Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.08.2025 aus Mecklenburg-Vorpommern

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 09.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

09.08.2025 – 22:06

POL-NB: Öffentlichkeitsfahndung: 89-Jähriger aus Ueckermünde vermisst

Ueckermünde (LK VG) (ost)

Es wird um Unterstützung der Polizei gebeten, um einen 89-jährigen Mann aus Ueckermünde zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://is.gd/dGnhDc

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

09.08.2025 – 16:47

POL-NB: Brand einer Garage greift auf Eigenheim über

Anklam (ost)

Am 09.08.2025 um etwa 13:00 Uhr wurde die Einsatzleitung des Polizeipräsidiums Neubrandenburg von der Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Greifswald darüber informiert, dass in der Dorfstraße in 17392 Butzow eine Garage in Brand steht. Die Freiwillige Feuerwehr wurde bereits alarmiert und ist auf dem Weg zur Einsatzstelle. Zwei Streifenwagen des Polizeireviers Wolgast wurden umgehend zum Ort des Geschehens geschickt. Bei ihrer Ankunft bestätigte sich die Situation. Aus bisher unbekannten Gründen brannte eine Garage mit zwei Autos darin und das Feuer griff bereits auf den Dachstuhl des benachbarten Wohnhauses über. Die Feuerwehrleute vor Ort aus Anklam, Butzow, Blesewitz, Neuenkirchen, Spantekow, Rebelow, Dennin und Alt Teterin begannen sofort mit den Löscharbeiten. Insgesamt waren 60 Feuerwehrleute im Einsatz und konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Die Garage und der Dachstuhl wurden jedoch vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 250.000,-EUR geschätzt. Die beiden Bewohner des Hauses blieben unverletzt und wurden in einem Nebengebäude untergebracht.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Morgen werden sie von einem Brandursachenermittler unterstützt.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

09.08.2025 – 16:46

POL-NB: Verkehrsunfall mit leichten Personen und hohen Sachschaden auf der B111 in Wolgast

Wolgast (ost)

Am 09.08.2025 um etwa 13:05 Uhr gab es in 17438 Wolgast einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde, auf der B111/Chausseestraße in der Nähe der Abfahrt zum Parkplatz NETTO. Ein 61-jähriger Mann fuhr mit einem Opel, entgegen der Beschilderung, vom Parkplatz nach links auf die Chausseestraße in Richtung Ortsausgang und kollidierte mit einem von rechts kommenden Mazda. Durch den Aufprall wurde der Opel auf den angrenzenden Bürgersteig gegen eine Hauswand gedrückt. Der 71-jährige Fahrer des Mazda wurde dabei leicht verletzt. Anschließend geriet der Opel nach links in den auf der B111 wartenden Verkehr und stieß mit einem Mercedes zusammen, in dem ein 48-jähriger Fahrer und seine 47-jährige Beifahrerin saßen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 30000 Euro. Der Mazda war nicht mehr fahrbereit. Während der Unfallaufnahme war die B111 vollständig gesperrt. Alle Beteiligten waren deutsche Staatsbürger.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

09.08.2025 – 15:41

POL-NB: LKW kommt von der Fahrbahn ab und fährt gegen einen Straßenbaum

Bergen (ost)

Am 09.08.2025 um 08:05 Uhr ereignete sich auf der L301 auf der Insel Rügen zwischen Gademow und Ramitz (Höhe Parchtitz Hof) ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und es zu erheblichem Sachschaden kam. Ein 29-jähriger Deutscher lenkte seinen LKW-Sattelzug MAN auf der L301 von Gingst kommend in Richtung Bergen, als er aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam und mit einem Baum kollidierte. Sowohl der Fahrer als auch ein Hund, der sich in der Fahrerkabine befand, wurden verletzt. Beide erhielten ärztliche Behandlung.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. Der LKW war nicht mehr fahrbereit. Die Freiwillige Feuerwehr musste einen stark beschädigten Ast des Baums entfernen. Die L301 musste für die Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs etwa 5 Stunden lang vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

09.08.2025 – 15:40

POL-NB: Diebstahl von Bekleidung aus einem Verkaufszelt in 18569 Gingst

Bergen (ost)

Die 41-jährige Geschädigte wollte als Selbstständige am " Markt im Museumshof" in 18569 Gingst teilnehmen und dort von ihr selbst entworfene Bekleidung verkaufen. Da der Markt am 09.08.2025 beginnen sollte, baute sie ihr Zelt am Vorabend des Marktes auf und räumte ihre Waren bereits in diesem ein. Anschließend verschloss sie das Zelt gegen 21:00 Uhr und begab sich nach Hause. Als sie am 09.06.2025 gegen 06:55 Uhr zu ihrem Zelt zurückkam, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter in ihr Zelt eingedrungen sind, dort alles durchsuchten und Waren im Wert von 30.000,-EUR entwendet haben.

Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich telefonisch im Polizeirevier Bergen unter der Telefonnummer 03838810224, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

09.08.2025 – 15:39

POL-NB: Diebstahl eines Motorrades der Marke Harley Davidson

Ueckermünde (ost)

Am neunten August 2025 um etwa 08:45 Uhr meldet ein 45-jähriger deutscher Mann über den Notruf der Polizei, dass sein Motorrad gestohlen wurde. Am achten August 2025 gegen 22:30 Uhr hatte er sein Motorrad auf dem Parkplatz der Kleingartenanlage "Sommerfreude" in der Karlsfelder Straße in 17358 Torgelow abgestellt. Als er am neunten August 2025 um 08:45 Uhr erneut mit dem Motorrad losfahren wollte, stellte er fest, dass es von unbekannten Tätern gestohlen worden war. Das Motorrad ist eine schwarze/blau Harley Davidson mit dem Kennzeichen HGW-US13. Der Wert des Fahrzeugs beträgt etwa 18.000,-EUR.

Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Ueckermünde unter der Nummer 03977182224, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24