Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei sucht Zeugen nach Raub in Boizenburg

Die Polizei sucht nach Zeugen für einen Raubüberfall in Boizenburg. Eine Frau wurde von zwei Jugendlichen angegriffen und ausgeraubt. Hinweise werden erbeten.

Foto: Depositphotos

Boizenburg (ost)

Die Polizei ersucht um Informationen zu einem Raubüberfall, der angeblich am Freitagabend, dem 27.06.2025 gegen 22:00 Uhr, in Boizenburg stattgefunden hat.

Nach aktuellem Stand der Dinge war die 33-jährige Deutsche zu Fuß auf dem Weg nach Hause in der Theodor-Körner-Straße, als sie von zwei entgegenkommenden Jugendlichen angegriffen wurde. Die unbekannten Jungen fuhren mit einem schwarzen und roten Mountainbike und bremsten abrupt ab, um nach der Handtasche des Opfers zu greifen. Die Frau wehrte sich gegen den Angriff, stürzte und ihre Handtasche wurde zerrissen. Dabei sollen die Täter die Geldbörse mit mehreren hundert Euro Bargeld und die Kopfhörer des Opfers gestohlen haben. Die Frau blieb unverletzt.

Beide Verdächtigen sollen kurze blonde Haare und eine schlanke bzw. dünne Statur haben. Ein Täter trug ein blaues T-Shirt mit schwarzer Aufschrift und der zweite Täter ein helles T-Shirt. Außerdem sollen beide dunkle lange Hosen getragen haben. Das Alter der Täter schätzte die Geschädigte auf 16 bis 18 Jahre.

Hinweise und Beobachtungen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, können telefonisch unter 038847 6060 bei der Polizei in Boizenburg oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de gemeldet werden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Mecklenburg-Vorpommern für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Mecklenburg-Vorpommern stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 540 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 657 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 380 auf 484. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 475 auf 600, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 436 auf 556 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 39 auf 44 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 113 auf 189. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12.625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 540 657
Anzahl der aufgeklärten Fälle 380 484
Anzahl der Verdächtigen 475 600
Anzahl der männlichen Verdächtigen 436 556
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 39 44
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 113 189

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24