Ein 7-jähriges indisches Kind wurde von einem 16-jährigen deutschen Mopedfahrer verletzt, als er einem Ball auf die Straße folgte.
Neubrandenburg: Verkehrsunfall in Neustrelitz
Neustrelitz (ost)
Am Dienstag, dem 15.04.2025, gegen 18:40 Uhr fand in der Kirschenallee in Neustrelitz ein Verkehrsunfall statt, bei dem ein 7-jähriges indisches Kind und ein 16-jähriger deutscher Fahrer eines Kleinkraftrades der Marke Simson beteiligt waren. Bei diesem Vorfall wurden zwei Personen verletzt.
Nach bisherigen Informationen fuhr der 16-jährige deutsche Fahrer des Kleinkraftrades zusammen mit seiner 15-jährigen deutschen Mitfahrerin (Sozius) auf der Kirschenallee von der Strelitzer Chaussee kommend in Richtung B 96. Auf dem Gehweg der Kirschenallee auf der rechten Seite befand sich der entgegenkommende 7-jährige Junge, der mit anderen Kindern zu Fuß unterwegs war und auf dem Gehweg Ball spielte. Der Ball rollte vom Gehweg auf die angrenzende Straße und der 7-Jährige lief ebenfalls auf die Straße, um dem Ball zu folgen. Der Fahrer des Kleinkraftrades versuchte noch, durch ein Ausweichmanöver auf die Gegenfahrbahn einen Zusammenstoß mit dem Kind auf der Straße zu vermeiden. Es kam nicht zu einem direkten Zusammenstoß zwischen dem Kleinkraftrad und dem Kind. Allerdings traf die 15-jährige Mitfahrerin mit ihrem Knie das Gesicht des 7-jährigen Jungen, der daraufhin zu Boden fiel.
Bei dem Zusammenstoß erlitt das Kind Gesichts- und Kopfverletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum Neubrandenburg gebracht, um dort weiter medizinisch versorgt zu werden. Die Mitfahrerin des Kleinkraftrades erlitt leichte Verletzungen und konnte nach einer medizinischen Behandlung vor Ort entlassen werden. Der 16-jährige Fahrer blieb unverletzt. Es entstand kein Sachschaden vor Ort.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Mecklenburg-Vorpommern für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 55.641 Verkehrsunfälle in Mecklenburg-Vorpommern. Von diesen Unfällen hatten 4.880 (8,77%) einen Personenschaden, während 1.228 (2,21%) schwerwiegende Unfälle nur Sachschäden verursachten. 334 Unfälle (0,6%) wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die restlichen 49.199 Unfälle (88,42%) waren Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 3.500 Unfälle (6,29%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.320 Unfälle (4,17%) und auf Autobahnen 437 Unfälle (0,79%). Insgesamt gab es 57 Todesfälle, 1.105 Schwerverletzte und 5.095 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 55.641 |
Unfälle mit Personenschaden | 4.880 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.228 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 334 |
Übrige Sachschadensunfälle | 49.199 |
Ortslage – innerorts | 3.500 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.320 |
Ortslage – auf Autobahnen | 437 |
Getötete | 57 |
Schwerverletzte | 1.105 |
Leichtverletzte | 5.095 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)