Unbekannte Täter brachen in Ludwigslust in Tankstelle ein und stahlen Zigaretten und Zubehör. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Diebstahls im schweren Fall.
Neustadt-Glewe: Einbruch in Tankstelle, Zigaretten gestohlen

Ludwigslust (ost)
Unbekannte Diebe brachen früh am Donnerstagmorgen in eine Tankstelle in Ludwigslust ein und stahlen eine unbekannte Menge Zigaretten. Es wird angenommen, dass die Täter die Eingangstür des Gebäudes am Ortsausgang in Richtung Neustadt-Glewe aufgebrochen haben, um Zugang zu erhalten. Im Verkaufsraum stahlen die Einbrecher, von denen zwei maskiert waren, Zigaretten und Zubehör für E-Zigaretten. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat am Donnerstagmorgen Spuren am Tatort gesichert, die nun forensisch untersucht werden sollen. Hinweise zu diesem Vorfall werden von der Polizei in Ludwigslust (Tel. 03874 4110) entgegengenommen, die nun wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 218 im Jahr 2022 auf 213 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 im Jahr 2022 auf 231 im Jahr 2023 an, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 190 auf 193 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 26 auf 38 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich ebenfalls von 30 im Jahr 2022 auf 42 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27.061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
| Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt








