Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neue Organisation der Pressestellen im Polizeipräsidium Neubrandenburg

Die Pressestellen im Polizeipräsidium Neubrandenburg arbeiten ab heute enger zusammen, um die Zusammenarbeit mit den Medien zu verbessern und die Informationsweitergabe effizienter zu gestalten.

Foto: unsplash

Stralsund (ost)

Ab heute (01.09.2025) strukturieren sich die Pressestellen im Polizeipräsidium Neubrandenburg neu, um die Kooperation mit den Medienvertretern zu verbessern und den steigenden Anforderungen an eine schnelle und umfassende Informationsweitergabe gerecht zu werden.

Im Zuge der Neuausrichtung arbeiten die drei Pressestellen der Polizeiinspektionen Anklam, Neubrandenburg und Stralsund enger mit der Pressestelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg zusammen, um – aus einer digitalen Arbeitsumgebung heraus – die Pressearbeit effizienter und gebündelter zu gestalten.

Ab sofort haben alle Journalisten über den zentralen Account des Polizeipräsidiums Neubrandenburg im Presseportal Zugriff auf alle neuen Pressemitteilungen der Pressestellen. Hier ist der Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/108747

Dies bietet den Vorteil einer einheitlichen und übersichtlichen Informationsquelle für Journalisten und interessierte Nutzer.

Die bisherigen Kontaktmöglichkeiten der einzelnen Pressestellen bleiben unverändert, sodass alle Medienvertreter weiterhin ihre bekannten Ansprechpartner kontaktieren können. Gleichzeitig stehen zukünftig alle Pressesprecher des Polizeipräsidiums Neubrandenburg für Anfragen zur Verfügung.

Außerhalb der Bürozeiten bleibt die Einsatzleitstelle wie gewohnt für die Medien erreichbar. Die bestehenden Kontaktmöglichkeiten ändern sich nicht. Falls Sie bisher in einem unserer Presseverteiler der Polizeiinspektionen angemeldet sind und weiterhin Informationen wie Medieneinladungen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner in der jeweiligen Inspektion. Dann nehmen wir Sie gerne in den neuen Gesamtverteiler des Polizeipräsidiums Neubrandenburg auf.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24