Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei prüft verdächtiges Ansprechen von Kindern in Cambs

Die Polizei in Cambs untersucht zwei Vorfälle, bei denen sich ein unbekannter Mann auffällig gegenüber Kindern verhalten hat. Die Polizei hat die örtliche Grundschule sensibilisiert und die Präsenz vor Ort erhöht.

Foto: Depositphotos

Cambs (ost)

Derzeit untersucht die Polizei in Cambs zwei Vorfälle, bei denen sich ein unbekannter Mann am Donnerstagmittag verdächtig gegenüber zwei Kindern verhalten haben soll. Erstens wurde gegen 11:00 Uhr ein unbekannter Mann mit einem schwarzen Auto beobachtet, der einem 9-jährigen Jungen in der Ventschower Straße gefolgt ist. Der Mann hat nicht mit dem Jungen gesprochen und soll weitergefahren sein, als das Kind in ein Wohnhaus gegangen ist. Später gegen 13:00 Uhr soll ein 11-jähriger Junge ebenfalls von einem unbekannten Mann aus einem schwarzen Auto angesprochen worden sein. Dieser soll dem Jungen angeboten haben, ihn vom Retgendorfer Weg nach Hause zu fahren. Als der Junge das abgelehnt hat, soll der Mann in Richtung Liessow davongefahren sein. Gemäß den Aussagen der beiden Jungen soll der Mann über 50 Jahre alt sein. Er trug eine schwarze Hose, ein blaues Hemd und einen Bart.

Im Zuge der Ermittlungen haben Polizeibeamte noch am selben Tag mit der Grundschule in Cambs gesprochen und sie sensibilisiert. Außerdem wurde die Polizeipräsenz vor Ort verstärkt. Derzeit folgt die Polizei einem Hinweis zu einer männlichen Person und bittet um weitere Informationen aus der Bevölkerung.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Mordraten in Mecklenburg-Vorpommern sind zwischen 2022 und 2023 gesunken. Im Jahr 2022 wurden 39 Fälle registriert, wovon 36 gelöst wurden. Es gab insgesamt 34 Verdächtige, darunter 30 Männer, 4 Frauen und 6 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 23, wobei alle Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 26 Verdächtige, darunter 23 Männer, 3 Frauen und 5 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 39 23
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 23
Anzahl der Verdächtigen 34 26
Anzahl der männlichen Verdächtigen 30 23
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 4 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6 5

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24