Die Polizei sucht nach einem unbekannten Täter, der einen Mann in der Müllerstraße beraubt hat. Hinweise werden erbeten.
Paulsstadt: Öffentlichkeitsfahndung nach Raub in Schwerin
Schwerin (ost)
Die Polizei sucht jetzt nach einem Räuber in der Schweriner Paulsstadt und bittet um Hilfe bei der Identifizierung eines unbekannten Mannes mit einem Phantombild.
Sie können das Phantombild unter folgendem Link finden: https://fcld.ly/fahnung_schwerin_2025_09
Am 12.06.2025 um 19:15 Uhr wurde ein 61-jähriger deutscher Mann in der Müllerstraße vor der Hauseingangstür geschubst und beraubt, obwohl er sich gewehrt hat. Der Mann erlitt Schmerzen, benötigte jedoch keine sofortige medizinische Versorgung.
Das Amtsgericht Schwerin hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Veröffentlichung des Phantombildes für sechs Monate angeordnet.
Wenn Sie Informationen zur Identität oder zum Aufenthaltsort des abgebildeten Mannes haben, wenden Sie sich bitte an das Kriminalkommissariat Schwerin unter der Telefonnummer 0385 5180 2224, per E-Mail an kk.schwerin@polmv.de oder an jede andere Polizeidienststelle.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 540 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 657 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 380 im Jahr 2022 auf 484 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 475 im Jahr 2022 auf 600 im Jahr 2023. Davon waren 436 männlich, 39 weiblich und 113 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12.625 Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 540 | 657 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 380 | 484 |
Anzahl der Verdächtigen | 475 | 600 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 436 | 556 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 39 | 44 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 113 | 189 |
Quelle: Bundeskriminalamt