Die Bundespolizei in Greifswald befreite eine Person, die im Fahrstuhl feststeckte. Das Fahrrad war seit dem 09.07.2025 als gestohlen gemeldet und wurde sichergestellt.
Pasewalk: Gestohlenes Fahrrad aus Duisburg in Greifswald sichergestellt
Greifswald (ost)
Die Zentrale der Deutschen Bahn mit 3-S, die in Rostock ansässig ist, informierte die Leitstelle der Bundespolizeiinspektion Pasewalk darüber, dass sich eine Person im Fahrstuhl zum Gleis 2 am Bahnhof Greifswald festgefahren hat und diese Situation durch Fußtritte gegen den Fahrstuhl selbst verursacht hat. Nachdem die Bundespolizei eingetroffen war, bestätigte sich der Vorfall. Die Person bestritt jedoch, gegen den Aufzug getreten zu haben.
Mitarbeiter der GWS (Greifswald Sicherheit) befreiten die Person aus dem Fahrstuhl und schalteten diesen vorübergehend ab. Bei der anschließenden fahndungsmäßigen Überprüfung der Person stellte sich heraus, dass mehrere Einträge wegen Diebstahls, Bedrohung und räuberischer Erpressung vorlagen. Das Fahrrad, das die Person mitführte, wurde ebenfalls überprüft. Es war seit dem 09.07.2025 vom Polizeipräsidium Duisburg zur Eigentumssicherung aufgrund eines besonders schweren Diebstahls ausgeschrieben. Auf Nachfrage gab die Person an, das Fahrrad am 11.08.2025 in Anklam für 150,00EUR von einem „Steven“ erworben zu haben. Nach Rücksprache mit dem Kriminaldauerdienst der Landespolizei wurde das Fahrrad sichergestellt und dem Polizeihauptrevier Greifswald übergeben. Der 16-jährige Deutsche wurde nach Abschluss der Maßnahmen, darunter die Einleitung eines Strafverfahrens wegen des Verdachts der Hehlerei, entlassen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 540 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 657 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 380 auf 484. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 475 auf 600, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 540 | 657 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 380 | 484 |
Anzahl der Verdächtigen | 475 | 600 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 436 | 556 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 39 | 44 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 113 | 189 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 5250 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 nur noch 4949 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant, mit 469 gelösten Fällen im Jahr 2022 und 462 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb ebenfalls nahezu unverändert, mit 467 Verdächtigen im Jahr 2022 und 468 im Jahr 2023. Interessanterweise stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 92 im Jahr 2022 auf 128 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.250 | 4.949 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 469 | 462 |
Anzahl der Verdächtigen | 467 | 468 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 426 | 433 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 41 | 35 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 92 | 128 |
Quelle: Bundeskriminalamt