Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neubrandenburg: Verfolgungsfahrt mit Minderjährigem Fahrer in Wolgast

Ein 17-jähriger Fahrzeugführer wurde nach einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei gestellt. Er wird beschuldigt, ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss gefahren zu sein.

Foto: Depositphotos

Wolgast (ost)

Am 05.08.2025 gegen 22 Uhr fuhren Beamte des Polizeireviers Wolgast die Wedeler Straße in Wolgast entlang, als sie einen Skoda bemerkten, der auffällig fuhr. Deshalb beschlossen die Beamten, den Fahrer des Fahrzeugs zu kontrollieren und schalteten das Blaulicht ein. Der Fahrer beschleunigte jedoch und versuchte, der Kontrolle zu entkommen, indem er mit überhöhter Geschwindigkeit die Wedeler Straße in Richtung am Fuchsberg entlang fuhr. Dann bog er in die Straße am Fuchsberg ab, fuhr über den Bordstein auf den Gehweg und dann zurück auf die Straße aufgrund der hohen Geschwindigkeit. Danach fuhr der Fahrer auf die Chausseestraße in Richtung Zentrum und beschleunigte weiter, fuhr mit über 100 km/h in Richtung Stadtzentrum. Dabei überholte er mehrere andere Fahrzeuge, wodurch einige Fahrer im Gegenverkehr stark bremsen mussten. Der PKW verlangsamte schließlich auf Höhe der Einmündung zur Feldstraße und wurde schließlich von der Polizei gestoppt. Bei der folgenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer ein 17-jähriger deutscher Staatsbürger war, der keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Es bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Eine Blutprobe wurde im Klinikum Wolgast entnommen, wobei der Beschuldigte Widerstand leistete, ohne dass jemand verletzt wurde. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Jugendliche seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Es wurden Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Gefährdung des Straßenverkehrs, illegalen Autorennens und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Es gab keine Personen- oder Sachschäden.

In Bezug auf die Gefährdung des Straßenverkehrs bittet die Polizei Zeugen, die Beobachtungen während der Verfolgungsfahrt gemacht haben oder selbst gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 03836-2520 bei der Polizei in Wolgast zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023 zeigt insgesamt 55.641 Unfälle. Davon endeten 4.880 Unfälle mit Personenschaden, was 8,77% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.228 Fälle aus, was 2,21% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 334 Fällen registriert, was 0,6% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 49.199 Fälle, was 88,42% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Getötete, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 55.641
Unfälle mit Personenschaden 4.880
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.228
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 334
Übrige Sachschadensunfälle 49.199
Ortslage – innerorts 3.500
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.320
Ortslage – auf Autobahnen 437
Getötete 57
Schwerverletzte 1.105
Leichtverletzte 5.095

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24