Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Parchim: Anstieg von Geldbörsendiebstählen in Supermärkten

Die Polizei warnt vor zunehmenden Diebstählen von Geldbörsen in Supermärkten, vor allem ältere Menschen sind betroffen. Die Täter nutzen unbeaufsichtigte Momente aus und agieren oft in Märkten ohne Videoüberwachung.

Foto: unsplash

Schwerin / LK Ludwigslust (ost)

In den letzten Tagen gab es einen Anstieg von Geldbörsendiebstählen beim Einkaufen in Supermärkten in Schwerin und im Landkreis Ludwigslust / Parchim.

Vor allem ältere Menschen sind betroffen, deren Geldbörsen unbemerkt aus Taschen, Handtaschen oder Rucksäcken gestohlen wurden.

Die Taten werden begünstigt durch eine gewisse Nachlässigkeit im Umgang mit Wertgegenständen – zum Beispiel, wenn Taschen am Einkaufswagen befestigt oder hineingelegt werden. Kurze unbeaufsichtigte Momente reichen den Dieben aus, um zuzuschlagen.

In manchen Fällen lenkten die Täter gezielt ab, indem sie die Opfer nach bestimmten Waren fragten, um dann in einem unbeobachteten Moment zuzuschlagen. In einigen Fällen wurden nach dem Diebstahl mit den gestohlenen Bankkarten Geldbeträge abgehoben.

Bemerkenswert ist, dass die Taten fast ausschließlich in Märkten ohne Videoüberwachung stattfanden.

Die Polizei empfiehlt:

Zeugen, die verdächtige Personen oder Situationen in Supermärkten beobachten, sollten sich umgehend an die nächste Polizeidienststelle oder den Notruf 110 wenden.

Quelle: Presseportal

nf24