Am 12.04.2025 ereignete sich ein Einbruch in ein Autohaus in Rostock. Die Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, die versuchten, Autoreifen im Wert von 4.000 Euro zu stehlen.
Polizei ergreift Einbrecher in Rostocker Autohaus
Rostock (ost)
Spät am Abend des 12.04.2025 wurde ein Autohaus in der Rostocker Südstadt laut vorliegenden Informationen überfallen, bei dem es den Polizeikräften gelang, zwei Verdächtige auf frischer Tat zu erwischen.
Um 23:15 Uhr erfuhr die Polizei durch die örtliche Überwachungszentrale von dem Einbruch auf dem Gelände des Autoherstellers. Die sofort eingesetzten Beamten konnten kurz darauf zwei Männer vorläufig festnehmen, die zunächst versuchten, über ein angrenzendes Feld zu entkommen. Anhand der Spuren vor Ort ist zu vermuten, dass die beiden Verdächtigen es auf den Reifensatz eines hochwertigen PKW abgesehen hatten, der draußen auf Steinen aufgebockt war, wobei zwei Räder bereits demontiert und außerhalb des Geländes abgelegt waren. Der Gesamtschaden bei einem erfolgreichen Diebstahl aus Sicht der Diebe hätte mindestens 4.000 Euro betragen, so die Informationen des Unternehmens.
Die beiden Verdächtigen, Männer im Alter von 39 und 46 Jahren aus der Republik Moldau, wurden nach Gerichtsbeschluss und Zahlung einer Kaution wieder freigelassen.
Die weiteren Ermittlungen liegen in den Händen der Kriminalpolizei in Rostock.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 805 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 890 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 218 auf 213 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 216 auf 231 an, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen bei 193 und die weiblichen Verdächtigen bei 38 lag. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 30 auf 42. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27.061 die höchste Anzahl an gemeldeten Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 805 | 890 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 218 | 213 |
Anzahl der Verdächtigen | 216 | 231 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 190 | 193 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 26 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 30 | 42 |
Quelle: Bundeskriminalamt