räubertrio in Altentreptow aufgeflogen

Am Sonntag fiel ein Räubertrio in Altentreptow auf, weil es lautstark stritt. Die Polizei entdeckte zwei warme Motorräder und drei Helme, sowie einen versuchten Diebstahl an einem Fahrkartenautomaten.

Foto: Depositphotos

Altentreptow (ost)

Am Sonntag um etwa 01.00 Uhr wurde ein Trio von Räubern in Altentreptow bemerkt, weil es sich lautstark stritt. Zeugen wurden auf die Gruppe aufmerksam, hörten dann auch noch ein klirrendes Geräusch und schließlich das Geräusch einer Flexmaschine.

Insgesamt wurden drei Streifenwagen aus Malchin und Neubrandenburg zum Tatort geschickt. Auf dem Bahnhofsvorplatz wurden zwei noch warme Motorräder und drei Helme entdeckt. Zudem bemerkten die Polizisten einen Fahrkartenautomaten, an dem versucht wurde, ihn aufzubrechen. Am Ende eines Bahnsteigs wurde ein 50-jähriger Mann mit einem Flexgerät von den Beamten festgestellt. Er wurde zu einem der Streifenwagen gebracht.

Kurz darauf bemerkten die Beamten einen 41-jährigen Mann auf dem Bahnsteig, der verdächtig hin- und her lief. Auch er wurde als Verdächtiger identifiziert und zu einem Streifenwagen gebracht.

Der Dritte im Bunde wurde entdeckt, als die Polizei gerade die Spuren am Fahrkartenautomaten sicherte. Die Beamten hörten ein Rascheln aus einem Gebüsch. Im Gebüsch saß ein 42-jähriger Mann, der angab, sich vor der Polizei zu verstecken, weil er ohne Führerschein Motorrad gefahren war.

Alle drei Männer sind mehrfach polizeibekannt und deutsch.

Gegen sie wird nun unter anderem wegen Diebstahl mit Waffen und Sachbeschädigung ermittelt.

Es entstand kein Diebstahlschaden. Der Sachschaden am Automaten wird auf 1000 Euro geschätzt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden nur noch 23 Fälle gemeldet, von denen alle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 26 Verdächtige, davon 23 Männer, 3 Frauen und 5 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 23
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 34 26
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30 23
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6 5

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% entspricht. Unter dem Einfluss berauschender Mittel gab es 334 Unfälle, was 0,6% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 49.199 Fälle, was 88,42% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24