Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 06.09.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.09.2025 aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-NB: PKW kollidiert mit Hirsch
Barth (LK VR) (ost)
Am 06.09.2025 ereignete sich gegen 20:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L21 zwischen Prerow und der Meiningenbrücke bei Zingst, im sogenannten "Freesenbruch". Ein Opel Auto kollidierte mit einem die Straße überquerenden Hirsch. Die beiden deutschen Insassen (73 Jahre alt aus Barth und 68 Jahre alt aus NRW) des Fahrzeugs blieben unverletzt. Der Opel erlitt erhebliche Schäden in Höhe von etwa 17.000 Euro. Das Fahrzeug wurde vollständig zerstört und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Hirsch verstarb noch am Unfallort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführerin vom Dienst
EPHKin Verena Splettstößer
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.
POL-NB: Vermisster aus dem LK VG wohlbehalten angetroffen
Greifswald (LK VG) (ost)
Der Gesuchte aus dem Landkreis VG wurde sicher gefunden. Die Polizei dankt den Medienvertretern. Es wird gebeten, alle persönlichen Daten aus den Systemen zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführerin vom Dienst
EPHKin Verena Splettstößer
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.
POL-NB: Vermisste Person aus dem LK VG
Greifswald (LK VG) (ost)
In VG County wird eine Person als vermisst gemeldet. Hier ist die Pressemitteilung: https://is.gd/fJkVvg
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführerin vom Dienst
EPHKin Verena Splettstößer
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.
POL-HRO: Löschung der Öffentlichkeitsfahndung nach der 14-jährigen Vermissten aus Schwerin
Schwerin (ost)
Die verschwundene Person wurde sicher gefunden. Die Polizei dankt für die Unterstützung. Die Medien werden gebeten, die persönlichen Daten, die im Rahmen der Fahndung veröffentlicht wurden, insbesondere das Foto, zu entfernen.
Gordon Tiesler
Polizeihauptkommissar Polizeiführer im Dienst Einsatzzentrale Rostock~
Hier geht es zur Originalquelle
Einsatzleitstelle Polizeipräsidium Rostock
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
Rückfragen zu Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Telefon: 038208 888-2040
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
POL-NB: Brandanschlag auf Fotoatelier in 17121 Loitz
Greifswald (ost)
Am 06.09.2025, um 03:16 Uhr, wurde in der Rettungsleitstelle Vorpommern-Greifswald ein Brand im "Fotoatelier Dreifisch" in der Greifswalder Straße 242 in Loitz gemeldet. Unbekannte Täter versuchten die Eingangstür des Wohn- und Geschäftshauses in Brand zu setzen, während der Geschäftsinhaber sich im Gebäude befand. Dank einer aufmerksamen Anwohnerin wurde der Brand frühzeitig entdeckt und die Rettungsleitstelle alarmiert. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Loitz konnten eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern, wobei ein Sachschaden von ca. 10.000 EUR entstand.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang die Bevölkerung um Unterstützung. Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeihauptrevier in Greifswald unter der Telefonnummer 03834/5400, bei einer anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst
Jens Unmack EPHK
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.
POL-NB: Brand eines Bungalows in Martinshafen
Sassnitz (LK VR) (ost)
Am 06.09.2025 um etwa 01:15 Uhr wurde die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen über eine starke Rauchentwicklung in Martinshafen informiert.
Nachdem die Feuerwehr eingetroffen war, stellte sich heraus, dass der Rauch aus einem Bungalow kam. Im Inneren des Gebäudes war aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer ausgebrochen.
Es gab keine Verletzten. Der Bungalow wurde vollständig zerstört und es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 30.000 Euro.
Die Ermittlungen wurden vom Kriminaldauerdienst übernommen. Es wird empfohlen, einen Brandursachenermittler hinzuzuziehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführerin vom Dienst
EPHKin Verena Splettstößer
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.
POL-NB: Infomobil des Deutschen Bundestages zerkratzt
Bergen (LK VR) (ost)
Am 05.09.2025 um 23.25 Uhr hat ein unbekannter Mann das Infomobil des Deutschen Bundestages auf dem Markt in Bergen beschädigt, indem er einen zehn Meter langen Kratzer hinterlassen hat. Neben dem weißen Lack des Fahrzeugs wurden auch zwei folierte Bundesadler beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Der Täter soll etwa 180 cm groß und schlank sein. Er trug zum Zeitpunkt der Tat eine dunkle Jacke und blaue Jeans und hatte einen Rucksack bei sich. Die Polizei bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung. Hinweise können beim PHR Bergen unter 03838-8100, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder unter www.polizei.mvnet.de gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführerin vom Dienst
EPHKin Verena Splettstößer
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.
POL-NB: Mehrere Straftraten bei Verkehrskontrolle aufgedeckt
Malchow (LK MSE) (ost)
Am 05.09.2025, gegen 20.00 Uhr haben die Polizeibeamten des PR Malchin ein verdächtig fahrendes Auto in Röckwitz entdeckt. Der Fahrer des Autos war ein 50-jähriger Mann aus der Gegend. Bei der weiteren Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 50-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen steht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,71 Promille. Darüber hinaus reagierte ein Drogenvortest positiv bei dem 50-Jährigen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen übergab der Beschuldigte selbst eine geringe Menge Betäubungsmittel an die Beamten. Die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt, eine Blutprobe wurde zur weiteren Beweisführung entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den 50-Jährigen wurden Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Drogeneinfluss und Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführerin vom Dienst
EPHKin Verena Splettstößer
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Bitte innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg) wenden.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.