Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuruppin: Haftbefehle in Pomellen vollstreckt

In 24 Stunden wurden vier Personen wegen verschiedenen Vergehen festgenommen und in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Foto: Depositphotos

Pomellen (ost)

Die Behörden in Nürnberg-Fürth suchten nach einem 48-jährigen Deutschen. Er wurde wegen Betrugs gesucht. Der Mann wurde für drei Tage ins Gefängnis in Neustrelitz gebracht, da er die Geldstrafe von 90,- Euro, eine Reststrafe von 10,- Euro und 82,50 Euro Verfahrenskosten nicht bezahlen konnte.

Ein 39-jähriger Pole wurde ebenfalls ins Gefängnis in Neustrelitz gebracht. Er muss eine Freiheitsstrafe von 26 Tagen absitzen. Die Staatsanwaltschaft Potsdam suchte nach ihm wegen gefährlicher Körperverletzung.

Eine 36-jährige Litauerin wurde in einem FlixBus entdeckt. Die Staatsanwaltschaft Arnsberg hatte nach ihr mit zwei Haftbefehlen wegen gefährlicher Körperverletzung gesucht. Sie konnte die geforderten Geldstrafen von insgesamt 2700,- Euro und 193,- Euro Verfahrenskosten nicht begleichen. Die Ersatzfreiheitsstrafe wurde auf 180 Tage festgesetzt. Die Frau wurde ins Gefängnis in Bützow gebracht.

Ein 23-jähriger Pole hatte Glück.

Die Staatsanwaltschaft Neuruppin suchte ihn wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Der Mann konnte die festgelegte Geldstrafe von 600,00 Euro bezahlen und vermied so eine 10-tägige Ersatzfreiheitsstrafe.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle registriert, wobei 7758 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6598, wovon 5556 männlich und 1042 weiblich waren. 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 7972, wobei 7575 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 6573, davon waren 5585 männlich und 988 weiblich. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 8.223 7.972
Anzahl der aufgeklärten Fälle 7.758 7.575
Anzahl der Verdächtigen 6.598 6.573
Anzahl der männlichen Verdächtigen 5.556 5.585
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.042 988
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 713 875

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24