Ein Däne und ein Deutscher wurden mit Drogen und Waffen im Auto an der Grenze angehalten. Sie müssen sich nun vor Gericht verantworten.
Pasewalk / Pomellen: Anzeigen wegen Verstoß BtMG und Waffengesetz gestellt
Pasewalk / Pomellen (ost)
Ein Mann aus Dänemark und ein Mann aus Deutschland fuhren zusammen in einem deutschen Auto über die Grenze bei Pomellen. Während der Einreisekontrolle zeigte der 26-jährige Däne seinen gültigen dänischen Reisepass vor. Bei der Kontrolle seines Rucksacks wurden sieben Beutel mit Cannabis (26,4g) und ein Beutel mit zwei LSD-Blottern gefunden.
Der 28-jährige Deutsche identifizierte sich mit seinem gültigen Personalausweis. Im Kofferraum des Autos wurde eine Reisetasche mit einem Beutel Cannabis (0,7g), zwei Behältern mit Schnupftabak, wahrscheinlich mit Kokainrückständen (20,1g Brutto), 0,5g Brutto Kokain und einem Einhandmesser entdeckt. Die Reisetasche gehörte dem deutschen Staatsbürger.
Die Beschlagnahme aller Drogen und des Einhandmessers erfolgte direkt vor Ort. Beide müssen sich nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.
Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen durften sie ihre Reise fortsetzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Drogenraten in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 8223 Fälle erfasst, wovon 7758 gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 6598 Verdächtige, darunter 5556 Männer und 1042 Frauen. 713 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 7972 Fälle erfasst, von denen 7575 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 6573, wobei 5585 Männer und 988 Frauen waren. 875 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 8.223 | 7.972 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 7.758 | 7.575 |
Anzahl der Verdächtigen | 6.598 | 6.573 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 5.556 | 5.585 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.042 | 988 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 713 | 875 |
Quelle: Bundeskriminalamt