Die Kriminalpolizei in Bad Doberan ermittelt nach Schussabgabe auf einen jungen Deutschen, der ein Hämatom erlitt und keine medizinische Versorgung benötigte.
Neubukow/ Landkreis Rostock: Unbekannter schießt auf 22-Jährigen
Neubukow/ Landkreis Rostock (ost)
Die Polizei in Bad Doberan führt Ermittlungen wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung durch, nachdem es gestern Nachmittag in Neubukow zu einer mutmaßlichen Schussabgabe auf einen 22-jährigen Deutschen kam.
Nach den Informationen, die der Polizei vorliegen, befanden sich gegen 15:15 Uhr zwei junge Deutsche im Alter von 21 und 22 Jahren an einer Sportanlage im Panzower Weg, als einer von ihnen plötzlich Schmerzen im Rückenbereich verspürte. Der 22-Jährige hatte ein Hämatom, benötigte jedoch keine weitere medizinische Versorgung vor Ort. In unmittelbarer Nähe wurde ein sogenanntes Diabolo-Geschoss gefunden, das von der Polizei sichergestellt wurde.
Trotz zahlreicher Befragungen und einer Suche in der Umgebung des Tatortes konnten weder ein Verdächtiger noch die mutmaßliche Schusswaffe gefunden werden. Aufgrund des aufgefundenen Geschosses besteht der Verdacht, dass aus einem Luftdruckgewehr geschossen wurde. Die Ermittlungen dauern noch an. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Bad Doberan zu wenden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, von denen 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden nur noch 23 Fälle gemeldet, alle wurden gelöst. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 26, davon waren 23 männlich, 3 weiblich und 5 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 39 | 23 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36 | 23 |
Anzahl der Verdächtigen | 34 | 26 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 30 | 23 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6 | 5 |
Quelle: Bundeskriminalamt